Pubertäts-/Entwicklungsphasen
-
-
Hallo, ihr Lieben,
habe schon fleißig gesucht aber nicht gefunden: Wer kann mir etwas über die einzelnen Pubertäts-bzw. Entwicklungsphasen sagen? Meine Hündin (DSH/Hollandse/Mali-Mix) ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat im Moment überhaupt keine Ohren. Mir wurde gesagt, dass sie evtl. in der letzten Pubertätsphase ist. Kann das sein mit 2 1/2 Jahren?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
LG Marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Marion,
wann genau welche Entwicklungsphase stattfindet , kann ich Dir zwar nicht sagen, aber meine Erfahrung mit unseren Hunden zeigt, dass zwischen dem 2. und 3. Lj eine Entwicklungsphase ist.
Attila hat sie gerade hinter sich :kopfwand: und ich hätte ihn manchmal an die Wand knallen können.
Gehorsam????? Was ist das denn?Nur Mut, das legt sich schnell wieder, allerdings musst Du weiterhin konsequent bleiben, sonst tanzt Dir der Hund bald auf der Nase herum.
-
Hallo Conny,
wie sah diese Phase denn aus? Bei Lola klappt das Abrufen ("Hier" oder "Zu mir") momentan überhaupt nicht, egal ob sie 1m oder 5m von mir entfernt ist. Machen wir aber Bleibübungen und ich rufe sie dann zu mir, klappt es hervorragend. Alle anderen Kommandos klappen ganz gut.
LG Marion
-
Eine sehr sehr gute und ausführliche Seite zu diesem und vielen anderen interessanten Themen ist die hier: http://www.hovawart-info.de/hovawart.html
Blätter dich da mal durch (links in der schwarzen Leiste), da lernt man wirklich vieles, das ist nicht nur über den Hovawart, das gilt für alle Hunde
-
Zitat
Eine sehr sehr gute und ausführliche Seite zu diesem und vielen anderen interessanten Themen ist die hier: http://www.hovawart-info.de/hovawart.html
DankeNoch besser: Du klickst rechts oben auf "Cherie vom Blütenmeer, Carla". Dann kommst Du ins Fotoalbum meiner Hündin. Dort werden passend zu ihrer Entwicklung monatlich die verschiedenen Entwicklungsphasen erklärt und auch einige zum Alter passende Erziehungstipps gegeben.
Ich kenne allerdings nur eine zweite Pubertätsphase zwischen 18 und 24 Monaten.
Aber egal, ob es nun eine "offizielle" Entwicklungsphase ist oder nicht - achte auf Konsequenz in der Erziehung, dann wird das schon wieder...
-
-
Hallo Marion,
auch ich habe schon oft von "Pubertätsanwandlungen" in diesem Alter gehört. Da generell davon ausgegangen wird, dass die meisten Hunde (vor allem große Rassen) mit ca. 3 Jahren erwachsen sind, ist es vielleicht ein letztes Aufbäumen der Kindheit.
Ich denke jedoch eher, je besser es läuft, desto eher lassen wir Menschen wieder einiges schleifen, sind nicht mehr ganz so konsequent, setzen nicht mehr alles sofort durch. Und je nach Charakter des Hundes nutzt dieser das dann mehr oder weniger aus und tanzt uns über kurz oder lang wieder auf der Nase rum, testet die Grenzen. Das fängt mit Kleinigkeiten an, die wir gar nicht wahrnehmen, bis es dann was wird, was uns wichtig ist und wir denken, das Verhalten hätte sich von heute auf morgen geändert.
In so einer Phase hilft einfach nur, wieder absolut konsequent auf die Einhaltung der Kommandos/Regeln zu achten und dem Wuff zu zeigen, dass er seine Ohren nicht zum Schön-Aussehen hat (sofern nicht taub)...
OT: Ursula, diese Homepage ist von dir??
Dann muss ich gleich mal die Gelegenheit nutzen, hier ein großes Lob auszusprechen. Ich weiß gar nicht, wie lange ich diese Seite schon unter Favoriten habe und nicht müde werde, dort zu lesen.
Einfach nur klasse gemacht!!
Danke, für diese große Mühe und dass du jeden, der will, an deinen Erfahrungen und deinem Wissen teilhaben lässt
LG,
SaFla -
Man sollte nicht vergessen, daß der Hund ein Rudeltier ist und immer wieder eine Strategie sucht um auf der Hierachieleiter nach oben zu kommen. Idealerweise ist er ja ganz unten angesiedelt (nach der Katze
). Da ist es verständlich daß er ab und zu einen Miniaufstand macht.
-
Zitat
wie sah diese Phase denn aus? Bei Lola klappt das Abrufen ("Hier" oder "Zu mir") momentan überhaupt nicht, egal ob sie 1m oder 5m von mir entfernt ist. Machen wir aber Bleibübungen und ich rufe sie dann zu mir, klappt es hervorragend. Alle anderen Kommandos klappen ganz gut.
Hallo Marion,
es sah ähnlich aus. Beim Hier-Kommando zeigt er mir gern die A....karte, doch bei der allgemeinen Unterordnung lief es gut.
Allerdings habe ich während dieser Zeit ganz pingelig auf die Ausführung aller Kommandos bestanden.
Kein "ach so wichtig ist das nicht", sondern direkt korrigiert, wenn es nötig war.
Diese Phasen können aber, unabhängig vom Alter, immer mal wieder kommen.
Besonders fällt es mir auf, wenn mal ein paar Tage dazwischen sind, an denen Mann/Frau die Zügel etwas lockerer lässt.Bei beiden Hunden merke ich, dass ihnen mehrere Tage ohne ein paar Minuten training nicht gut bekommen.
Also werden bei jedem Spaziergang einige Übungen wie Sitz, Platz etc eingeschoben und damit entstehen diese Probleme seltener.
-
Fee ist genau so alt und ich habe auch das Gefühl, sie entwickelt sich gerade noch einmal. Sie meint, sie müsse jetzt mal ausprobieren, andere Hunde (an der Leine )anzuknurren bzw. anzuzicken (ohne negatives Erlebnis). Sie ist seit sie zwei ist einfach nochmal mutiger geworden. Ich habe ihr dazu dann mal ein paar Takte gesagt und seit dem ist Ruhe. Ich habe das Gefühl, sie fragt gerade nochmal verstärkt nach "führung". Das typische halbstarke, was andere Hunde schon eher haben.
Aber sie ist eh ein Spätentwickler.Ich denke auch, das heißt es (mal wieder) durchhalten :/
-
@ all: Vielen Dank für Eure Antworten, die mir schon geholfen haben. Ich habe, weil es halt grade gut lief, die Konsequenz schon ein bissl schleifenlassen..... Ergebnis: wir fangen noch mal von vorne an. Aber wir geben nicht auf ....
LG Marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!