Beiträge von Pfeffernaserl

    Ich sollte wirklich meinen eigenen Grundsätzen besser folgen - der Hund hat immer Recht.

    Am Samstag liefs ja mal so gar nicht und natürlich gabs einen Grund: ein Babesiose-Schub. Gestern war der dann rum, also heute Früh war wieder Laufen angesagt. Hund höchst motiviert, fröhlich und ist nach etwa 1,5 km in einen wunderbaren Reisetrab gefallen, musste kaum noch markieren oder schnüffeln und war einfach toll :herzen1:

    4,99 km warens dann am Ende, drei ruhige Begegnungen hatten wir (1x Fußgänger, 1x Förster im Auto, 1x Radfahrer), da musste er nur jeweils nachher mit einem kurzen Sprint seinen Stress raus lassen. Das darf er gern, wenns verhindert, dass er mir um die Ohren fliegt :lol:

    Diesmal war ich die Bremse, mein Herz wollt heute nicht so ganz mitmachen (ich hab eine kleine Klappeninsuffizienz) und nach 3,5 km war eine Pause dringend nötig. Jetzt sind wir seit gut 2 Stunden wieder daheim und ich sitz immer noch mit einem Puls >100bpm da. Ich hör meinen Kardiologen schon schimpfen, ich hätts mit dem Laufen die letzten Monate nicht so schleifen lassen sollen :pfeif: Also werd ich den Corona-Zwangsurlaub nutzen, um auch öfter wieder allein laufen zu gehen.

    So seltsam und schwierig die Zeiten gerade sind, sie haben auch ihre schönen Seiten. Unser Rumäne findet es ganz und gar wunderbar, dass seine Menschen jetzt immer zu Hause sind, dass man länger schlafen kann, meist weniger Leute unterwegs sind und dann ist das Wetter auch noch ganz nach seinem Geschmack: Sonne, Kälte, Wind und ein bisschen Schnee :herzen1:

    Und das Frauchen hat auch viiiiel Zeit für Fotos, deshalb ein bisschen was aus der letzten Zeit:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie geht marinierter Mozzarella?

    Da gibts ganz unterschiedliche Variationen, zum Zitronenrisotto hab ich ihn gern fruchtiger.

    Also Mzzarella kleinschneiden oder mit den Fingern zerteilen, ein Spritzer Limettensaft drüber, ein bisschen Olivenöl dazu, ein kleiner Schuss Walnussöl oder -essig (ich mag den nussigen Geschmack, kanns mir aber auch gut mit frischen gehackten Walnüssen vorstellen :denker:) und ein Hauch Himbeeressig (oder im Sommer dann frische gequetschte Himbeeren). Bisschen Salz und Pfeffer, ziehen lassen (so etwa 10 Minuten, ich bereite ihn immer vor, wenn ca. 2/3 der Brühe im Risotto sind) und auf das noch heiße Risotto, so dass er schön reinschmilzt...

    Zwangsurlaub, keine Menschen draußen, perfektes Laufwetter, die 5km Runde schon geplant und ganz viel Lust, die auch zu laufen.

    Früh raus, Hund und Freund ebenfalls motiviert, los gehts!

    Hundetier wird immer langsamer und nach 900m läufts auf drei Beinen und guckt furchtbar leidend und arm aus der Wäsche. Armes Ding, mei, umgeknickt oder so, ach Gott, das arme Hascherl! Hoffentlich kommen wir auch wieder nach Hause, im Geiste wird die Notfallapotheke schon durchgegangen.

    Kaum umgedreht hat der alte Schauspieler wohl vergessen, dass er gerade noch den sterbenden Schwan gemimt hat. Hüpft dahin, jagt Vögel, gar lustig ists am Heimweg :skeptisch2: (noch glaube ich ganz fest daran, dass er vielleicht auf eine Klette getreten ist, das würde ich als Entschuldigung gerade noch so gelten lassen :lol:)

    Morgen geb ich uns nochmal eine Chance, aber ich rechne schon damit, dass ihm Laufen vielleicht doch nicht so viel Spaß macht, wie mir :(

    Hier wars in letzter Zeit ein bisschen ruhiger, die Wochen waren vollgepackt mit anderen Hundedingen. Letzte Woche gabs nur einen Katastrophen-Lauf. Herr Hund war so richtig "großartig" drauf. Wir waren ganz gut in Fahrt, bis wir zur ersten Kreuzung gekommen sind:

    Ich: Links!

    Carlo: *rammt die Pfoten in den Boden* NEIN! Sicher nicht nach links!

