Frenchies und Möpse versteht er einfach nicht
-
-
Ich wende mich an euch mit hoffentlich dem letzten Thread zu diesem Thema (pöbelnder Janosch).
Und zwar geht es drum, dass Janosch das Geschnorchel von Möpsen und Französischen Bulldoggen nicht richtig einschätzen kann. Er fühlt sich dadurch bedroht und geht dann selbst auf Angriff über.
Mit allen anderen Hunden (mit normaler Nase) klappt es inzwischen sehr gut. Er hat sich echt toll gemacht, aber bei denen hilft nur Leine.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich ihm vermitteln kann, dass die ihm nichts böses wollen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey Anja,
ich würd gezielt den Kontakt suchen ggf. mit Leuten die Frenchies/Bullies haben vorher mal absprechen wie Janosch so ist. Und dann würd ich den Janosch mal die Hunde beobachten lassen und für alles was er richtig macht loben/belohnen wie doof.
Quasi von Weitem anfangen an der Leine, nebeneinander an der Leine herlaufen usw.Ooooder direkt ne echt gemäßigte Version des angsteinflößenden Gegenübers suchen und direkten Kontakt zulassen und sofort Feedback geben zu Janoschs verhalten. Also jede positive Annäherung loben, jedes nicht aggro sein usw.
Enki hilft sowas immens, wenn er genug Zeit hat positive Erfahrungen zu sammeln und merkt: Achwas, da iss ja nix dabei!
Viel Glück euch 2 (bzw. 3 :-))
-
du könntest ihm viel kontakt mit möpsen und co bieten und aggression als strategie erst einmal hemmen, sowie freundliche annäherungen bestätigen.
-
Hi,
das Problem hatten wir auch, diese Rassen sind meinem Dicken immer noch nicht ganz geheuer. Es stellt sich aber langsam eine Besserung ein.
Wir haben so trainiert, wie es Dir freulein schon geraten hat:
erst einmal von weiten die "unheimlichen Monster" angeschaut. War er ruhig, gabs massig Lob.
Wenn er unruhig wurde, haben wir die Distanz vergrößert.
Als das dann immer besser wurde, habe ich mit den Besitzern gesprochen und wir sind erst einmal eine kurze Strecke an der Leine gelaufen.
Mittlerweile kann er ohne Terror dran vorbeilaufen, aber sie dürfen ihm (noch) nicht zu nahe kommen.
Aber ich hoffe, dass wir das auch noch in en Griff bekommen. -
Danke schonmal!
Also Kontakt hat er zu denen eigentlich schon recht häufig. Aber sogar bekannte Hunde geht er an wenn er sie wieder neu trifft. Wiegesagt nur wenn sie schnorcheln.
Das Blöde ist, dass ich die meisten Besitzer nicht so gern mag, mit einigen schon richtige Probleme hatte und die netten zu selten treffe.Ansonsten schaut unsere Strategie schon so aus wie Lucanouk schreibt. Nur das eine freundliche Annäherung seinerseits bis jetzt noch nie stattgefunden hat. Das höchste der Gefühle ist ignorieren nach längerer Leinenpause.@
chrissilein
Hat dein Hund Angst vor denen? Bei Janosch ist das eher keine Angst, sondern er fühlt sich persönlich angegriffen. Schwierig zu erklären. Sagen wir mal wie bei einem Jugendlichen der dir eine klatschen will, weil er denkt du hättest ihm was beleidigendes hinterher gerufen. -
-
Zitat
Danke schonmal!
Also Kontakt hat er zu denen eigentlich schon recht häufig. Aber sogar bekannte Hunde geht er an wenn er sie wieder neu trifft. Wiegesagt nur wenn sie schnorcheln.
Das Blöde ist, dass ich die meisten Besitzer nicht so gern mag, mit einigen schon richtige Probleme hatte und die netten zu selten treffe.Ansonsten schaut unsere Strategie schon so aus wie Lucanouk schreibt. Nur das eine freundliche Annäherung seinerseits bis jetzt noch nie stattgefunden hat. Das höchste der Gefühle ist ignorieren nach längerer Leinenpause.@
chrissilein
Hat dein Hund Angst vor denen? Bei Janosch ist das eher keine Angst, sondern er fühlt sich persönlich angegriffen. Schwierig zu erklären. Sagen wir mal wie bei einem Jugendlichen der dir eine klatschen will, weil er denkt du hättest ihm was beleidigendes hinterher gerufen.Ne, Angst hat er nicht vor denen *lach*... Er traut denen nicht und kann die wohl einfach nicht einschätzen.
Sobald der etwas Mops-ähnliches nur gesehen hatte, ist der ausgetickt (wenn ich ihn hingelassen hätt, wahrscheinlich auch mit Beschädigungsabsicht).
Das Beispiel mit den Jugendlichen trifft es ganz gut; wer weiß, was die Mimik dieser Rassen in Hundesprache bedeutet... -
Meine Hündin hat ebenfalls ein Problem mit Plattnasen. Ich denke aber, dass Problem liegt dann eher bei diesen Hunden. Du bist damit also nicht alleine.
Meine Hündin ist aber zum Glück einfach nur misstrauisch gegenüber diesen Hunden und macht einen grossen Bogen um sie.
-
Als Dritthund eine Französische Bulldogge...dann gewöhnt er sich zwangsläufig dran...
Zitatdu könntest ihm viel kontakt mit möpsen und co bieten und aggression als strategie erst einmal hemmen, sowie freundliche annäherungen bestätigen.
So ähnlich hätte ich es auch beschrieben...ne andere Stategie gibts da wohl nicht... :/
Und wenn es (noch) keine freundlichen Annäherungen gibt, dann bestärk zumindest ruhiges, aggressionsloses Verhalten.
Das ist tatsächlich ne recht verbreitete Problematik...auch meine Hunde hatten mit diesen Rassen so lange Probleme bis sie, durch meine Arbeit, regelmäßigen Kontakt zu "Kurzschnauzen" hatten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!