was darf drin sein, was nicht?
-
-
Hallo,
seit Tagen wühl ich mich durch die Fertigfutter Threads, um mich für ein Futter zu entscheiden. Auf was soll ich denn achten, wenn ich mir die Packungen ansehe? Hab jetzt, weil ich mich noch nicht entschieden hab eine kleine Packung gekauft aus der Metro, da steht an erster Stelle Mais, an zweiter Stelle Reis an dritter Truhthahneiweiss. Steht bei guten Futtersorten an erster Stelle das Fleisch oder woran erkenn ich das?
Und was darf auf keinen Fall drin stehen?
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen,
Martina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich "Schmeiße" einfach mal ein paar Links in den Raum
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.hundundfutter.de
http://www.canisalpha/ernaehrung.html
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdfIch empfehle dir, das mal durchzulesen, damit dürfte deine Frage beantowrtet sein
Zusätzlich kannst du ja mal ein paar Futteretiketten vergleichen.
Wie heißt denn das Futter, was du gekauft hast?Vergleiche doch z.B. mal das hier:
Zusammensetzung:
Reis, Pflanzenproteinisolat*, Tierfett, Geflügelmehl, Mais, Grieben, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Sojaöl, Kokosöl, Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Tomaten, Natriumtriphosphate, Mannan-Oligosaccharide, Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin), L-Carnitin, DL-Methionin, L-Tyrosin, Studentenblumenextrakt (reich an Lutein), Polyphenole (aus Trauben und grünem Tee), Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin)
*L.I.P.: ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer WertigkeitMit dem hier:
Zusammensetzung: frisches Hähnchenfleisch (min. 19%), Hähnchenfleischmehl* (min 19%) Vollkornreis, Maisvollkornmehl, Hähnchenfett*, Rübenmark, getrocknetes Vollei, Fischmehl, Bierhefe, Leinsamen, Fischöl*, Vitamine & Mineralien, Nukleotide, prebiotische Fructooligosaccaride (FOS), prebiotische Mannanoligosaccaride (MOS), Preiselbeerextrakt, Glucosaminesulfat, Chondroitinsulfat & MSM, Yucca Extrakt.
* mit gemischten Tocopherolen und Rosmarinextrakt haltbar gemacht.Welches würdest du füttern?
-
Ich würde das zweite füttern, schon wegen dem"frischen Hähnchenfleisch", aber ein paar Sachen vom ersten hören sich auch ganz gut an, für mich als Laien. Mein jetztiges heißt Perfect Fit Sensitiv, hab einfach das teuerste genommen, was die hatten und gehofft, dass es nicht ganz schlimm ist! Ich les mir die Links durch, fand bisher die Informationsflut etwas abschreckend...ehrlich gesagt.
Danke, erstmal -
Vll. in Kurzform:
An erster Stelle sollte immer FLEISCH stehen.
Weizen im Futter finde ich nicht toll.Die meisten Futter enthalten zu viel Getreide und zu wenig Fleisch.
Die Links solltest Du Dir trotzdem zu Gemüte führe ... am Anfang raucht zwar der Kopf (war bei zumindest so) aber dann hast Du echt nen Durchblick!
-
Ich hab grad mal nach der Zusammensetzung gesucht: Viel zu getreidelastig, und es sind EG-Zusatzstoffe drinne.
Würde ich nicht füttern.Edit: Und zum Thema "Teuer": Von den beiden Futter sorten, die ich dir oben aufgeschrieben habe, kostet as 2te grade mal einen Euro und ein paar cent pro 15 Kilo mehr.
Also nicht alles teure ist gut -
-
Sagst Du mir auch noch welches das zweite ist?
-
Das zweite ist Arden Grange ich glaube das Prestige. Eine der wenigen sehr guten Sorten
-
Erstmal vor weg wollte ich sagen, dass sich dein Hund freuen kann, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzen willst. Das ist super!! Viele Menschen sind ja leider so leichtgläubig und obrigkeitshörig, dass sie der bunten WErbung vertrauen bzw sich sagen "alles ist in Deutschland geregelt. Wenn da drauf steht, dass das gut ist, dann muss das auch so sein."
Denn das stimmt leider nicht.
Ich finde das Beispiel der gegenübergestellten Sorten sehr gut. Instinktiv hast du das bessere Futter gewählt. Und eigentlich kann man so seinem INstinkt auch folgen, wenn man immer beachtet, dass der Hund ein Carnivor ist. Also hauptsächlich Fleisch fressen sollte.
