Beiträge von Pfeffernaserl

    Ich muss ein bisschen Frust ablassen :verzweifelt:

    Wir haben einen neuen Hund im Ort und alles was neu ist, stellt für Carlo eine riesige Herausforderung dar. Wir sind dem anderen in den letzten beiden Tagen zweimal begegnet, beide Male leider an Stellen, wo man sich nicht wirklich gut ausweichen kann (einfach nur auf die andere Straßenseite reicht bei neuen Dingen leider nicht...) und beide Male hats Hirn von Carlo auf Autopilot und in den "ums Überleben kämpfen"-Modus geschaltet.

    So richtig, richtig krasse Austicker, wie wir sie schon lange nicht mehr hatten. Und in seiner Angst und Wut entlädt sich das natürlich dann in meine Richtung, denn ich halte ihn schließlich fest. Immerhin erkennt er mich in diesen Situationen schon und es bleibt bei Drohungen und Scheinangriffen, aber schön ist anders.

    Das wäre alles auch nicht so arg schlimm, wenn diese alte Dame, der der neue Hund gehört, uns nicht solche Blicke zuwerfen würde. Meinen Hund starrt sie total angewiedert und hasserfüllt an und ich bekomme überhebliche vorwurfsvolle Blicke. Und mein Fell ist aktuell einfach nicht dick genug, um da drüber zu stehen :(

    Montagsmodell
    Vielen Dank für den Tipp :smile:

    Allerdings ists dem Hund recht egal, woher und wie die Hand kommt, Hand in seinem Bereich findet er erstmal sehr, sehr ungut (außer wenn wir ganz entspannt am Kuscheln sind, aber sobald er nur den Hauch einer Ahnung hat, dass jetzt gerade nicht gekuschelt wird, ists vorbei). Er kann es ertragen, aber er muss den ganzen Tag über schon genug Dinge ertragen, die er nicht mag, da kann ich beim Spaßclickern auch einfach mal mehr Rücksicht auf ihn nehmen.

    Im Clickerforum hab ich einen anderen Tipp bekommen, nämlich das Ganze noch deutlich kleinschrittiger und langsamer anzugehen und erstmal eine Duldung meiner Hand außerhalb seiner Individualdistanz zu erarbeiten und dann ein Ohrtarget zu shapen.

    Wir haben da heute angefangen und haben da sicher noch einen weiten Weg vor uns, deshalb würd ich uns mal weg von der Sicher-Liste auf die Unsicher-Liste schieben (das nimmt dann auch den unnötigen Druck, den ich selbst mache aus dem Training raus :pfeif:|))

    Danke Pfeffernase für deinen Clip, gerade zu sehen wie es noch nicht so klappt und die Timeouts und dann den Weg wie es besser und dann gut klappt ist mega spannend.

    Ich find sowas auch immer spannend :)
    Und weil ich bei richtigen Trainingssessions jetzt eh immer die Kamera mitlaufen lasse, kann ich das Gefilmte auch gleich zeigen - ist zwar oft zum Haare raufen und fremdschämen (so nach dem Motto: "Wie blind war ich bitte beim Training ":flucht:), aber ich hab durch Kritik schon so viel gelernt!:applaus:

    Bei uns ist das Flüstern in Carlos Ohr doch eine deutlich größere Herausforderung als gedacht :tropf:
    Mal schauen, ob mein Plan ihm das Annähern zu überlassen aufgeht...

    Seine Flüsterei generalisieren wir gerade, ich frage immer wieder mal zwischendurch ab, klappt auch schon im Wald auf einem Baumstamm sitzend. Die Dauer verlängert sich dabei auch schon langsam von selbst.

    Hier mal das Trainingsvideo von gestern - immerhin ist die letzte Session ganz schön, der Rest ist eher nach dem Motto: bitte so nicht nachmachen :doh:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    AkkiLeela das klingt ja wirklich super bei euch! Vor allem, dass Akki sich jetzt von sich aus umdrehen kann:applaus::bindafür:

    Wir hatten zwei sehr entspannte Wochen, die einzigen Ausraster gab es, wenn seltsame Gerüche in die Nase kamen und Spuren nachgegangen werden musste. Aber auch da gibts Fortschritte: mittlerweile lässt er sich da durch Reinclicken rausholen und so weit bringen, dass er das Gehirn einschalten kann. Dann kann er die Spur auch ruhig verfolgen, ohne komplett durchzudrehen. So langsam sind wir dann vielleicht doch bereit, irgendwie in Richtung Mantrailling zu gehen - ich denke, das würde ihm sehr gut tun...

    Einen obertollen Social Walk hatten wir letzten Freitag. Extra für uns hat unsere Trainerin da außer uns nur zwei sehr sozialkompetente Hunde eingeladen, die dann auf einer Wiese miteinander interagieren sollten (aneinander vorbei, ruhigen Leinenkontakt, Leckerliespiele,...). Unsere Aufgabe war es, mit Carlo zu beobachten und um die beiden herum zu arbeiten. Und schon nach kurzer Zeit war der Herr Hund in der Lage, soooo toll mit der Hündin zu kommunizieren:herzen1: Sehr freundlich-interessiert, aber immer deeskalierend *hach* Direkten Kontakt gabs noch keinen, aber alle waren superstolz aufs Carlotier.

    Und seit Sonntag ist wieder der Wurm drin.

    Jetzt rastet der Herr nämlich komplett aus, wenn die anderen Hunde, die man sich kurz vorher noch ruhig anschauen konnte, außer Sichtweite sind. Dabei rutscht er auch wieder komplett in seinen Tunnel und lässt seinen Frust am anderen Ende der Leine aus :verzweifelt:

    Ich schiebe das mal auf den Wetterumschwung und damit vielleicht wieder stärkere Schmerzen, sein Gang gefällt mir aktuell auch nicht so richtig gut... Also starten wir mal wieder eine Weihrauch- gefolgt von einer Teufelskrallenkur und hoffen, dass es damit wieder bergauf geht...

    Montagsmodell Carlo ist ein strenger Lehrer, ich bekomm oft Timeouts, wenn ihm mein Training nicht passt :klugscheisser: (und ich liebe es, dass er so offen mit mir kommuniziert, auch wenn ichs oft erst sehe, wenn ich die Videos auswerte :ops:)

    Ja, du hast da ganz schnell meine Achillesferse entdeckt :ugly: In meinem Trainingstagebuch steht nach jeder Einheit: warten, bis der Hund fertig gekaut hat! Es wird auch schon besser, aber ich falle immer schnell ins alte Muster zurück. Ich denke, ich werde da noch ein Start-Target für Carlo einführen, daran kann ich mich dann auch gut halten und vielleicht lern ich dann endlich auch, zu warten :sweet:

    Ich hab gerade unser drittes Trainingsvideo geschnitten und hochgeladen. Hier unser aktueller Stand nach 3 Trainingstagen á 3 Sessions mit je 10 Clicks:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Und hier noch die anderen beiden Tage, falls es jemanden interessiert, wie der Anfang ausgesehen hat: Tag 1 und Tag 2 )

    Dauerschmerzen erklären dann aber nicht die vielen guten Momente (die ja auch überwiegen) und all die Momente, in denen Menschen wahllos nicht ausgesucht werden. Es ist ja nicht durchgehend so... aber eben unerklärbar, wenn!

    Kennst du die 10-Löffelchen-Theorie?
    Viele Kleinigkeiten können sich akkumulieren und irgendwann reißt dann der sprichwörtliche Geduldsfaden ganz einfach.
    Mein Hund ist auch so ein Dauerschmerzenkandidat, wenn dann noch den Tag über irgendwelche - für ihn! - stressigen Dinge passieren (draußen geht die Erzfeindin vorbei, es ist laut im Treppenhaus, die Fliege nervt, ein komischer Geruch,...), die alle für sich zwar gut aushaltbar wären, aber in Summe dann doch zu viel sind, ja, dann explodiert er scheinbar wahllos. Für ihn wars dann in dem Moment einfach zu viel, dass ihn die nette alte Dame einen Ticken zu lange angeschaut hat:ka:

    Für den Trainer-Termin heute wünsch ich auf jeden Fall alles Gute, ich bin auch schon sehr auf einen Bericht gespannt:applaus:

    Ich würde an deiner Stelle auch nochmal dein Loben ganz objektiv anschauen.

    Was empfindet sie aktuell wirklich als Lob? Wenn es ihr schon zu viel ist, dass du sie ansprichst, könnte verbales Lob für sie auch schon zu viel sein. Vielleicht ist es für sie belohnender, wenn du dich zurückziehst und ihr mehr Raum gibst?

    Also wenn sie etwas annagt, sprichst du sie an, sie hört auf, du ziehst dich zurück.

    Eventuell eine Schüssel platzieren, in die du Leckerlies wirfst/fallen lässt, so dass sie dir nicht zu nahe kommen musst. Das ist für sie berechenbar und du kannst den Abstand zur Schüssel in ihrem Tempo verringern.

    Schau mal, vielleicht hilft dir der Artikel auch ein bisschen?

    Salsa, the untrainable Alpaca

    Yuna ist ja wirklich eine Schönheit :cuinlove:

    Ich lese auch still in deinem anderen Thread mit, da hast du dir eine ordentliche Herausforderung ins Haus geholt (und ich kann total verstehen, wie du dich fühlst, ich bin auch Ersthundehalterin und hab mir das alles ganz anders vorgestellt :tropf:).

    Mein Rumäne, der von Spielzeug auch nicht viel hält, liebt sein Kaffeeholz übrigens heiß und innig.


    Bei uns geht's gesundheitlich gerade steil bergauf. Die zweite Spritze gegen Babesien haben wir uns am Montag abgeholt und diesmal wollte er die Tierärztin nur ein bisschen schreddern :ugly:

    Die Nebenwirkungen sind zwar nicht so schön, aber immerhin schnell abgeklungen. Und mein Hund wird plötzlich aktiver und wacher, trotz des Wetters. Auch seine Zündschnur wird länger :hurra:

    Anfang August gibt's dann nochmal die Blutabnahme zum Test, ob wir die Viecher los geworden sind, dann müssen wir uns nur noch mit der Hepatozoonose arrangieren.