Alter Hund akzeptiert Neuling nicht.
-
-
Guten Tag liebe Hundefreunde,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und zwar habe ich seit vorgestern eine kleine neue in der Familie, einen Bolonker Zwetna. Sie ist jetzt 8 Wochen alt und eine Hündin . Das Problem ist jetzt aber das mein großer ( Dalmatiner , 7 Jahre alt und ein Rüde ) sie nicht willkommen heißt. Er hatte auch schon paar mal nach ihr geschnappt. Ab und zu schnuppert er ihr an den Hintern aber dann auch nur kurz und beachtet sie dann auch wieder nicht. Wenn sie ihn direkt ins Gesicht aus nächster nähe guckt zeigt er schon seine Zähne.
Jetzt wollte ich euch fragen ob das schon wird, oder was ich dagegen tun kann.
Ich bedanke mich jetzt schon mal recht herzlich für eure Antworten.
MfG. Marcel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
also mach dich mal nicht verrückt. Du hast die Hündin ja erst seit zwei Tagen. Tja was hast du dir eigentlich vorgestellt: Dass dein Rüde völlig von der Rolle ist, weil du ihm ein Welpchen vor die Nase setzt?
Wie verhält sich denn der Welpe gegenüber dem Althund? Ist sie aufmüpfig?
Wie verhält er sich denn draußen? Ist es da auch so? -
Hallo,
ZitatGuten Tag liebe Hundefreunde,
Das Problem ist jetzt aber das mein großer ( Dalmatiner , 7 Jahre alt und ein Rüde ) sie nicht willkommen heißt.
Nicht jeder Ersthund ist begeistert, wenn ihm ein neuer Hund vor die Nase gesetzt wird.
Haben die sich die beiden nicht schon vorher kennenlernen können?
Hast du sie auf neutralem Boden zusammengeführt?ZitatEr hatte auch schon paar mal nach ihr geschnappt. Ab und zu schnuppert er ihr an den Hintern aber dann auch nur kurz und beachtet sie dann auch wieder nicht. Wenn sie ihn direkt ins Gesicht aus nächster nähe guckt zeigt er schon seine Zähne.
Dann verhindere es, dass der Welpe den Dalmatiner zu sehr bedrängt.
Es dauert manchmal, bis der ältere Hund den Neuzugang akzeptiert.
Dazu brauchst du nun etwas Fein - und Bauchgefühl, indem du den Welpen eben Grenzen setzt.
Für deinen Dalmatiner sollte sich bezüglich Aufmerksamkeit und Tagesablauf, so wenig wie möglich, ändern.Wenn er sich zurückziehen und seine Ruhe haben will, solltest du ihm das gewähren, ein Ort bzw. ein Platz, wo der Welpe nicht hingelangen kann.
Jeder Hund sollte einen festen Schlaf - und Fressplatz erhalten, welcher für den anderen jeweils Tabuzone wird.
Gruß
Leo -
Wieso sollte der Althund sich freuen über den Zwerg, der ihm da vor die Nase gesetzt wird?
Als mein Welpe eingezogen ist, durfte er sich der Althündin auch nur auf ein Meter nähern und wurde heftig zurechtgewiesen, wenn er Kontakt suchte. Binnen einer Woche sah das schon anders aus draussen, aber in der Wohnung bestand sie in der gesamten Welpenzeit auf respektvollen Abstand, wenn sie schlafen wollte. Da wurden auch die Zähne gezeigt oder sogar abgeschnappt (war bei meinem rotzfrechen Welpen auch nötig).
Tadle den Dalmatiner nicht dafür, dass er den Welpen erzieht, solange er dies in angemessenem Rahmen tut. Dabei kann so ein Welpe auch mal jämmerlich quiecken - meist sitzt die Lektion danach aber, und der Welpe lernt, feinere Signale beachten. Und sorge dafür, dass in der Nacht Ruhe herrscht und sich der Dalmatiner da wirklich entspannen kann.
-
Ich häng mich hier einfach mal an
Meine Mädels haben soweit kein Problem mit dem Neuzugang, draußen würde die Große auch spielen wollen, allerdings ist sie zu "grob" (Rennspiele/Fangen spielen - umrennen).
Drinnen allerdings ist es wie bei Naijra, und da komm ich halt ein wenig ins grübeln... der Schlafplatz von der Großen ist für den Welpen tabu - da reagiert sie schon auf gut einem Meter mit verwarnen. Als ich in einem anderen Zimmer war, ist die kleine doch dazu und wurde abgeschnappt (incl den Kratzern der Fangzähne) - meine Frage hier, ist das nun zu grob oder eigentlich vollkommen im Rahmen?
Für mich wärs nämlich eigentlich normales Verhalten und nachdem ja keine größeren Verletzungen, kein nachsetzen/öfters "beißen" (schnappen) erkennbar war/ist, hab ich mir nichts dabei gedachteben Zurechtweisen eines frechen Welpens der zu weit geht... Allerdings wurde mir nun schon von mehreren Seiten gesagt ich müsste aufpassen, ich dürfte das der Althündin nicht gestatten, usw.
Was also ist ein "angemessener" Rahmen? -
-
Für mich tönt das auch ok, die Kratzer können auch ein Versehen sein. Bei uns ist es ohne abgegangen, aber einige Male sah es schon sehr heftig aus, und der Kleine hat jämmerlich geschrieen. :/
Warum sollte die Althündin auf ihrem Platz nicht ihre Ruhe haben dürfen? Manche Welpen wollen es einfach mehrmals wissen.... Wenn sie sich nicht wehren dürfte, müsstest ja du ständig den Welpen zurechtweisen, und ihr Verhältnis zum Welpen würde dadurch nicht besser. Solange sie den Welpen nicht bedrängt und triezt, wenn er gar nichts macht und Abstand hält, ist doch alles ok.
Ich habe mich ehrlich gewundert, dass es bei Splash ohne kleinere Blessuren abging, denn er war und ist ein frecher Teufel. Und die Abreibungen, die er kassierte hatten sich manchmal gewaschen.... 8O Aber nur Rhian hatte mal einen Kratzer.
-
Von den anderen beiden Hündinnen weiß ich ja, dass es auch ohne Kratzer geht, aber nachdem die "Blessuren" nach 2 Tagen verheilt waren, ist es für mich kein Weltuntergang. Auch das Verhalten untereinander danach ist wieder ganz normal (außer das Welpchen eben die Decke meidet - dazugelernt hat sie ja), moment spielens wieder (in der Wohnung also liegend), und auch sonst wie gesagt, keine Probleme. Und bedrängen, einschränken oder triezen ohne Grund dürfen meine Mädel sowieso nicht, das ist etwas was ich nicht dulde.
Aber dann bin ich beruhigt das nicht nur ich das als normal empfinde :) weil zum denken haben mir die Aussagen schon gegeben
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!