Calcium-Versorgung eines Welpen
-
-
Hallo ihr Lieben
Meine kleine Maus, eine Cavalier King Charles Spaniel Hündin, ist jetzt beinahe 5 Monate alt. Nachdem mir ein Freund zu Canis Alpha Pur geraten hat, füttere ich sie damit. Zusätzlich dazu gibt es ab und an gekochtes Hähnchen, Reis, Nudeln, Hüttenkäse sowie Leckerchen von Rinti (100%iger Fleischanteil - angeblich).
Nun habe ich heute ein wenig das Internet unsicher gemacht und bin mir nun doch sehr unsicher, ob die Ernährung für meine Kleine ausreicht, v.a. bzgl. der Calcium-Versorgung.
Meine Mutter war letztens ganz entsetzt, als ich ihr erzählt habe, dass ich noch nie ein Ei gefüttert habe, denn das wäre ja so wichtig wegen des Calciums.Barfen wurde mir von meinem Freund ebenfalls nahegelegt. Klingt jetzt vielleicht etwas seltsam, aber ich habe leider nur ein Winz-Gefrierfach... ist das trotzdem möglich? Ich kann natürlich nicht jeden Tag zum Metzger laufen. Habe mir aber gerade schon ein Buch zum Thema bei amazon bestellt, da ich überzeugt bin, dass das die natürlichste und gesündeste Ernährungsweise ist.
Aber das Ganze dauert ja auch ein wenig, bis man drin ist (zumal ich mir vorher wohl ein Gefrierfach kaufen müsste?!
wie macht denn ihr das so?)
Aber: Was mache ich in der Zwischenzeit??
Ich habe gerade ziemlich Angst, dass ich meine Kleine mit Calcium (und was auch immer noch alles) unterversorge.
Bei Canis Alpha Pur steht ja, dass es für jedes Alter geeignet ist. Wird meine Kleine da tatsächlich genug versorgt??Oder wie kann ich bis zur Barfumstellung Calcium etc. ausreichend zufüttern? Kann ich ihr vielleicht ein (ganzes, gekochtes) Ei pro Woche geben? Mehr? Weniger?
Leider frisst sie ziemlich schlecht und wenig. Sie hat regelrechte Fressattacken, in denen sie sehr viel frisst, aber manchmal frisst sie auch nur sehr wenig, sodass sie relativ dünn ist.
Wenn ich ihr Hüttenkäse über CA gebe, frisst sie es allerdings gern
Damit sie etwas zunimmt, habe ich vorhin Rinti Sensibel (angeblich mit 100% Frischfleisch) bestellt. Mein ihr, das kann ich ihr - erstmal - geben?Es tut mir leid... so viele Fragen und alles ein großes Durcheinander... genauso, wie gerade in meinem Kopf
Ich hoffe auch sehr, dass meine Fragen hier ins Unterforum passen und auch nicht bereits zig Mal gestellt und beantwortet wurden!
Ich werde mich hier auf jeden Fall noch etwas durchlesen.Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Liebe Grüße,
das Schnütchen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Calcium-Versorgung eines Welpen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
Also erstmal ganz ruhig! Canis Alpha ist gut für die Ernährung von Welpen geeignet!
Ei enthält eigentlich nicht viel Calcium, außer wenn man die Schale mitverfüttert... Lass dich am Besten nicht von solche Aussagen verrückt machen, du fütterst ein gutes Alleinfutter, da ist alles schon drin! Bitte füttere jetzt nicht aus der Panik heraus irgendwelche Sachen dazu, bei Welpen kann man Calcium nämlich auch überdosieren, das ist genauso schädlich!
Dein Hund benötigt momentan ca. 115-133 mg Ca pro kg Körpergewicht pro Tag (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass er im Zahnwechsel ist - Angabe aus der Welpen-Barf-Broschüre von Swanie Simon. Im Canis Alpha sind 1,5% Calcium enthalten. Wenn du mir jetzt noch sagst, wie schwer dein Hund ist und wie viel Canis Alpha er pro Tag bekommt, kann man das wunderbar ausrechnen
Aber ich bin ziemlich sicher, dass der Calcium-Gehalt im CA stimmt, ist ein gutes Futter udn auch für Welpen geeignet.
lg,
SuB -
Ich sehe das ähnlich!
Mach dir jetzt bitte keinen Mega-Stress und fütter nicht alles mögliche dazu. CA ist ein gutes Alleinfutter - auch für Junghunde geeignet.
Ich würde mich an deiner Stelle in aller Ruhe in alles einlesen. Vom Bedarf an verdaulichem Rohprotein (beim wachsenden Hund) bis zur Menge an Calcium und Phosphor und dessen Verhältnis. Die Menge der Innereien und auch welche. Wenn du das hast, kannst du ja nen Plan erstellen, der hier sicherlich gerne kommentiert und evtl verbessert wird.
Ich würde beim CA Pur bleiben, nur evtl 2-3 x Pro Woche ein wenig fettes frisches Rinderhack oder auch mal Hühnerherzen zu füttern und einmal ein Ei (aber ohne Schale). Damit ist dein Hundchen bestens versorgt.
-
Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal kurz einklinken
Mein Welpi soll momentan noch nicht voll gebarft werden, weil ich mir da ehrlich gesagt zu unsicher bin.
