Vorgangsweise beim Sauber werden

  • Hi Forum,

    meine Freundin und ich haben uns vor einer Woche eine Französische Bulldogge von
    einem Züchter geholt. Sein Name ist Tinto und er ist jetzt 10 Wochen alt.

    Hunde waren immer schon ein Teil meiner Familie, doch dieser ist mein erster eigener und es ist
    das erste Mal, dass ich an der Erziehung selbst mitwirke. Uns ist sehr wohl bewusst, dass er noch
    ein Welpe ist und geben ihm genug Zeit und Ruhe sich mit der neuen Situation anzufreunden und
    bemühen uns, ihn keinesfalls zu überfordern.

    Im Moment sind wir rund um die Uhr damit beschäftigt ihn neben den üblichen Aktivitäten wie Fressen,
    Spielen, Schlafen und brav Wachsen,.. Stubenrein zu bekommen. Wir sind uns selbstverständlich darüber
    im Klaren, dass das ein langwieriger Prozess ist nicht über Nacht erledigt ist.

    Von Anfang an, sind wir ungefähr alle 2 Stunden mit ihm Gassi gegangen. Er verrichtet sein Geschäft -> Groß und ein paar mal Klein. So weit so gut, wenn mal was in der Wohnung daneben ging, auch kein Problem. Ich muss dazu sagen, dass er noch nie in die Wohnung ein Hauferl gemacht hat, immer nur klein. Sehr löblich ;)

    So, das geht jetzt schon seit ungefähr 10 Tagen so und erste Erfolge konnten wir verzeichnen. Die Indoor-Lackerln wurden stets weniger. Jedoch wird der Erfolg seit 2 -3 Tagen wieder weniger und er macht wieder öfters in die Wohnung obwohl wir nichts verändert haben. Manchmal ist es zu unserer Verwunderung auch so, dass er nur ein paar Minuten nach dem Gassi gehen ( & Lackerl machen ) wieder in die Wohnung macht. Manchmal viel, manchmal wenig. Und das ist für uns leider nicht verständlich, da wir ihm draußen seine Zeit geben und ihn nicht stressen.

    Unsere Vorgangsweise:
    - Ungefähr alle 2 Stunden mit ihm Raus ( nach dem Spielen, Fressen und Schlafen )
    - In der Nacht gehen wir nur mit ihm Raus, nachdem er aufgewacht ist. Am Anfang waren das alle zwei Stunden. Heute schläft er schon 4 bis 6 Stunden am Stück durch.

    Ich habe nun ein paar Fragen an euch:

    -Wie sollen wir uns am besten verhalten, wenn er in die Wohnung gemacht hat?
    ( Wir wischen es sofort weg, ignorieren es weitgehenst und hoffen, dass die Belohnung beim Lackerl draußen,
    positive Bestärkung genug ist )

    Weiß er, dass er nicht rein machen darf und die Blase ist in dem jungen Alter einfach noch zu schwach?

    Wie habt ihr es mit euren Welpen hinbekommen ?

    Für weitere Tips und Anregungen sind wir immer offen!

    Liebe Grüße,

    Raul, Lisa & natürlich Tinto.

  • Ich finde ihr macht das super (und Lackerl ist echt ein lustiges Wort! :D ).

    Macht einfach weiter so. Irgendwann klappt es. Das auf und ab ist normal und auch das er nach dem Gassi in die Wohnung macht. Draußen ist einfach alles so interessant und aufregend, dass Welpi manchmal vergisst, dass er ja nochmal seine Blase entleeren müsste.

    Ihr seid wirklich auf einem guten Weg.

    Btw. ich würde gerne Bilder von dem Kleinen sehen! ;)

  • Ich finde auch, dass das gut klingt...
    Nachts soll übrigens eine Transportbox helfen, in der der Hund schläft. Da machen sie wohl nicht rein, weil sie ja dann selbst drin liegen müssen... Vorher machen sie sich bemerkbar.
    Hat mein Bruder bei all seinen Hundebabys gemacht (er war mal Züchter) und wir testen es derzeit an unserer Kleinen aus. Bisher klappts gut. :)

  • Hi,

    danke für die Antworten.

    @ Däumeline
    Danke für den Tip, muss dir aber leider sagen, dass ich wenig davon halte, meinen Welpen in eine Transportbox zu sperren. Er hat sein Körbchen, in dem er schläft und dort macht er nicht rein, eben weil er drin schläft ;) Wenn er aus dem Körbchen raus geht um sein Lackerl zu machen, hören wir das auf unserem Laminat-Boden und können ihn noch schnell aufheben und mit ihm raus gehen.

    Freut mich aber, dass es bei euch auch so geklappt hat.

    liebe Grüße

    edit: Wie gesagt, es gibt absolut keine Probleme in der Nacht, weil wir ihn da sowieso hören und mit ihm noch schnell rausgehen können.

