Hunde sind in der Lage, Wärmestrahlung wahrzunehmen und somit neben der Vampirfledermaus bisher die einzigen Säugetiere, bei denen diese Fähigkeit nachgewiesen werden konnte:
Beiträge von Pfeffernaserl
-
-
Also Ruby setzt ihre Nase beim Gassi gehen ziemlich oft ein... Eher zu oft
Sie findet jede Wildspur und würde diese dann auch bis zum Wild verfolgen (leider schon einmal passiert, zum Glück war das Reh schneller). Auch erschnüffelt sie ob eine Katze über die Straße gegangen ist und wenn ja muss sie die natürlich direkt suchen
Deswegen tu ich mich ziemlich schwer sie einzuschätzen. Einerseits weiß ich sie kann super mit ihrer Nase suchen andererseits weiß ich nicht ob sie sich dazu begeistern lässt etwas gezielt zu suchen.
Beschreibst du da meinen Hund?
Carlo ist auch extrem nasenfixiert, deshalb probieren wir das Mantrailen auch mal aus. Unsere liebe Trainerin hat uns den Workshop morgen fast schon aufgedrängt und extra wegen uns eine Anfänger-Trainingsgruppe umterminisiert.Ich bin gespannt, was Herr Hund von der Idee, Menschen zu suchen so hält (denn eigentlich hat er Fremde zum Fressen gern...) und wie das abläuft und wie wir uns anstellen...
-
Kurz vor zwei Uhr Morgens, irgendwo ein Stückchen südlich von München.
Hund springt aus dem Bett und beginnt seinen "OMG, Frauchen, bitte, wach schnell auf!"-Stepptanz neben meinem Kopf.
*blinzel blinzel* "Was los, Hund?"
Carlo steppt weiter herum, guckt bedeutungsschwanger Richtung Flur und wieder zurück zu mir, das Steppen wird intensiver, zwischendurch wird der Kopf neben meinem abgelegt und mir tiiiiief und dringend in die Augen geguckt.Langsam ist dann auch mein Notsystem im Hirn hochgefahren und kombiniert messerschaft: Der Hund muss mal raus.
Und während ich so aufstehe, checkt das Notsystem die Vitalfunktionen und merkt: auch ich sollte dem Ruf der Natur schnell folgen. Also zackig ins Bad, Herr Hund kommt mit in den Flur und wartet vor der Badezimmertür.
Denke ich zumindest. Als ich wieder raus komme, ist der Hund weg und kommt auch nicht, als er gerufen wird. Im Wohnzimmer ist er nicht, also wieder ins Schlafzimmer geguckt: ja.
Liegt der da ausgestreckt auf meiner Bettseite, Köpfchen schön auf meinem Kissen und schnarcht wohlig vor sich hin.
Jetzt bin ich mir nicht sicher... Hat mich mein Hund geweckt, weil er mehr Platz im Bett wollte? Oder weil er gemerkt hat, dass ich aufs Klo gehen sollte? Manchmal find ich ihn gruselig schlau
-
Wir waren heute nach einer Woche Pause auch wieder unterwegs.
Bei uns war bis Mittwoch wohl Ranzzeit und Carlo durch die vielen Fuchsfährten so dermaßen durch den Wind und unberechenbar, da wollte ich auf keinen Fall mit ihm laufen gehen.
Aber heute war er dafür obertoll.
Die meiste Zeit im Galopp oder Trab, kaum Pass, total fröhlich und motiviert - wir habens sogar laufend über die Mäusewiese geschafft
4km warens am Ende und ein hochzufriedener Hund, der diesmal nicht im Gras umgekippt ist, sondern zum Abwärmen noch ein bisschen Tricksen konnte
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.@Waldjunkies85 Gute Besserung!
nepolino *stups* -
Kannst Du ihn ableinen?
Nein, das höchste der Gefühle ist mal schleppende Schleppleine, aber auch nur, wenn ich weit sehen kann und kein Wild unterwegs ist...
So schöne Fotos von deinen beiden
Das mit Seppi hab ich auch gelesen, so traurigAber er hat euch ja ganz wundervollen Sternenstaub geschickt
-
Ich hätt noch ein paar Bildchens vom Urlaub im Oktober...
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und ein paar aktuellere Handyfotos
Wenn er seiner Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit bekommt...
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Deutliche Meinung zum Morgensport...
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Spaziergang nach dem Physio-Termin
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Milchschnute (immer, wenn ich mir einen Cappuccino mach, bekommt er auch ein bisschen Milchschaum)
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sonst gehts dem Herrn sehr gut.
Seit er sein Pregabalin bekommt, ist er deutlich entspannter geworden, andere Lebewesen dürfen jetzt an guten Tagen auch existieren (er ist so großzügig...). Wir machen Sport und sind in der Hundeschule die Streber. Aber am Liebsten ist er dann doch im Bett und wird bekuschelt
-
Dann mach ich gleich weiter
Einen Hund wollte ich schon als Kind immer gern haben (wer nicht?), aber es waren dann doch immer mehr die Katzen und die Pferde, die den Weg zu mir gefunden haben.Vor zwei Jahren hat sich die private und berufliche Situation dann endlich so weit geändert, dass im Leben Platz für einen Hund war - meinem Freund und mir wars klar, dass ein Tierschutzhund einziehen sollte. Beim ersten "nur mal gucken!" im örtlichen Tierheim war da dann dieses schwarz-weiße Dings, das uns mit so einem intensiven Blick geradezu gezwungen hat, zu fragen, was es denn mit ihm auf sich hat.
