Welpenfutter
-
-
Ich weiß, dass es schon einige Threads zum Thema Welpenfutter gibt, allerdings bezieht sich meine folgende Frage nicht auf ein spezielles Welpenfutter.
Eigentlich hatte ich vor, das Futter selbst zu kochen. Bin aber dann doch etwas verunsichert, weil meine Bonny erst 5 Monate alt ist. Sie hat bisher Welpentrockenfutter bekommen. Jetzt habe ich umgestellt auf Wolfsblut und da es dort nicht so viele Sorten an Welpenfutter gibt, habe ich mich mal schlau gemacht, ob Welpenfutter überhaupt Sinn macht.
Zum einen ließt man ja häufig, dass Wolfswelpen ja auch kein spezielles "Welpenkaninchen" bekommen, und dass andere Haustiere (und Wildtiere) auch von Beginn an, dass Gleiche fressen wie die ausgewachsenen Tiere. Das ist für mich eigentlich ein sehr einleuchtendes Argument.
Dann heißt es wiederum, dass spezielles Welpenfutter mehr Calcium enthalten muss. Bonny ist ein Terrier Mix und wird also nicht groß, von daher denke ich, dass ich mir über ein übermäßiges Wachstum weniger Sorgen machen muss. Große Rassen sollen ja außerdem nicht so schnell wachsen und deswegen eher weniger Protein bekommen.
Jetzt habe ich mir mal im Netz von drei verschiedenen Sorten hochwertigem Hundefutter die Zusammensetzungen von Welpenfutter und Adultfutter angeschaut und bin sehr verwirrt.Futter 1 Welpe: Protein 32%, Ca 1,8 mg, Phosphor 1,2 mg
Adult: Protein 26 %, Ca, 1,6 mg, P 1,1 mgFutter 2 Welpe: Protein 28,71%, Ca 1,12 %, P 0,92 %
Adult: Protein 25 %, Ca 1,3 %, P 1,1 %Futter 3 Welpe Protein 28 %, Ca 1 %, P 0,75 %
Adult: Protein 23 %, Ca. 1,2 %, P 0,9 %Wobei ich hier jetzt noch nicht mal diese Ca/ Phosphor Verhältnis ausgerechnet habe.
Die Unterschiede sind ja mal jetzt nicht soooo riesig und bei Futter 2 und 3 sind ja die Werte bei Adultfutter ja höher als bei Welpenfutter (vom Ca),.
Ich finde das irgendwie sehr merkwürdig.
Sollte ich Bonny doch wieder mit Welpenfutter füttern? Oder kann ich Wolfsblut weiter geben?
Ich habe im Moment die Sorten Wild Duck, Alaska Salmon und Range Lamp (aber nicht Puppy). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bin aber dann doch etwas verunsichert, weil meine Bonny erst 5 Monate alt ist.
...nur, wegen der irreführenden Überschrift: Dein Hund ist ein Junghund.
-
Also meinst du, dass ich dann sowieso schon auf Adultfutter umstellen kann?
Und genauer gesagt....sie wird am 6.7. 5 Monate, aber das ist ja nicht mehr lange. -
Hallo,
ich habe mit ca. 5 Monaten vom Welpenfutter auf das normale Wolfsblut "Blue Mountain"
umgestellt, und bin auch vom Welpen NaFu auf normales (Lukullus) umgestiegen.Ich denke es ist Quatsch ewig Welpenfutter zu geben, zumindest erschließen sich mir da keine Vorteile für den Hund.
Lg
-
Kein Welpe wächst von Protein.
Welpen wachsen (wie Menschen auch) durch Energielieferanten. Das Eiweiss ist der Baustoff für Muskeln, Organe etc pp.
Ob Welpen-/Juniorfutter oder nicht hängt für mich nur davon ab, wie die Werte sind. Es gibt Welpenfutter, die sind ungeeignet länger als bis zum Ende des 4. Monats gefüttert zu werden, weil sie zu viel Energie haben. Es gibt Welpen-/Juniorfutter, die könnte man das ganze Hundeleben lang füttern, die haben moderatere Werte, aber angepasstes Ca : P Verhältnis.
Es gibt Adultfutter, die sind denkbar ungeeignet für Welpen (zu viel oder zu wenig Energie, Ca : P Verhältnis oder Menge schlecht etc pp) und es gibt Adultfutter, die kann man unbedenklich füttern. Es hängt vom Futter bzw den idividuellen Werten ab.
Von Wolfsblut würde ich nem Junghund nur Range Lamb und Alaksa Salmon füttern.
-
-
Hast du dich bei Futter 1 vertippt oder sind wirklich Ca und P in mg angegeben? Da noch ein kleines wenig Wachstum bei deinem Hund zu erwarten ist, könnte man meiner Meinung nach unbesorgt noch ein paar Monate ein gutes Welpenfutter geben, ab Monat 10 passiert bei der Größe nicht mehr viel in Sachen Wachstum. Ein geeignetes Adultfutter wird ihm aber auch nicht schaden. Ansonsten kann ich mich Hummel nur anschließen.
-
Zitat
Also meinst du, dass ich dann sowieso schon auf Adultfutter umstellen kann?
Und genauer gesagt....sie wird am 6.7. 5 Monate, aber das ist ja nicht mehr lange.Ich habe meinen nie Welpenfutter gefüttert. Allerdings habe ich noch keinen Welpen mit Fertigfutter aufgezogen, daher bin ich ein schlechter Berater
-
Nein, vertippt habe ich mich nicht, es ist auf der Wolfsblut Seite in mg angegeben. Futter eins ist das Wolfsblut Range Lamb. Futter zwei Real Nature und Futter drei Granatapet. Also alle drei eigentlich gute Futtersorten.
Aber wie gesagt, ich habe jetzt zu Hause das Wolfsblut Range Lamb, Alaska Salmon und Wild Duck. Ich denke dann kann ich ja dabei bleiben. Das Futter schmeckt ihr sehr gut. Leider haben wir immer noch das "Problemchen", dass sie nicht gerne aus dem Napf frisst sondern lieber aus der Hand. Mir macht es nichts aus mich drei mal am Tag mit ihr auf den Boden zu hocken und das Füttern mit ein paar Übungen zu verbinden. Eine Bekannte sagte mir auch, das wäre ein Zeichen, dass sie mich als Rudelchef anerkennt und sie Vertrauen zu mir hat. Ob das ganze auf Dauer irgendwelche Nachteile hat, weiß ich noch nicht.
Wie viel Prozent vom Gewicht rechnet man eigentlich bei einem hochwertigen Trockenfutter für einen Junghund? Auf den Wolfsblutpäcken steht ja immer nur die Angabe für erwachsene Hunde.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!