Ich finde das ja auch toll - nur hilft das nicht wirklich, wenn das Tier akut die Medis braucht, und nicht erst nach Abschluss des Medical Trainings.
Und was mache ich, wenn das Tier auch nach Medical Training seinen Entscheidungsspielraum dazu nutzt, Nein zu sagen, weil halt akut zu viele Medis/Behandlungen notwendig sind? Das Tier die Konsequenzen tragen lassen (von denen es nix wissen konnte)?
Ich arbeite auch ganz viel über Kooperationssignale - wenn ich im Training noch nicht so weit bin, dass mein Tier im Ernstfall kooperiert, dann biete ich für die aktue Maßnahme nicht die Möglichkeit eines Kooperationssignals an.
Als Beispiel kann ich zwar gerade kein medizinisches bringen, aber bei uns ist das Geschirranziehen stark negativ verknüpft (so negativ, dass er auch beißen würde). Ich übe seit Wochen mit Kooperationssignalen, trotzdem muss das Geschirr mindestens dreimal täglich für die Spaziergänge angezogen werden. Ich gestalte die Situation komplett anders - anderer Raum, andere Kleidung, andere Signale - und biete ihm sein Kooperationstarget gar nicht erst an. Natürlich bemühe ich mich trotzdem, das ganze so wenig aversiv wie möglich zu halten. Er wird dann durchgefüttert mit Superleckerchen und wir machens langsam und in seinem Tempo, aber am Ende hat er das Geschirr an.
Das Training zeigt seine positiven Effekte aber auch sehr schnell in der akut-Situation, die dadurch immer weniger stressig wird.
Ich kenne übrigens kein Tier, dass nach gut durchgeführten Medical Training im Ernstfall "nein" sagt, und ich kenn wirklich viele Tiere, die so trainiert wurden (Hunde, Katzen, Pferde, Vögel, Ziegen,...). Wenn ich Bedenken habe, dass das Tier "nein" sagt, dann biete ich eben nicht die Möglichkeit an, Nein zu sagen. Das positive Training wirkt ja trotzdem.
Und bevor mir wieder jemand einen Strick draus dreht und das als hinterhältig und falsch bezeichnet: ich würde das so machen, wenn es um die Gesundheit meines oder anderer Lebenwesen geht. Alles, was nicht akut ein Lebewesen gefährdet, wird langsam trainiert und es gibt dabei immer die Möglichkeit Nein zu sagen. Und warum ich das Training dann trotzdem mache, obwohl das Tier nachher nicht nein sagen darf: weil es dem Tier trotzdem hilft.