Beiträge von Pfeffernaserl

    Pfefferl... sollen wir in den Kongressthread wechseln für das Thema? Hat ja echt nix mit deinem Fotothread und dem Hübschen Hauptdarsteller zu tun. Oder ok so?

    Wechseln wir mal hier hin, nicht, weils mich im Carlo-Thread stören würde, aber weils hier mehr Personen erreichen könnte und das fänd ich schön :nicken:


    Der Empowered Dog Winter Summit läuft ja seit Dienstag und schon der erste Vortrag hat sehr viele großartige Themen zum Diskutieren aufgeworfen. Falls man nachlesen möchte, hier auf Seite 96 im Carlo Thread gehts los mit einer Diskussion über Leinenrucks, Abbrüche und positive Strafe im Allgemeinen: Klick um zur Diskussion zu springen

    Ich mach jetzt hier einfach weiter und rufe noch sunshine-paws mit dazu :D


    Ich will nicht nerven - aber ich finde das q&a auch nicht, min Youtubelink ist bei 2.10 zu ende.

    Das Q&A findet man aktuell nur in der FB-Gruppe, ich weiß noch nicht, ob sies auch auf Youtube hochladen, könnte aber schon sein. Also wer nochmal beinahe 2h Bonusmaterial will, muss in die FB-Gruppe :lol:

    Mir ist auch wieder eingefallen, was ich aus der Q&A Session für mich mitnehmen wollte:

    Socialize your dog :nicken: und dass man viel öfter die Möglichkeit nutzten sollte, gutes Verhalten zu loben. Einfach so nebenbei, im Alltag, abseits von Trainingssessions und nicht erst rund um das "Problemverhalten". Ich leg das mal mit einem Beispiel auf uns um: Carlo rastet immer vor Freude aus, wenn ich nach Hause komme und Chris auch zu Hause ist. Anstatt in der Situation zu trainieren hätte ich den ganzen Tag über unzählige Möglichkeiten, Carlo zu belohnen, wenn ich aus einem anderen Raum zurück ins Wohnzimmer komme und er brav liegt.

    Super spannend fand ich Dunbar. Vielen Dank. Die Belohnung ausschleichen und unvorhersehbarer machen nehme ich ganz dick markiert mit. Das habe ich zuwenig gemacht. Viel zuwenig. Und auch die ganze Abhandlung übers locken als Anfang einer neuen Verhaltensweise fand ich sehr logisch.

    Ich muss auch sagen, dass ich das Locken jetzt wieder mit anderen Augen sehe. Man liest ja doch sehr oft, dass man das eher nicht machen sollte, weils so schwer ist, das Leckerlie wieder auszuschleichen - was es ja wohl laut Dunbar doch nicht ist :lol: Ich werds auf jeden Fall wieder aus der hintersten Ecke der Toolbox nach vorne holen

    Und ja, hier auch: Belohnungen ausschleichen und Kriterien erhöhen. Da hab ich auch viel zu lernen :nicken: Man verbaut ja damit dem Hund die Möglichkeit, sich auch weiter zu entwickeln... Und setzt die Wertigkeit der Belohnung herab...

    Meh, alles so logisch, wenn man mal drüber nachdenkt :headbash::lol:

    Und - versteh ich das Pilzbeispiel richtig???? Er rennt nicht zum Hund sondern schmeisst sich irgendwohin und kriegt einen Wutanfall? Really? Oder ist es zu spät und mein Tee war eventuell komisch?

    Ich habs auch so verstanden. Er geht nicht zum Hund, er reißt ihn nicht weg, er wirft nix nach ihm, er bekommt abseits vom Hund einen Wutanfall (und ich habs extra noch zweimal nachgehört und mir auch von Youtube Untertitel generieren lassen, damit ichs auch ja richtig verstehe :lol:).