  • Ein Zwerg lernt gerade auch stubenrein zu werden und zeigt draussen mittlerweile recht zuverlaessig, dass er jetzt fertig ist (sein Schwerpunk verlagert sich). Mal pullert er nur einmal, mal 4x..
    Wenn euer Welpe jetzt wieder reinmacht, besonders wenn er sich zuvor draussen geloest hat, wuerd ich mal versuchen etwas laenger draussen zu bleiben. Bis er halt echt leer ist (fuer den Moment). Wenn ihr das Gefuehl habt, er packt die 2-Stunden allgemein nicht, verkuerzt diesen Zeitraum doch einfach :nixweiss:

  • Ja, stubenrein werden... wir sind auch noch dabei, mit 17 Wochen...
    Es klappte in der ersten Woche, als als er 14 Wochen alt war super, kein Mal ins Haus gemacht... und dann gings los. Immer abends, wenn woir zu hause waren, so 3-4 mal... nervig, vor allem, weil er in der ersten Woche alles super gemacht hat und wir keine Probleme hatten....

    Naja, jetzt gehen wir immer nach dem Essen und schlafen SOFORT mit ihm raus. Nachdem er fertig gefuttert hat dreht er sich um und pieselt... das heißt mir schuhen und leine parat stehen...:-D und dann draußen loben...

    Am anfang hat mein Freund IMMER, wenn es ins haus ging sich geärgert. er hat nicht mit dem hund geschimpft, aber er hat, während er das Unglück wegwischte, geredet... nicht mit dem Hund, sondern mit sich. Oder eben, wenn er das UNglück sah so was wie "Ach Hund, schon wieder?!" .. Hundi steht daneben und denkt: "Ui, der findet das toll, meinen See, hab ich gut gemacht, der redet ja mit mir"... dann hat jemand hier geschrieben, dass wir uns absout nichts anmerken lassen sollen, einfach ruhig bleiben und WORTLOS wegwischen, der Hund kann das sonst falsch verstehen. seit dem er sich wirklich zusammenreißt und nichts mehr sagt, macht er es auch nciht mehr so oft. :-D halt nur noch, wenn wir nach dem futtern nicht schnell genug sind...:-D
    Aber durchhalten... irgendwann soll es alles gut werden.... sagen hier alle! ;-D

  • Zitat


    Nachts soll übrigens eine Transportbox helfen, in der der Hund schläft. Da machen sie wohl nicht rein, weil sie ja dann selbst drin liegen müssen... Vorher machen sie sich bemerkbar.


    Ich würde mit solchen Behauptungen etwas vorsichtiger sein!
    Es gibt in der Tat Hunde, die doch eben in ihren Boxen, oder Körbchen reinmachen.

    Und manch ein Mensch schläft so tief und fest, so daß dieser nicht mitbekommen kann, daß der / die Kleine sich "meldet". Warten können sie auch nicht, also wird dann eben doch dort reingemacht, wo sie auch schlafen.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Danke für die Antworten.

    Das mit der Transportbox kommt bei uns sowieso nicht in Frage.

    Murmelchen

    Er packt die 2 Stunden und pinkelt unregelmäßig in die Wohnung, was ja nachvollziehbar ist. Wie gesagt, wir machen ihm keinen Stress beim Gassi gehen und nach 20min nehmen wir nun mal an, dass er "leer" ist. Kurz darauf in der Wohnung beweist er uns dann halt manchmal das Gegenteil ;)

    Die 2 Stunden zu verkürzen würde von daher keinen Sinn machen, weil das nicht das Problem ist. Ich würde sehr gerne länger ihm draußen bleiben, er ist aber wie gesagt erst 10 Wochen alt und bei uns hat es schon um die 5°. Das is für so ein kleines Wuzi nicht tragbar. Vorallem weil 20 Minuten spazieren gehen, sowieso extrem grenzwertig für das Alter ist.

    Aber dank euch, bin ich sehr zuversichtlich. Vorallem, weil er ja nur Lackerl in die Wohnung macht und keine Haufen.

    liebe Grüße


    btw. Fotos folgen ;)

  • Habt ihr vielleicht einen Vorgarten wo ihr ihn nachm Gassigehen nochmal rumspringen lassen könnt? Bzw. besucht doch mal nachm Gassigehen den Platz wo er mormalerweise nach Futtern und Schlafen pieseln darf.
    Bei unserem Kleinen haben 2 Minuten im Vorgarten gereicht. Wir sind durchs Tor rein, abgeleint, und schon war er suchend auf der Wiese unterwegs.

    Wenn es vorwiegend nach Gassigängen auftritt könnte es daran liegen, dass er draußen zu aufgeregt und abgelenkt ist um ordentlich laufen zu lassen. Wie führt er sich denn auf, wenn ihr heimkommt? Ist er dann ruhig und erschöpft, oder rennt er erstmal wie ein Wilder durch die Wohnung?

  • Hi Sarinn,

    es kommt nicht vorwiegend nach dem Gassi gehen vor, aber auch.

    Wir haben leider keinen Vorgarten, sondern kommen vom Feld/Wald direkt in die Wohnung. Nach dem Gassi gehen verhält er sich genauso ausgeglichen wie sonst und lässt sich nichts anmerken. Es ist durchaus möglich, dass er draußen aufgeregt und abgelenkt ist, da er ja 92732763823 neue Gerüche zu registrieren hat. Er schnüffelt halt auch an jedem Grashalm ;)

    Anders widerum pinkelt er ja auch oft draußen und wir warten ja auch immer ab, bis er seine Geschäfte erledigt hat, bevor wir wieder reingehen. Also aufs pinkeln selbst, vergisst er eigentlich nicht.

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!