Wieso TroFu im Wechsel und worauf achten?

  • Hallo ihr Lieben!

    Ich lese immer wieder die Empfehlung, zwei Sorten TroFu abwechselnd zu füttern. Was hat es damit auf sich? Will man nur Langeweile im Napf vorbeugen oder ist das Ganze auch gesünder?

    Wenn man mischt - wie macht man das? Morgens dieses und abends jenes? Oder einen Tag die, am nächsten Tag das? Oder etwa einen Sack davon, dann einen davon?

    Und welche Sorten mische ich am besten? Zwei vom selben Anbieter oder von verschiedenen Firmen? (Dass das Futter hochwertig sein sollte ist klar!)

    Ich tendiere gerade wieder zum Orijen Puppy (wegen dem hohen Fettgehalt), meine Kleine ist allerdings schon 12 Monate alt. Sollte ich dann Puppy und Adult einfach im Wechsel füttern? Am Wochenende wir sie ausschließlich gebarft.

    Ich freue mich über Antworten =)

  • Klar! Prinzipiell sollte ja eh eine Sorte reichen.

    Aber a) hat der Hund bei 2 Sorten mehr Abwechslung,
    b) hält es seine Verdauung auf Trab und
    c) reduzier ich so das Risiko dass eine Futtersorte trotz viel Recherche mal doch nicht so gut ist. Bei den ganzen Lebensmittelskandalen... da gibts sicher auch mal einen Tierfutterskandal.
    Und dann bin ich froh wenn mein Hund nicht sein ganzes Leben lang ausgerechnet dieses eine Futter bekommen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!