Kein Sitz, Platz usw. ohne Leckerli

  • Mein kleiner Balg (5 Monate) macht GAR NICHTS mehr, ohne dass ich ein Leckerchen in der Hand halte. Hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich ihn am besten wieder umgewöhne?

  • Hi


    Dein Kleiner ist ja noch jung. Da dürfen die Leckerchen bei Kommandos schon noch sein.


    Ansonsten bring ihm bei, dass du die Leckerchen nicht immer in der Hand hast. Steck sie in die Hosentasche und hol sie deutlich raus, wenn dein Zwerg was richtig gemacht hat. Oder leg sie irgendwo hin (wo der Hund natürlich nicht ran kommt) und nimm sie von dort weg, wenn er ein Kommando befolgt hat. Dann lernt er sicher schnell, dass du nicht unbedingt Leckerchen in der Hand haben musst, damit er seine Belohnung bekommt. Du "zauberst" die Leckerchen sozusagen hervor, ohne dass dein Hund vorher weiß, wo sie sind.


    Liebe Grüße
    Steffi

  • Das heißt, du belohnst ihn nicht , sondern bestichst ihn !


    Normalerweise sollte er ein Kommando ausführen und bekommt dann ein Leckerli dafür ! Da du es jetzt "falsch" herum (Leckerli hinhalten und dann Kommando) gemacht hast, würd ich das ein zwei mal so weiter machen, dann aber langsam in die gewünschte Richtung gehen.
    Nur die Hand hinhalten, Kommando, Hand geht auf - Hand hinter dem Rücken, Kommando, Leckerli - Kommando, Lob und sofort Leckerli aus der Tasche ziehen - dann ab und zu nur Lob, das Leckerli gibts nur noch für jedes 3. mal oder besonders gute Leistungen, zwischendurch auch mit Spiel belohnen, alles, was den Hund erfreut ist möglich.


    Da er ja nie weiß in welcher Art die Belohnung ausfallen wird (er sieht ja nicht, was folgt), ist seine Erwartungshaltung entsprechend hoch - nur eine Belohnung muß immer kommen !


    Und: Leckerlis haben nichts mit dem Alter des Hundes zutun, auch einem 8 jährigen darfst du ein Leckerli für ein gut ausgeführtes Kommando geben ! :)

  • Zitat

    Mein kleiner Balg (5 Monate) macht GAR NICHTS mehr, ohne dass ich ein Leckerchen in der Hand halte. Hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich ihn am besten wieder umgewöhne?


    Hallo Kallemann,


    hast Du schon mal was von Clickern gehört?
    Mit der Methode kannst Du ihn ganz schnell umgewöhnen, weil Du da nämlich grundsätzlich kein Futter in der Hand hast.


    Hunde lernen/wiederholen Verhalten, die sich für sie lohnen. Dafür eignet sich Futter ganz hervoragend, das hast Du ja auch schon so gemacht. :freude:
    Die Schwierigkeit liegt darin, dass die Belohnung innerhalb von 1-2 Sekunden nach dem Verhalten (z.B. dem Hinsetzen) liegen muß, damit der Hund das richtig verknüpfen kann. Oftmals ist man mit dem Futter aber nicht schnell genug, wenn man es erst aus der Hosentasche ziehen muß, weshalb man dazu neigt, es schon in der Hand zu haben und damit zu locken.
    Hier kommt jetzt der Clicker ins Spiel. Der Click dient als Marker des richtigen Verhaltens und als Überbrückung der Zeit, bis der Hund seine Belohnung bekommt. Daher nennt man ihn auch Marker oder Brückensignale.
    Zunächst muß der Hund also verstehen, das Click = "gleich kommt Dein Leckerchen" heißt.
    Das geht so: Du Clickst, Hund bekommt Leckerchen
    clicken - Leckerchen, clicken - Leckerchen. Das ganze wird ca. 10 Mal wiederholt. Dann überprüft man, ob der Hund das System schon verstanden hat: man wartet einen Moment, bis der Hund weg schaut (denn wahrscheinlich hat er bis jetzt ja gemerkt, dass Du gerade großzügig lecker Sachen "für lau" verteilst - und er wird Dich daher genau im Auge behalten), dann clickst Du. Wenn der Hundekopf in Erwartung eines Leckerchens herum geflogen kommt, ist der Clicker "aufgeladen" und die richtigen Übungen können beginnen. Am Anfang (jeder Sache, die Du Deinem Hund neu beibringst) folgt jeder richtigen Ausführung ein Click und ein Leckerchen. Später wird das reduziert und wenn der Hund die Aufgabe beherrscht, brauchst Du dafür keinen Clicker mehr, sondern kannst so loben, aber Du solltest trotzdem gelegentlich ein Leckerchen dafür geben.


