Hecheln ohne Belastung- Krankheit oder Stress?

  • Hallo ihr. Was ist denn damals nun rausgekommen? Meine hündin hat aufgrund einer bindegewebsschwäche auch enge Bronchien und hechelt viel (und atmet schwer unter Belastung).


    Arzt meinte dass es sledigluch medikamentös behandelt werden kann. :(

  • Ah sorry, ich war total im Stress.


    Bei unserem Rüden ist alles wieder gut.


    Wir waren 6 mal bei unserer Physiotherapeutin ( die ist auch Osteopathin) uns jetzt geht es wieder.


    Er hatte Blockaden im Halsbereich/Kopfbereich. Sie hat die Blockaden gelöst und seit dem geht es wieder.


    Wir werden alle 3- 6 Monate mit ihm zu ihr gehen und kontrollieren lassen.


    Das tut mir für euch leid. Das ist echt nicht toll. Bekommt sie jetzt die Medikamente und wie geht es ihr damit?


    Lg
    Sacco

  • Ihr geht es soweit ganz gut. Sie atmet bei Anstrengung und warmen Wetter halt nur etwas schwer. Medikamente bekommt sie im Moment keine (noch nicht). Ansonsten ist sie sehr aufgeweckt. Ist wohl angeboren...

  • Bei uns ist das alles etwas merkwürdig. Auf Anraten der TÄ haben wir einen Allergietest machen lassen (aus dem Blutserum bei Laboklin). Ergebnis war, dass sie angeblich allergisch auf Hausstaubmilben, Futtermilben, diverse Fleischsorten, Getreidesorten, Ei, Milchprodukte ist.
    Ich habe dann mit einer Ausschlussdiät begonnen. Da sie aber die Königin der Diebe ist, bin ich immer wieder gescheitert, weil sie sich was geklaut hat bei einem unserer Mitarbeiter.
    Allerdings waren die Symptome plötzlich weg. Ich hatte mich schon gefreut und so ca. 3 Wochen war alles gut. Seit vorgestern ist aber wieder alles beim Alten. Maja hechelt und schnauft und selbst im Liegen und während des Schlafens atmet sie viel schneller und angestrengter als normal. Ich überlege schon die ganze Zeit, was in der "guten" Phase anders war - aber mir fällt nix ein.
    :???: :???: :???:


    knatterfee: wie wurde das denn festgestellt, mit der Bindegewebsschwäche? Ich bin eigentlich massiv am Zweifeln, dass wir bei Maja bisher auf der richtigen Spur sind.

  • @ marebima: Wart ihr eigentlich jetzt noch mal in der TK und habt die Ta dort auf die Ehrlichiose und die Parvo angesprochen? Wurde das Herz auch mit Ultraschall untersucht? Oder haben die nur geschaut wie schnell sie sich nach der Anstrengung wieder erholt durch abhören usw?


    Lg
    Sacco

  • Sacco: ja genau, letzteres. Ich musste Maja bei einem Gassigang in der Nähe der Praxis auspowern. Anschließend wieder zurück in die Praxis zum Abhören. Leider saßen wir geschätzte 15min im Wartebereich bis wir drankamen. Sie hörte Maja ab, machte den Kreislauftest durch Drücken auf die Mundschleimhaut (Kapillarfüllung) und war überzeugt, dass Kreislauftechnisch kein Problem besteht. Also hielt sie weitergehende Untersuchungen, wie Herzultraschall, für überflüssig.
    Die Vorerkrankung Parvovirose sieht sie kritisch, da es dafür keinen Beweis gibt (eben nur die Schilderung des Tierschutzvereins). Aber selbst wenn, sieht sie zur akuten Lage keinen Zusammenhang.


    Ich habe momentan das Gefühl, dass die TÄ uns nicht weiterhilft. Dass Maja offensichtlich ein Problem hat ist klar. Das sieht man eindeutig. Woran es liegt ... keine Ahnung.


    Ich suche gerade nach einem guten Tierheilpraktiker in unserer Nähe. Ich habe selbst gute Erfahrungen bei einem Heilpraktiker gemacht und möchte deshalb einen ganzheitlichen Ansatz versuchen.

  • Zitat

    knatterfee: wie wurde das denn festgestellt, mit der Bindegewebsschwäche? Ich bin eigentlich massiv am Zweifeln, dass wir bei Maja bisher auf der richtigen Spur sind.


    Das siehst du am hund selbst: ist viel Fell bzw. Haut vorhanden (Überschuss), hängelider? Also alles was auf eine bindegewebsschwäche schließen lässt?


    Das war offensichtlich bei ihr vin Anfang an. Sie war halt nicht so straff wie andere hunde in ihrem Alter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!