Es gibt noch einen anderen "Grundsatz", der nichts mit "Büffelei" sondern mit Bauchgefühl zu tun hat: Versuch dir die Dinge, die in dem Futter sind (übrigens, die Zutaten sind nach ihrem prozentualen Anteil von "am meisten" bis "am wenigsten" hintereinander in der Deklaration gelistet) einfach mal auf einem Teller vor zu stellen.
Hmmm - was ist das denn alles, was da drin ist? ZUmindest bei den vorderen (also meisten) Bestandteilen. Das, was Masse macht:
Im Guten sinds Frischfleisch, getrocknetes Fleisch (Mehl), Vollkornreis, Maisvollkornmehl, Hähnchenfett, Rübenmark, getrocknetes Vollei... (ich zähle mal nur die ersten 7 auf. Kennt man alles als Lebensmittel bzw kann sich gut vorstellen, was das ist.Im minderwertigen Futter sinds: Reis, Pflanzenproteinisolat (Na? Richtig: Herausgelöste Eiweisse von Pflanzen. Damit genug Eiweiss im Futter ist! Wenn da genug Fleisch drin wäre, müsste das nicht sein. Zudem sind pflanzliche Eiweisse sehr schwer verdaulich für den Hund. Sie sind eigentlich nur eins: billig.)Geflügelmehl (das kann ALLES vom Geflügel sein und das beinhaltet auch: Därme, Urinblasen, Federn, Krallen, Köpfe, Drüsen... im Vergleich zum "HühnerFLEISCHmehl" - es kann kein gutes Fleisch sein, denn sonst bräuchte man die Proteinhydrolysate nicht), Mais, Grieben (Abfallprodukte), tierisches Eiweiss hydrolisiert (also: schon wieder extra isoliertes Eiweiss ... da ist so wenig drin, dass noch mal ein billiges HIlfsprodukt herhalten musste. Mit genug Fleisch wäre das kein Problem gewesen. Und woher das Eiweiss stammt, wird auch nicht gesagt. Wahrscheinlich aus Körperteilen der Tiere, die gerade am billigsten sind auf dem Markt. Und das stammt nicht aus gutem Fleisch - sonst könnt man das auch nehmen. Es stammt aus minderwertigen Abfällen, die so gar nicht mal tauglich wären. Nur die paar Eiweisse, die man herauslösen kann sind daran noch tauglich), Sojaöl (Soja ist hocgradiger Allergieauslöser und zudem ungesund für den Hund), Kokosöl, ...
So - "Kurzbeschau" fertig.
Die Links lohnen sich. Dann sagt einem der Blick auf die ZUsammensetzung auch zumindest in etwa, was in die braunen Kugeln reingepresst wurde.
Abgesehen davon gibts dann noch den Blick auf die Zusatzstoffe. Wenn da chemisch konserviert wird (EG Zusatzstoffe), gefärbt wird oder geschmacklich verbessert wird ist das auch Müll und belastet auf Dauer die Organe.
Schau mal: So fütter ich mittlerweile: http://www.barfers.de
Viel Erfolg und gib nicht auf. Aller Anfang ist schwer, aber das Dickicht im Futterdschungel wird sich bald gelichtet haben. *lach
-
Danke Hummel, mein Zwischenlösungsfutter neigt sich dem Ende und ich muss mich endlich entscheiden...mit dem barfen find ich zwar irgendwie interessant, aber müsste mich damit erst noch lange auseinander setzen, vielleicht mach ich das mal später, mich stört daran bis jetzt, dass Tierärzte davon eher abraten, man soll ja nicht mal zwischendurch einen Knochen geben, sagt meine. Aber ich bin jetzt auf jeden Fall schlauer, Danke.
-
Zwischendurch einen Knochen zu geben ist wirklich gefährlich, weil der Magen nur hochverarbeitetes Fertigfutter gewohnt ist. Das kann der nicht so schnell schaffen - da muss er sich erst dran gewöhnen. Aber das wird dir auch kein Barfer raten.
Aber ist ja auch gut - gutes Fertigfutter und dann langsam in die Materie einlesen und dann entscheiden ist prima.
Nur noch eins: Es gibt sehr wohl einige Tierärtze, die entweder dazu raten oder sagen: "Eine sehr gute Variante, wenn man sich wirklich damit beschäftigt." Meine TÄ zB sagt, dass es eigentlich das allerbeste ist, Futter selbst zu machen. Man muss sich nur eben damit beschäftigen - sonst kann man Mängel und Überversorgungen anfüttern.
Diese Tierärzte haben sich dann aber auch extra weitergebildet. Im Normalfall lernen die noch: "Nur im Fertigfutter ist alles drin." -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!