Mücke wird ja bebarft und es geht im prächtig. Er hat wenig output und ist fit.
Welpi Bandit ( 11 Wochen alt ) bekommt zur Zeit noch das TroFu ( Tierfreund von raiffeisen)vom Züchter, was meiner Meinung nach aber nicht so toll ist.
Er macht mind. 4 Haufen am Tag, das find ich schon sehr viel, muss ich sagen.
Zwischendurch schleckt er schonmal Mückes Napf leer und er fährt auf alles total ab. Ob es Rinderhack, püriertes Gemüse / Obst oder Pansen ist
Das, was er zwischendurch frisst, zieh ich dann von seiner normalen TroFu Ration ab, denn der Kleine würde sonst den ganzen Tag nur fressen.Ich habe bereits neues TroFu bestellt, das wird wohl heute oder morgen eintreffen und dann möchte ich über kurz oder lang regelmäßig teilbarfen.
Worauf muss ich achten ? wie ist das mit dem Calcium Bedarf ? Muss ich das genau ausrechnen ?
Ich werd als erstes Platinum ausprobieren. CA hab ich auch schonmal an Mücke verfüttert, wollte aber mal was anderes nehmen. -
Hi,
Für einen Welpen würde ich den Kalzium-Bedarf immer sehr genau berechnen! 100% richtig kriegt man es natürlich nie hin, einerseits findet man in unterschiedlichen Büchern unterschiedliche Werte, andererseits kann man ja nie genau sicher sein, dass Hühnerhals A genauso viel Kalzium enthält wie Hühnerhals B.
Aber so genau es geht, würde ich es berechnenIch würde mir allerdings das mit dem Teilbarf nochmal überlegen. Vermutlich wird es viel aufwendiger werden, den Ca-Bedarf zu berechnen, den der Welpe bei Verzehr von x Gramm Trofu noch zusätzlich hat, als den Ca-Bedarf bei reinem barfen.
Allerdings wird dein Hund ja auch mal groß und schwer, da hätte ich vermutlich auch Angst, was falsch zu machen. Hmm, hmm...
lg,
SuB -
-
Eben...deswegen...lieber ganz TrOFu und nur zusätzlich mal was besonderes "nebenbei" ?
-
ich war damals, als mein Stinker einzog, auch unsicher.
Ich hab mir mit Hilfe einiger User und Bücher meinen Welpenplan gebastelt und den kleinen komplett roh gefüttert.
Ich würde es wieder machen
-
Hi,
Ich glaub ich würde es auch wagen! Wenn du Zeit und Nerv hast und dihc nochmal ganz ausführlich auch speziell mit Welpen-Barf auseinandersetzt, kann eigentlich nichts schiefgehen
Ansonstne wird er bestimmt auch mit nem guten TroFu groß und das kann dann ja auch ab und zu mit ein paar Barf-Bestandteilen ergänzt werden...
lg,
SuB -
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Zeit dazu habe.
Momentan bin ich noch oft am rotieren und mache gefühlte 100 Sachen gleichzeitig.
Das liegt natürlich daran, dass der Kleine noch nicht stubenrein ist, da muss ich ständig alles stehen und liegen lassen und mit ihm raus.Außerdem ist meine Tochter ja noch nicht im Kindergarten.
Vielleicht geh ichs mal an, wenn der Kleine stubenrein ist und ich nicht ständig mit ihm draussen ne Party feiern muss, wenn er sich löst.
Heute hat er zumindest das erste Mal im Wald gemacht
Wenn ich mich einlese, trau ich mir das auch zu, so ist das nicht...ich schau mal, wie es so mit dem neuen TroFu läuft
-
Hi,
es sind zwar bestimmt gut gemeinte Tipps, aber lass dich zwecks "barf" nicht verunsichern. Viele Menschen fühlen sich schlecht, weil sie ihrem Vierbeiner Tockenfutter geben. Es wird einem eingeredet, man tue dies aus "Bequemlichkeit" und weil er es ja scheinbar "verträgt". Immer dieselbe Leier. Ich bin aber der Meinung dass man gerade bei den großen Rassen, die HD-anfällig sind lieber nicht herumexperimentieren, sondern Experten das Ruder in die Hand geben sollte. Manche Leute fahren damit gut, andere eben nicht. Das heißt nicht, dass ich ignorant bin, ich erkundige mich auch gut über Futtersorten und gebe meinem Hund jede Woche mal frisches Fleisch oder Fisch, Obst, Gemüse, Öle etc.
Ich habe nicht das Geld - und das ist keine Schande - alle Monat mal zum Tierarzt zu gehen um zu überprüfen ob mein Hund alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge bekommt. Außerdem - und das ist am wichtigsten - möchte ich keinen unwiederruflichen Fehler begehen, der meinem Hund aufgrund meines Egos ("ich weiß besser darüber Bescheid als alle Tierärzte und Futterhersteller was meinem Hund gut tut") langfristig schadet.
Ich fahre also recht gut mit Trofu und selbst kochen, habe einen prächtigen Schäferhund. Aber gerade bei diesem muss ich äußerst vorsichtig bei der Fütterung sein.Viele Grüße und lass dich nicht verrückt machen, sondern geh deinen Weg
Yanka's Frauchen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!