Beiträge von Pfeffernaserl

    Bei uns liefs heute Früh auch richtig großartig!
    3,8km mit einer Pace von 7,21/km. Eine kurze und eine längere Gehpause hatten wir, einmal über die Mäusewiese und einmal durchs dunkle Waldstück. Den Rest sind wir doch sehr, sehr zügig gelaufen. Carlo hatte sichtlich Spaß, ist diesmal sehr viel galoppiert (und hat mich damit zu ordentlich Tempo gezwungen :hundeleine04:) und seine Schnüffel-Pinkel-Stopps werden auch immer kürzer.

    Er war danach auch wieder sichtlich zufrieden mit sich und der Welt.

    Oh mei, so viele Kranke und Verletzte hier - ich werf mal ganz allgemeine gute Besserungswünsche in die Runde!

    Wir waren heute Früh wieder zu Dritt unterwegs. Ist schon sehr viel einfacher, Carlo wieder vor zu schicken, wenn Herrchen während des Hundes Schnüffelpausen einfach weiterläuft :hundeleine04:

    Insgesamt warens 3,6km mit - laut Strava - 8:45min/km, wobei heute während der Gehpause die Auto-Pause nicht funktioniert hat und die die Pace mit 18min/km runtergezogen hat :lol:

    Eigentlich wollten wir die 4km voll machen, aber Carlo hat gemeint, es zwickt irgendwo, also haben wir den Lauf schon früher beendet.

    Morgen gibts aktive Regeneration im Allgäu, Montag gehts wieder zur Physio (die sich diesmal dann ja vielleicht auch schon bewegen darf) und der nächste Lauf ist wieder für Mittwoch Morgen geplant.

    Ich muss ja sagen, der Thread hier motiviert ungemein =) Ich freu mich immer, wenn ich Morgens hier reingucke und die ersten schon mit ihren Läufen fertig sind, dann juckts mich auch gleich in den Füßen.

    Bei uns wars heute Morgen durchwachsen.

    Der Anfang und das Ende waren ganz gut, aber der große Teil dazwischen war mal so gar nix |)

    Um uns beiden Frust zu ersparen, kam Herr Hund dann einfach an die Schleppleine und wir sind in seinem Tempo vorwärts gestanden. Irgendwas hat ihm heute nicht gepasst, vielleicht wars der frische Schnee, der so komisch angefroren war oder irgendwas hat gezwickt oder der Wetterumschwung mal wieder :ka:

    Im Schritt hat er teilweise so ausgesehen, als ob er hundert Jahre alt wäre und nur geprügelt werden würde :xface:

    Naja, dann geh ich vielleicht heute Nachmittag einfach alleine laufen. Nächster Versuch mit Hundetier ist dann wieder am Samstag.

    Die Parasitologie konnte leider nicht zaubern, es gibt vorerst keine weiteren Therapieansätze für uns und wir müssen wohl oder übel mit den Mistviechern leben.

    Alles, was wir aktuell tun können, ist das allgemeine Stresslevel niedrig und Carlo fit und gesund zu halten.

    Da wir wegen anderer Dauermedikation sowieso alle 6 Monate zur Blutabnahme müssen, werden seine Blutwerte also weiterhin engmaschig kontrolliert. Was im Falle eines Ausbruchs dann passiert, weiß ich allerdings nicht...

    Wir waren gestern nochmal. Eigentlich mach ich ja ungern an zwei Tagen hintereinander Sport, aber nachdem es bei uns ja bisher eher schnelleres Spazierengehen ist und mein Freund auch mal mitlaufen wollte, haben wir eine Ausnahme gemacht. Carlo hatte auf jeden Fall genug Motivation für uns alle, den musste ich öfter mal ausbremsen :lol:

    Zum Spaß hab ich mal Strava mitlaufen lassen und war dann doch erstaunt, als am Ende trotz Schnüffel- und Umleinstopps (die Gehpausen werden ja nicht mit reingerechnet) unter 8 min/km auf der Uhr standen. Ich hätt uns deutlich langsamer eingeschätzt.