"Ein ganz lieber, keine Probleme mit anderen Hunden oder Menschen oder Kleintieren, unauffällig im Tierheim, total brav!"
Nach 6 Wochen des Kennenlernens ist er dann eingezogen. Schnell war aber klar, dass bei der Beschreibung des Hundes eine Verwechslung passiert sein musste. Aggressiv gegen alles, was sich bewegt und wenn er das ausgesuchte Ziel nicht erreichen kann, entlädt er sich halt gegen den Hundeführer. Katzen hasst er, Spuren werden mit großer Leidenschaft verfolgt, andere Hunde haben in seiner Nähe nicht zu existieren.
Noch dazu bringt er einige gesundheitliche Baustellen mit, die sich uns so nach und nach offenbart haben.
Wir haben uns durchgekämpft. Ich weiß nicht, wie oft ich wegen ihm heulend und verzweifelt auf der Couch gesessen bin. Und mittlerweile kommen wir schon recht gut durch den Alltag, meist sogar ohne große Ausraster. Zu Weihnachten wurde er von der Familie sogar in den höchsten Tönen gelobt, weil er so ein braver, netter Hund ist (wenn die wüssten...). Ich musste und muss wegen dieses Hundes so viel lernen und ich bin so dankbar, dass ich so viele tolle Menschen gefunden habe, die uns unterstützen. Ein Leben ohne diesen Knallkopf kann ich mir mittlerweile nicht mehr vorstellen
-
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich habs kaputt gemacht
4km warens heute Morgen, wir habens sogar laufend über die Mäusewiese geschafft. Durchs dunkle Waldstück gings dann doch an der Schlepp im Schritt, man hat ihm die letzten 100m vor der Gehpause schon angemerkt, dass die Konzentration nachlässt. Aber insgesamt läufts schon so viel flüssiger, weniger Schnüffel- und Pieselpausen, die Impulskontrolle bei Wildspuren wird auch viel besser (wir "jagen" ja eh gemeinsam nach, da muss Herr Hund nicht sofort kopflos durchstarten) und unser Tempo gleicht sich auch immer besser an.
Vor der Haustür hat er sich dann im Raureif gewälzt und ist mit einem theatralischen Seufzer liegen geblieben "Ich bin der allerärmste Hund der Welt, immer muss ich so früh aufstehen und dann so viel Sport machen
"
Als dann das magische Wort "Frühstück" gefallen ist, konnte er dann doch ganz schnell in die Wohnung sausen.Ich wünsch euch heute auch ganz viel Spaß beim Laufen, Fotos/Videos wären toll
-
Wir waren heute Früh auch wieder unterwegs. Eine lange Diskussion hatten Herr Hund und ich an seiner Reviergrenze, da ist ihm nämlich aufgefallen, dass das Herrchen nicht mitgekommen ist und nein, da können wir nicht weiter gehen, wie kann ich auch nur daran denken, alleine weiter zu gehen!
Ich kanns ja verstehen, kommt ja wirklich nur äußerst selten vor, dass wir alleine raus gehen, ist halt nicht normal. Also nutze ich die Mittwoch-Morgenläufe eher, um das zu üben und nehme an, was Carlo schafft. Heute warens ja dann doch knapp 2km ohne weitere großartige Wegdiskussionen.
Samstag ist wieder eine größere Runde zu Dritt geplant und wenn ich mich motivieren kann, dreh ich vielleicht morgen Nachmittag alleine eine Runde, um zu sehen, wies denn eigentlich gerade so um die Fitness bestellt ist.
Aktuell mache ich auch wöchentliche Figurfotos vom Herrn Hund, um eben die im Blick zu behalten. Und nach zwei Wochen mit je 2 Läufen pro Woche ist die Hinterhand schon deutlich runder geworden
Wenn das bei mir nur auch so schnell klappen würde
-
Oder wie verhält es sich wenn beide an den Clicker gewöhnt sind. Darf trotzdem immer nur mit einem trainiert werden,
wenn der zweite nicht dabei ist?
Sonst hört ja immer einer das Belohnungsgeräusch ohne aktiv dafür zu "arbeiten" und bekommt am Ende ja auch nichts.
Ich arbeite öfter mit mehreren Clickertieren gleichzeitig und nutze da unterschiedliche Strategien. Die räumliche Trennung, während mit dem einen gearbeitet wird, ist die einfachste Variante. Bei meinen Katzen hatte jede ein anderes Markersignal, so wusste jede immer genau, wann sie gemeint war und wann nicht. Am liebsten arbeite ich aber über Matten/Bodentargets. Das Tier, mit dem gerade nicht aktiv gearbeitet wird, wird dann auf einer Matte "geparkt" und bekommt auch bei jedem Click ein Leckerchen, denn es zeigt ja auch ein Verhalten, nämlich brav dort am Platz zu warten.
Für die Pferde war das bisher immer sehr schnell klar und leicht umzusetzen und es gab keine Eifersüchteleien und keine Frustration.