Titerkontrolle
-
-
Ich habe Post von meinem TA bekommen, Impfen staht mal wieder an. Es soll SHPL (Eurican) aufgefrischt werden.
Da ich nicht vorhabe ins Ausland zu fahren, reicht es eine Titerkontrolle zu machen? Tollwut hat noch ein Jahr Zeit, oder auch den Titer kontrollieren lassen?
Was kostet eigentlich eine Titerbestimmung beim Hund? Habe ich nämlich noch nie gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallöchen die kosten hat irgendwo einer geschrieben ich glaube im impf forum ca 75 eu für P und s glaube ich
-
Hi,
es kommt darauf an, was du meinst, wenn du fragst, obs reicht...Vom Gesetz her gibts keine Impfpflicht in D, obwohl die Tollwutverordnung es schon ratsam macht, allein aus gesetzlichen Gründen TW imfpen zu lassen.
Die offizielle Immunitätsdauer / Impfintervalle wird im Beipackzettel des jeweiligen Herstellers angegeben. Für Tollwut stellt das Paul-Ehrlich-Institut diese Daten ins Netz, das sind dann auch gleich die offiziellen Zulassungsdaten:
[url=http://www.pei.de/cln_101/nn_161786/SharedDocs/Downloads/tieraerzte/immunitaetsdauer-tollwutimpfstoffe-veterinaer,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/immunitaetsdauer-tollwutimpfstoffe-veterinaer.pdf]Übersicht über die Immunitätsdauer der Tollwutkomponente der Veterinärimpfstoffe[/url]Für Staupe und Parvo werden Lebendimpfstoffe genommen, die Wirkung hält lebenslang. Wissenschaftlich belegt sind "mindestens 7 Jahre". Siehe z.B. hier aus den Vorlesungsunterlagen von Prof. Hartmann der Vetmed-Uni München:
Quelle: http://www.med.vetmed.uni-muen…ertiefung/impfhundall.pdfLeider haben sich bei Staupe und Parvo die Beipackzettel der Hersteller (noch) nicht angepasst. Genau wie lang die Impfintervalle bei welchem Hersteller angegeben wird, weiß ich nicht. Hier ein BPZ von Nobivac, in dem es drei Jahre heißt: http://www.pharmazie.com/graphic/A/22/8-20122.pdf Bei Quantum sollen es vier Jahre sein.
Noch ungünstiger ist, dass die meisten Tierärzte immer noch von einer jährlichen Impfung bei SHP ausgehen. Da muss man teilweise sogar als Kunde Aufklärung betreiben, auf jeden Fall sollte man sich den Beipackzettel zeigen lassen, vllt. gibt es ja auch Hersteller, die immer noch die jährliche Impfung in den BPZ reinschreiben.
Oder zumindest sieben Jahre lang gar nicht nachimpfen lassen.
Bei Leptospirose ist es ganz anders: Die Impfung schützt höchstens ein Jahr. Allerdings schützt sie gegen Stämme, die es kaum in D gibt, sie schützt nicht gegen die gängigsten Lepto-Arten (Quelle:
)Liebe Grüße
Kay -
Ich hab damals 80 Öcken bezahlt... da ist nachimpfen zumindest finanziell die sinnvollere Alternative...
-
EDIT, ich war zu langsam, es sollte heißen:
ZitatFür Staupe und Parvo werden Lebendimpfstoffe genommen, die Wirkung hält wahrscheinlich lebenslang. Wissenschaftlich belegt sind "mindestens 7 Jahre".
schließlich bin ich keine Hellseherin
LG, Kay
-
-
Zitat
Hi,
es kommt darauf an, was du meinst, wenn du fragst, obs reicht...Vom Gesetz her gibts keine Impfpflicht in D, obwohl die Tollwutverordnung es schon ratsam macht, allein aus gesetzlichen Gründen TW imfpen zu lassen.
Die offizielle Immunitätsdauer / Impfintervalle wird im Beipackzettel des jeweiligen Herstellers angegeben. Für Tollwut stellt das Paul-Ehrlich-Institut diese Daten ins Netz, das sind dann auch gleich die offiziellen Zulassungsdaten:
[url=http://www.pei.de/cln_101/nn_161786/SharedDocs/Downloads/tieraerzte/immunitaetsdauer-tollwutimpfstoffe-veterinaer,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/immunitaetsdauer-tollwutimpfstoffe-veterinaer.pdf]Übersicht über die Immunitätsdauer der Tollwutkomponente der Veterinärimpfstoffe[/url]Für Staupe und Parvo werden Lebendimpfstoffe genommen, die Wirkung hält lebenslang. Wissenschaftlich belegt sind "mindestens 7 Jahre". Siehe z.B. hier aus den Vorlesungsunterlagen von Prof. Hartmann der Vetmed-Uni München:
Quelle: http://www.med.vetmed.uni-muen…ertiefung/impfhundall.pdfLeider haben sich bei Staupe und Parvo die Beipackzettel der Hersteller (noch) nicht angepasst. Genau wie lang die Impfintervalle bei welchem Hersteller angegeben wird, weiß ich nicht. Hier ein BPZ von Nobivac, in dem es drei Jahre heißt: http://www.pharmazie.com/graphic/A/22/8-20122.pdf Bei Quantum sollen es vier Jahre sein.
Noch ungünstiger ist, dass die meisten Tierärzte immer noch von einer jährlichen Impfung bei SHP ausgehen. Da muss man teilweise sogar als Kunde Aufklärung betreiben, auf jeden Fall sollte man sich den Beipackzettel zeigen lassen, vllt. gibt es ja auch Hersteller, die immer noch die jährliche Impfung in den BPZ reinschreiben.
Oder zumindest sieben Jahre lang gar nicht nachimpfen lassen.
Bei Leptospirose ist es ganz anders: Die Impfung schützt höchstens ein Jahr. Allerdings schützt sie gegen Stämme, die es kaum in D gibt, sie schützt nicht gegen die gängigsten Lepto-Arten (Quelle:
)Liebe Grüße
KayVielen dank für die links sind sehr hilfreich danke
-
Zitat
)
Bei Leptospirose ist es ganz anders: Die Impfung schützt höchstens ein Jahr. Allerdings schützt sie gegen Stämme, die es kaum in D gibt, sie schützt nicht gegen die gängigsten Lepto-Arten (Quelle:Liebe Grüße
Kay
Die Info ist offensichtlich etwas out of date. Es gibt Lepto-Impfstoffe, bei denen die Schutzdauer von einem Jahr mittels Challenge-Trial nachgewiesen ist - also nicht nur mit Titer-Test (länger hat man nicht geprüft). Und falls jemand Urlaub in der Schweiz plant: da ist einer der Stämme , gegen den sie zuverlässig schützt, noch sehr gängig - Lepto ist leider in der Schweiz viel verbreiteter als in D. Richtig ist, dass die Impfung nicht gegen alle pathogenen Stämme schützt (gegen die nicht-pathogenen braucht sie das ja auch nicht). -
-
Erstmal vielen Dank für die Infos.
Aslo Tollwut ist für drei Jahre eingetragen. Habe also bis nächstes Jahr noch Zeit. Bin halt nur ein wenig verunsichert, ob die wirklich so lang hält.
SHPL hat er bekommen weil TA keine SHP da hatte. Kosten sind "relativ" egal. Solange ich dem Hund was gutes tun kann, mach ich das auch (also wegen Kosten für Titer).
die Frage mit dem "ob es reicht" meine ich eigentlich, ist es sinnvoller eine Kontrolle zu machen, oder direkt impfen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!