Menschen anbellen... was soll ich tun?!

  • Hi,
    meine Hündin Nr. 2, eine Schäferhündin aus dem TH hat auch Leute ziemlich böse angebellt, um sie auf Abstand zu halten. Besonders Jogger, Kinder, Jugendliche und Menschen, die sie angesprochen haben. Ich sage es gleich: es war verdammt schwierig und sehr zeitintensiv, ihr das abzugewöhnen bzw. sie zu kontrollieren :roll:
    Auf jeden Fall mußt du immer einen Wimpernschlag schneller sein als dein Hund! Sicher kannst du es mit Ablenkung versuchen, aber ich habe einen anderen Weg gewählt. Ich habe den Grundgehorsam verstärkt und versucht ihr dadurch Sicherheit zu geben, d.h. beim Jogger: Hund ist an meiner Seite, Kommando "Platz".....Jogger läuft vorbei, kein Anbellen....Leckerlie...und weiter. Hunde in der "Platz-Stellung" bellen sehr selten ;) Nun hatte ich einen SH, der ganz gut auf Kommandos reagierte und außerdem auch prima auf Futter-Belohnung ansprach. Später reichte ein "Fuß" und sehr viel später lief sie an meiner Seite, wenn sie nur einen Kinderwagen erspähte. Dazwischen lagen viel harte Arbeit und diverse Rückschläge, aber es mußte sein! Ein ausgewachsener SH, der laut bellend auf eine Kindergruppe zurast, wäre in hier ganz schnell "geliefert", auch wenn er "nur" bellt......die Kinder wissen das ja nicht.
    Vielleicht findest du für deinen Hund eine geeignete Methode, denn es läuft sich wesentlich entspannter ohne Gebell :smile:

  • ja also ich mach es normal immer so:

    wir stehen angenommen auf der Hundewiese, jemand gefährliches kommt zu uns, sie bellt: ich sag scharf "Finja Schluss!", hört sie kurz auf und schaut zu mir, lob ich sie und ruf sie her, kommt sie gibts Leckerli. Dann lass ich sie sitz machen oder so und warte, bis die Person weg ist oder Finja sich beruhigt hat. Dann darf sie wieder laufen. Das ist so die "gute" Variante, aber leider hört sie öfters eben nicht auf bei "schluss!". Dann versuch ich eben zu ihr zu kommen und sie an die Leine zu nehmen, dann gibts für gewöhnlich ein Kommando wie "platz", damit sie mehr auf mich achtet. wenn sie dadrauf hört, gibts leckerli. Normal, wenn sie dann eine Weile ruhig war und sich beruhigt hat, lass ich sie wieder von der Leine und sie meidet dann die Person oder wufft noch paar mal so mit geblähten Backen, wisst schon was ich meine. Manchmal verschätz ich mich wohl und das ganze geht von vorne los, vor allem, wenn die Person dann irgendwas unerwartetes macht, z.B. auf einmal aufsteht oder losgeht. Ich weiß halt nicht, ob ich es richtig mach? Oder bin ich auf dem Holzweg?

    In meiner HuSchu haben sie gesagt, ich soll sie zu mir holen und dann jedes mal, wenn sie die Person anschaut ohne zu bellen, loben und ein Leckerli geben. Aber ich weiß halt nicht, ich hätte irgendwie lieber, dass sie MICH anschaut und so "gefährliche" Menschen einfach ignoriert, bzw. dann zu mir kommt und quasi bei mir wieder entspannen kann...

    Danke schonmal für eure Antworten!

    Lg isi

  • Hallo,

    dein Hund scheint unsicher zu sein, was auch immer...
    Du musst jetzt was tun, es besteht die Gefahr, dass sie in Zukunft mal nach vorne geht - dann hast du ein ernsthaftes Problem.
    Sie knurrt und bellt.
    Nein, dein Hund muss auf der Hundewiese nicht frei laufen - bei so einem Verhalten geht es nicht. Du hast sie so nicht unter Kontrolle.
    Der Mensch hat Vorrang, dann kann dein Hund dort zurzeit nicht toben.
    Leider ist das so, das Problem muss ert mal behandelt werden.
    Sie muss lernen, dass Fremde nicht Schlimmes sind.
    Behalte sie an der Schleppleine, eine andere Mögölichkeit hast du nicht.
    Im Freilauf bestätigt sie sich durch ihr Verhalten immer mehr.
    An der Leine musst du nun vorausschauend mit ihr laufen.
    DU siehst alles zuerst!
    Wenn dir Fremde entgegenkommen, ziehst du die Aufmerksamkeir deiner Hündin vorher auf dich. Bringe ihr zu Hause das Kommando "schau" bei.
    Dazu nimmst du ein Lecker in die Hand, führst es zu deinen Augen, sie wird es mit Blicken verfolgen, sobald sie dich ansieht, sagst du "schau", bestätigst sie und gibst ihr das Lecker.
    Draußen verfährst du genauso - sie bleibt an der Leine. Anfänglich klappt es meistens in Sitzposition besser - das musst du ausprobieren.
    Halte zunächst große Abstände ein, notfalls Bogen um die Menschen laufen oder umdrehen.
    Sie soll lernen, dass du fremde Menschen regelst und dass sie nicht Schlimmes sind.
    Zu Hause wickelst du die Tür ab. Genauso wenn du irgendwo zu Besuch bist!
    Sie hat keine Besucher abzuchecken.
    Zu Hause nicht und woanders erst recht nicht!
    Daheim bekommt sie nun einen festen Paltz zugewiesen, wo sie zu bleiben hat, wenn es klingelt. Übe das!!!
    Besucher werden weder zu Hause noch bei Freunden durch den Hund begrüßt bzw. begutachtet.
    Notfalls wird sie angeleint.
    Ob nun bei dir oder als Besucherhund woanders:
    Fremde Menschen sollen sie komplett ignorieren, nicht ansehen, nicht ansprechen, gar nichts! Sie ist Luft!
    So lernt sie mit der Zeit, dass Menschen sie nicht bedrohen oder sie ängstigen.
    Sei konsequent und arbeite daran, dann wird das wieder.
    Ich hatte das gleiche Problem.
    Meinen Hund hatte ich acht Monate an der Schleppleine. Der Rückruf kann so auch geübt werden, denn der muss bei so einem Hund zuverlässig klappen... Aus solchen Situationen muss der Hund in Zukunft abrufbar sein, wenn sie mal einen Rückfall bekommen sollte.

    Gruß
    Leo

  • dieschweizer hat schon eine super Erklärung abgeliefert, da ist nicht mehr viel hinzuzufügen.
    Wir haben statt schau "guck" als Kommando. Aber das kannst Du benennen wie Du willst.
    Und das wende ich an, wenn ich ihre Aufmerksamkeit möchte.
    Wenn Deine Lecker nimmt, dann kannst Du das damit super belohnen.
    Wichtig ist eben auch, das du ruhig aggierst. Ich weiß in manchen Situationen nicht einfach, aber das sollte man sich einfach aneignen. Dein Hund merkt, wenn Du angespannt bist und denkt sich: da stimmt was nicht. Damit bestätigst Du ihr verbellen dann.
    Und wie gesagt, ich bin auch der Meinung, das Dein Hund, wenn er Personen verbellt an die Leine gehört. Man weiß nie, was als nächstes passiert.
    Du mußt vorrausschauend handeln. Beobachte die Körpersprache Deines Hundes.
    Da heißt es üben, üben, üben. Ein ganzes Stück Arbeit liegt vor Dir, aber es ist zu schaffen.
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!