    Ich: Na gut, dann gehen wir halt gerade aus, ich lass ja mit mir reden.

    Carlo: *steht weiter wie ein Bock* Nein, gerade aus gehts auch nicht.

    Ich: *ommm* Na dann rechts? Hm? Da gehts auch schön weiter?

    Carlo: Nein. Nein. Nein.

    Ich: *noch mehr ommm* Willst du dann vielleicht zurück nach Hause? Können wir auch gern machen, Hauptsache, wir bewegen uns ein bissi.

    Carlo: Spinnst du? Ich will auf gar keinen Fall zurück nach Hause.

    Ich: Über die Wiese?

    Carlo: Neihein!!!!

    Ich: *Locken mit Leckerchen?*

    Carlo: Ich lass mich doch nicht bestechen, was denkst du bitte?

    Ich: *ich liebe meinen Hund ich liebe meinen Hund*

    Carlo: Warum stehen wir hier herum? Ich will nicht stehen! Ich will nicht gehen! Ich will alles und nix und das gleich und gar nicht!

    :headbash:

    Dieses großartige Schauspiel hat sich an jeder. Einzelnen. Kreuzung. Wiederholt. Ich wusste gar nicht, wie viele es davon auf der Strecke eigentlich gibt....

    Die beiden Läufe diese Woche waren besser, zumindest jeweils die zweite Hälfte. Allerdings läuft er aktuell nur an der Schleppleine, sobald ich auf die kurze Leine am Gurt umleine, geht gar nix mehr. Keine Ahnung, was ihn da gerade stört :ka: Nächste Woche ist mein Freund hoffentlich wieder fit, mit ihm als Begleitung gehts dann doch deutlich flüssiger voran.

    Wir sind nach unserem Workshop auch angefixt - hätte man mir ja mal vorher sagen können, dass das gleich so viel Spaß macht :D:applaus:

    Carlo durfte 4x ran, jeweils drei Puppy-Trails. Und er hat das sooo toll gemacht, war da mit einer unbändigen Motivation dran :hundeleine04: Ich bin aktuell nur störendes Gewicht am Ende der Leine, aber unsere Trainerin hat mich schon beruhigt: ruhiger bekommen wir ihn schon, jetzt ists wichtig, dass die Motivation erhalten bleibt.

    Alles erstmal natürlich noch auf Sicht, mit Anreizen durch die VP und großem ausgelegten Geruchsstoff und starten noch während die Person auf dem Weg ins Versteck ist. Beim letzten Trail des Tages haben wir dann den nächsten Schritt probiert, warten, bis die Person im Versteck ist und dann hinterher. Hat er ganz großartig gemeistert!

    Ich fands auch total spannend, die anderen Teams zu beobachten, wir hatten 4 Hunde und vom Anfänger bis zum Profi war alles dabei. Zwischendurch auch viele Menschen-Übungen, Leinenhandling, wie man sich als VP bei Puppy-Trails verhält und Abschätzen von Entfernungen üben (wie breit ist das Feld, geh mal 20m, wir messen nach, wie weit du wirklich gegangen bist, wie lang ist der Zaun,...). Ähm, ja. Da ist bei mir noch viel Luft nach oben vorhanden :pfeif:|)

    Also vielleicht habt ihr Tipps für die angesprochenen Probleme? Erfahrungen mit ähnlichen Gefühlen?

    Mein Hund hat relativ kurz nach dem Einzug ähnliche Dinge ausgepackt, er ist mit deutlicher Beschädigungsabsicht nach vorne gegangen. Ich war als Ersthundbesitzerin auch komplett überfordert und verzweifelt, hab mir Vorwürfe gemacht, mir war nach jedem Spaziergang zum Heulen zumute, ich hatte teilweise Angst vor meinem Hund und ich war komplett fertig mit den Nerven. Von dem einfachen Anfängerhund war nichts zu sehen und ich hab mir das Leben mit Hund ganz, ganz anders vorgestellt.

    Ich kann dich sehr, sehr gut verstehen.

    Mein Tipp wäre auch: sucht euch möglichst schnell einen guten Trainer. Übt das Tragen eines Maulkorbs (das gibt auch dir als Hundeführer Sicherheit). Und überlegt euch gut, ob ihr Zeit, Nerven und Geld in "so einen" Hund investieren wollt.


    Wir haben uns für Carlo entschieden und haben jetzt, nach knapp 1,5 Jahren mit täglichem Training immer öfter schon Spaziergänge ohne Ausraster, bei denen man die Gedanken auch manchmal ein wenig schweifen lassen kann...