    Heute gehts zur Physio, morgen ist Pausetag, am Mittwoch klingelt der Wecker dann wieder um 4:30:mrgreen-dance:

    War auch gut so, weil Herr Hund ein Stückchen Henna Farbe gefressen hat und sein Abendessen, mit ner extra Portion Nudeln, sich hat durch den Kopf gehen lassen. Dem Spatz ging es gestern Abend gar nicht gut, weswegen ich die halbe Nacht öhrchen gehalten habe (Pfötchen halten mag er nicht), bis er sich entspannter hinlegen konnte.

    Ach mei, der Arme. Gehts ihm wieder besser?

    Ich musste das schnüffeln komplett unterbinden, wenn wir laufen. Ansonsten würde Jumi nämlich bei jeder Gelegenheit stehen bleiben

    Wenn ichs komplett unterbinde, unterbindet Herr Hund das Gehen :lol: Und er hat leider den größeren Sturschädel, das haben wir schon getestet. So nutze ich gute Schnüffelstellen halt als Verstärker fürs brave Laufen. Anfangs ist er auch bei jedem dritten Grashalm stehen geblieben, heute wars schon deutlich weniger.

    Wir waren heute um kurz nach 5 auch schon unterwegs - Carlo hat gesehen, dass ich auch mein "Geschirr" anziehe und konnte es kaum erwarten, dass wir endlich raus gehen. Dann im Sauseschritt zu unserem Startpunkt, das Umleinen ging ihm heute auch viiiiel zu langsam :lol:

    Insgesamt warens wohl bissl über drei Kilometer, auf eine Gehpause über die Eisplatte hab ich bestanden, sonst sind wir schön getrabt. Einen kleinen Teil der Strecke durfte ich auch ein bissl anziehen und mein Wohlfühltempo laufen, sonst hat Carlo das Tempo bestimmt. Meine Stirnlampe hatte ich daheim vergessen, aber ich konnte Carlo an dunklen Stellen einfach vor schicken und hab mich da ganz auf ihn verlassen, das ging wirklich supergut.


    Vom wirklichen Durchlaufen sind wir zwar noch ein bisschen entfernt, weil er ab und zu noch Schnüffelpausen braucht, aber die hält er von sich aus schon so kurz wie möglich. Ich habs ihm heute dann daheim angemerkt, dass es für ihn schon sehr anstrengend war, an all den guten Gerüchen einfach vorbeizulaufen und konzentriert bei mir zu bleiben. Kaum zur Tür rein ist er nämlich erstmal explodiert und ein wülder Flummi geworden, von einem Raum zum nächsen gerast, hat Herrchen angerempelt und total überdreht zum Spielen aufgefordert :ugly:

    Jetzt liegt er komatös in seiner Box, der kleine Kugelblitz.

    Was meinst du mit "schneller unter Signalkontrolle? Und warum?

    Wenns ein Trick ist, den Fine toll findet, stell ich es mir unangenehm vor, wenn einfach nur ein Schritt nach vorne für sie das Signal ist, durch die Beine zu wuseln. Kann man ja nicht unbedingt in jeder Situation so gut brauchen.

    Den Einwand von @Brizo finde ich allerdings auch sehr wichtig und beachtenswert. Ich hab gerade jetzt erst gesehen, wie jung Fine noch ist, da macht ihr eh schon ein ordentliches Clickerprogramm mit ihr, ich persönlich würde auch noch absolut keinen Fokus auf korrekte Fußarbeit legen. Und auch so würde ich eventuell das ganze Programm nochmal ein bisschen überdenken.

    Eines der größten Probleme, die ich beim Clickern sehe, ist, dass man als Trainer und als Trainee schnell eine gewisse Sucht entwickeln kann. Der Hund bietet dann Dinge an, die ihm vielleicht nicht gut tun und unter dem Deckmantel der Freiwilligkeit wird das vom Trainer auch noch gefördert. Ich muss als Trainer immer im Blick haben, ob das, was mein Hund da "freiwillig" macht, auch gut für ihn und die Entwicklung ist.