    Ich könnte mir vorstellen, dass das bei seinen Hunden so gut klappt, weil er sonst ja nie laut wird. Weils "authentisch" ist und über die Schiene paradoxe Intervention fährt. Ich glaub, Carlo würde auch erstmal schauen kommen, was denn jetzt mit der Alten los ist, wenn ich sowas machen würde :lol: Da wär ein potenziell gefährlicher Pilz auch schnell vergessen. Und schon könnt ich die Situation zum positiven Training nutzen. Spannend, aber ich glaub, dafür bin ich nicht extrovertiert genug |)

    Ich bin gerade wieder über eine ganz spannende Konferenz gestolpert :D

    Die CHATTcon

    Eine Onlinekonferenz, bei der sich alles um das Training von Tieren und Menschen sowie Technologie dreht. Experten aus den Bereichen Tiertraining, Menschentraining, Medical Training bei Mensch und Tier geben Vorträge, es gibt Q&A Sessions und ich glaub, ich weiß schon, wie ich mein Weihnachtsgeld investieren werd :pfeif:|)


    Und für die, die mal ins Thema Startbuttons reinschnuppern möchten:

    Peggy Hogan gibt am 10. Dezember ein Webinar zum Thema Startbuttons mit Fokus auf Pferde (die Grundsätze dahinter sind ja bei jedem Tier gleich, da kann man sich als Hundemensch bestimmt auch was rausziehen).

    Kostenpunkt: zahl was du kannst (0-20$)

    Hier der Link: Peggy Hogan - Teaching Learners to Give Consent Cues (Start Buttons)

    Neo kommt ja aus Kroatien. Sein Hals sieht so aus. Allerdings ist da schon richtig langes Fell drüber, man sieht es nur, wenn er zb den Kopf überstreckt.

    Ist das von einer dünnen Leine?

    Carlo hat auch so eine Narbe um die Hüfte, bei ihm kommts vom Stacheldraht. Unsere TÄ haben auch gemeint, dass der, so wie die Narbe aussieht, kurz vorm Einwachsen gewesen sein musste...

    Leider ist das Angebot an guten, deutschen Konferenzen, Webinaren etc. deutlich, deutlich kleiner.

    @Schnappschildkroete hat ja schon dog-ibox erwähnt, da gibts mWn die größte Auswahl an deutschsprachigen Ressourcen - sowohl Webinare als auch aufgezeichnete Kurse. Die Preise find ich auch vollkommen in Ordnung und es gibt noch ein richtig großes, internationales Angebot.

    Im Aufbau ist die Tiertraining Akademie von Wibke Hagemann. Eine Freundin von mir macht für die Seite die Pferdekurse und hat erzählt, dass das Angebot so nach und nach ausgebaut werden soll.

    Eine englischsprachige Seite hab ich auch noch: Tawzerdog - da gibts Aufzeichnungen von Seminaren und Kursen, ein paar gratis Vorträge und als User hat man auch die Möglichkeit, eigene Inhalte hochzuladen (allerdings muss man dafür "Experte" auf seinem Gebiet sein). Preislich je nach Inhalt ähnlich/etwas teurer wie/als dog-ibox mit unterschiedlichen Bezahlmodellen (monatlicher Mitgliedsbeitrag, einmalige Zahlung für lifetime Zugang zum Video +/- DVD, 48h Leihgebür).

    Ich bring nochmal zwei weitere Podcasts mit:

    Einmal ein Video-Podcast: What Makes You Click

    Bisher nur wenige Folgen, dafür aber teilweise die wichtigsten Aussagen nochmal als separate Kurzvideos hochgeladen, wenn man mal keine Zeit für 2h Hunde-Talk hat :pfeif:

    Und dann zur Abwechslung mal wieder was Deutsches: Trainingsspezialistin Meets Hundephilosophin

    Die beiden Hosts sprechen über aktuelle Studien zu den Themen Training, Ethologie und Philosophie. Ich hab noch nicht reingehört, aber schon die Zusammenfassungen der Folgen klingen ganz spannend :nicken: