Oder wie verhält es sich wenn beide an den Clicker gewöhnt sind. Darf trotzdem immer nur mit einem trainiert werden,
wenn der zweite nicht dabei ist?
Sonst hört ja immer einer das Belohnungsgeräusch ohne aktiv dafür zu "arbeiten" und bekommt am Ende ja auch nichts.
Ich arbeite öfter mit mehreren Clickertieren gleichzeitig und nutze da unterschiedliche Strategien. Die räumliche Trennung, während mit dem einen gearbeitet wird, ist die einfachste Variante. Bei meinen Katzen hatte jede ein anderes Markersignal, so wusste jede immer genau, wann sie gemeint war und wann nicht. Am liebsten arbeite ich aber über Matten/Bodentargets. Das Tier, mit dem gerade nicht aktiv gearbeitet wird, wird dann auf einer Matte "geparkt" und bekommt auch bei jedem Click ein Leckerchen, denn es zeigt ja auch ein Verhalten, nämlich brav dort am Platz zu warten.
Für die Pferde war das bisher immer sehr schnell klar und leicht umzusetzen und es gab keine Eifersüchteleien und keine Frustration.