Zeckenbiss- sofort Knubbel und Rötung :(
-
-
Heute Mittag wurde unser kleiner direkt über dem linkem Augen von einer Zecke gebissen. Wir haben es zum Glück sehr schnell gesehen und sie sofort entfernt. Sie hatte sich aber noch nicht vollgesogen, obwohl das sicherlich auch schwer zu erkennen ist.
Wir haben jetzt schon seit 5 Jahren einen Hund, hatten es aber noch nie mit einer Zecke zu tun!
Die Stelle mit dem Biss ist jetzt (sechs Stunden später) angeschwollen (ein richtiger Knubbel) und gerötet. Auch ist ein richtiges kleines Loch dort, wo sich die Zecke befand (wir haben die Zecke rausgedreht).
Jetzt die Frage, ist das ganze normal, oder müssen wir dringend zum TA?
Machen uns einfach Sorgen, da das das erste Mal für uns ist...Im Vorraus, danke für Ratschläge!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeckenbiss- sofort Knubbel und Rötung :( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde erstmal sagen, dass ihr euch keine Sorgen machen braucht. Nicht, weil ich so ein unbedarfter Mensch bin, sondern weil mein Hund letzten Mittwoch an genau der Stelle auch einen Zeckenbiss hatte und danach so einen Knubbel. Und was hab ich gemacht? Ich bin natürlich sofort zum TA getapert. Die Ärztin guckte sich das an, meinte aber direkt, dass das nix Schlimmes sei, weil der Kopf und auch kein Beinchen mehr drin seien (das guck ich immer schon sofort nach, wenn ich die Zecken rausdrehe) und dass manche Hunde dann mit so einem Knubbel reagieren würden. Das würde aber im Laufe der nächsten Tage zurückgehen.
Der Knubbel ist jetzt schon etwas kleiner geworden, ganz weg ist er noch nicht, aber ich bin guter Dinge.
LG, Henrike
-
Zitat
Ich würde erstmal sagen, dass ihr euch keine Sorgen machen braucht. Nicht, weil ich so ein unbedarfter Mensch bin, sondern weil mein Hund letzten Mittwoch an genau der Stelle auch einen Zeckenbiss hatte und danach so einen Knubbel. Und was hab ich gemacht? Ich bin natürlich sofort zum TA getapert. Die Ärztin guckte sich das an, meinte aber direkt, dass das nix Schlimmes sei, weil der Kopf und auch kein Beinchen mehr drin seien (das guck ich immer schon sofort nach, wenn ich die Zecken rausdrehe) und dass manche Hunde dann mit so einem Knubbel reagieren würden. Das würde aber im Laufe der nächsten Tage zurückgehen.
Der Knubbel ist jetzt schon etwas kleiner geworden, ganz weg ist er noch nicht, aber ich bin guter Dinge.
LG, Henrike
will ja jetzt keine Angst machen, aber was ist mit Boreliose?

-
Meine Hündin kriegt auch nach jeder Zecke nen Knubbel an der Stelle und es wird rot, und alle Haare fallen rings rum aus. Kenne das auch von anderen.
-
Leila hat nach jedem Zeckenbiss (diese Saison waren es mit der Zecke heute schon sechs Stück) einen harten "Knubbel" an der Bissstelle. Der bildet sich dann innerhalb einiger Tage zurück. Es ist einfach eine lokale reaktion auf den Biss selbst.
Das ist also nicht ungewöhnliches und kein Zeichen für eine Infektion und somit besteht auch keine Notwendigkeit für einen Tierarztbesuch.Die Möglichkeit einer Infektion mit Borrelien sollte man zwar generell immer im Hinterkopf haben, aber Panikmache bringt nichts. Ganz vermeiden lassen sich Zeckenbisse leider auch mit den diversen Präparaten zur Zeckenabwehr, die auf dem Markt sind, nicht zwangsläufig. 100%igen Schutz gibt es nicht (auch nicht, wenn gegen Borreliose geimpft worden ist).
-
-
Zitat
Die Möglichkeit einer Infektion mit Borrelien sollte man zwar generell immer im Hinterkopf haben, aber Panikmache bringt nichts.
Das sehe ich auch so. Vor allem ist es im Gegensatz zum Menschen, bei Hunden selten so, dass sich die Stelle rötet...bei einer Infektion mit Borrelien.
Ganz sicher gehen kann man, indem man die Zecke einschickt und auf Borrelien testen lässt. Dies allerdings ist, glaube ich, nur in Labors "für Menschen" möglich. Was aber kein Hindernis ist...
-
Hmm, also ich meine gehört zu haben, dass es wie bei Menschen ist, dass man beim Arzt dann
direkt starkes Antibiotika bekommt...Zitatauch nicht, wenn gegen Borreliose geimpft worden ist
gegen Borrelliose kann man nicht impfen, nur gegen HMSE gibt es Impfungen ;-)
-
Zitat
Hmm, also ich meine gehört zu haben, dass es wie bei Menschen ist, dass man beim Arzt dann
direkt starkes Antibiotika bekommt...gegen Borrelliose kann man nicht impfen, nur gegen HMSE gibt es Impfungen ;-)
Bei Hunden kann man gegen die Lyme-Borreliose impfen, gegen FSME nicht.
Bei Menschen ist es genau andersrum. -
Zitat
Bei Hunden kann man gegen die Lyme-Borreliose impfen, gegen FSME nicht.
Bei Menschen ist es genau andersrum.Hö? aber wieso das? Kenne das nur so
Dachte beim Menschen wäre's andersrum... 
-
Genau, beim Menschen kann man nur gegen FSME impfen. Ich habe selbst Borreliose und wurde auch mit starken Antibiotika behandelt. Gibt es bei Hunden gar keine Symptome, wie z.B. Rötung?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!