    So, der Hund weiß jetzt, das Click=Leckerchen und jetzt sind Deine und seine Kreativität gefragt.


    Es gibt beim Clickern verschiedene Möglichkeiten, den Hund zu trainieren.
    1. Einfangen
    2. Freies Formen
    3. Locken
    Locken lasse ich weg, weil Du das ja schon kannst :wink:


    1. Einfangen.
    stell Dir vor, der Clicker ist ein Schnappschuß-Fotoapperat. Der immer Clickt, wenn der Hund irgendwas macht, was richtig ist.
    z.B. Sitzen: immer wenn dich Dein Hund ganz von selber setzt--> Click6
    Belohnung (C&B). nach 3-4 Wiederholungen merkt der Hund, dass er den Futterautomaten (Dich) so programmiert hat, dass der Futter ausspuckt wenn hund sich hinsetzt. Also wird er das jetzt häufiger tun. Du clickst, wenn der Hund sich hinsetzt und wirfst dann das Leckerchen so, dass der Hund aufstehen muß um es sich zu holen (denn er weiß hinsetzen=Click--> Leckerchen). Dann steht er wieder und kann den Automaten noch mal betätigen. Ungefähr an diesem Punkt fängst Du an, dem Hund zu erklären dass das Hinsetzen "Sitz" heißt, indem Du es sagst, während Hundepo sich richtung Boden bewegt. Natürlich muß der Hund auch diese Verbindung durch unzählige Wiederholungen verknüpfen und vor allen Dingen generalisieren, also lernen, dass "Sitz" nicht nur im Wohnzimmer, wenn die WM läuft und Mama den roten Pulli anhat "hinsetzen" heißt, sondern auch wenn Mama draussen im Garten mit Regenjacke und Basecap rumläuft......



    Genauso kannst Du natürlich auch Platz und viele andere Sachen aufbauen.


    2. Freies Formen (auch shaping genannt)
    Du hast Dir also vorgenommen, dass jetzt gerade "Sitz" drann ist. Weil Hund noch etwas verwirrt ist, setz er sich vielleicht erst mal gar nicht hin. Du C&Bst jede Bewegung, die auch nur andeutungsweise nach Hinsetzen aussieht, jedesmal. Nach einigen Wiederholungen, der Po senkt sich in erwartung des C&B um ein paar Zentimeter Richtung Boden, Clickst Du NICHT - Hund ist verwirrt, der Futterautomat ist kaputt, eben ging er doch noch! Als er den Po gesenkt hat, Mistding, blödes Teil. Was macht er also (er tritt gegen den Futterautomat??) Er wandelt sein Verhalten leicht ab und wird Dir einige Variationen des Posenkens anbieten. Vielleicht muß man nach Links gucken, ne, das isset nicht - nach rechts, hmmm, vielleicht muß man nach oben gucken... Click ..... hä?? (der Po war beim hochgucken versehentlich fast bis zum Boden "durchgerutscht". Weil er so immer noch nicht genau weiß, was den Click ausgelöst hat, wird er weiter herumprobieren. Du Clickst immer nur, wenn Po sich wieder senkt (irgendwo zwischen dem was Du als erstes geclickert hast und dem "tiefergelegten". So arbeitest Du dich bis zum Boden durch.


    Natürlich kannst du beide Methoden anwenden (sitzen ist ja sehr einfach, aber bei bei komplizierten Sachen, an denen man länger herumbasteln muß (apportieren, rückwärts gehen, Kunststücke etc) kann man Sachen einfangen (beim Spielen auf der Wiese und Shapen (beim Üben im Wohnzimmer).


    Es gibt Supertolle Clickerbücher (z.B Martin Pietralla) und einige Clicker-Foren - surf Dich mal durch, die Möglichkeiten sind quasi grenzenlos!

  • hallo


    wir haben auf dem tisch eine kleine schale da ist immer wurst für die kleine drin.selbst wenn ich platz übe nehme ich die wurst vom tisch.


    grüße


    frau schlömer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!