Hier hat die jährliche Mozartkugelproduktion gestartet
Externer Inhalt
live.staticflickr.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier hat die jährliche Mozartkugelproduktion gestartet
Leider ist das Angebot an guten, deutschen Konferenzen, Webinaren etc. deutlich, deutlich kleiner.
@Schnappschildkroete hat ja schon dog-ibox erwähnt, da gibts mWn die größte Auswahl an deutschsprachigen Ressourcen - sowohl Webinare als auch aufgezeichnete Kurse. Die Preise find ich auch vollkommen in Ordnung und es gibt noch ein richtig großes, internationales Angebot.
Im Aufbau ist die Tiertraining Akademie von Wibke Hagemann. Eine Freundin von mir macht für die Seite die Pferdekurse und hat erzählt, dass das Angebot so nach und nach ausgebaut werden soll.
Eine englischsprachige Seite hab ich auch noch: Tawzerdog - da gibts Aufzeichnungen von Seminaren und Kursen, ein paar gratis Vorträge und als User hat man auch die Möglichkeit, eigene Inhalte hochzuladen (allerdings muss man dafür "Experte" auf seinem Gebiet sein). Preislich je nach Inhalt ähnlich/etwas teurer wie/als dog-ibox mit unterschiedlichen Bezahlmodellen (monatlicher Mitgliedsbeitrag, einmalige Zahlung für lifetime Zugang zum Video +/- DVD, 48h Leihgebür).
Ich bring nochmal zwei weitere Podcasts mit:
Einmal ein Video-Podcast: What Makes You Click
Bisher nur wenige Folgen, dafür aber teilweise die wichtigsten Aussagen nochmal als separate Kurzvideos hochgeladen, wenn man mal keine Zeit für 2h Hunde-Talk hat
Und dann zur Abwechslung mal wieder was Deutsches: Trainingsspezialistin Meets Hundephilosophin
Die beiden Hosts sprechen über aktuelle Studien zu den Themen Training, Ethologie und Philosophie. Ich hab noch nicht reingehört, aber schon die Zusammenfassungen der Folgen klingen ganz spannend
Ich bin gerade über diesen ganz netten Vortrag zum Thema DNA Tests und wie man die Ergebnisse interpretieren kann gestoßen. Geht jetzt nicht wirklich arg in die Tiefe, aber gibt einen ganz netten Überblick, worauf man denn achten kann, wenn man den Hund testen lassen möchte.
Außerdem wird noch das Projekt "Darwin's Ark" vorgestellt, bei dem die Themen Gene und Verhalten untersucht werden und dabei wird eben auch auf Gentests gesetzt. Ich guck mir das Projekt gerade mal an, find das Gebiet nämlich sehr spannend.
Drei Links bring ich mal wieder mit:
Zum einen hab ich in der ersten Aufzählung natürlich das Wichtigste vergessen: Die ClickerExpo, die dieses Jahr online abgehalten wird - ich freu mich schon!
Dann hätte ich hier noch ein paar kurze Talks des Virtual Public Days der Animal Behavior Society Conference. Sind halt nur kurze Vorstellungen der Forschungsthemen der Vortragenden oder kleine Einführungen in bestimmte Themen, danach kann man aber gut weiter recherchieren. Die ganze Conference ist auch aufgezeichnet, Zugang zu den VIdeos kostet aber ein bisschen was.
Und zum Schluss noch ein Vortrag von Clive Wyne: What Makes Dogs Special?
Ich hab bisher nur kurz reingehört, aber ich hab schon andere Vorträge von Prof. Wyne gehört und bin mir deshalb sicher, dass auch der was taugt
Ich erweitere die Liste um den Podcast von Kay Laurence (wobei der glaub ich auch auf der animal podcast Liste mit drauf ist)
Wie immer bei meinen Empfehlungen: positives Training. Kay ist eine ganz großartige Trainerin, die auch mal mit Clickertrainingsmythen aufräumt (empfehlenswert z.B. die Kurze Episode zum Thema "der Keks muss drei Sekunden nach dem Click im Hund sein!" )
Oooooh, genau mein Thema
Für Podcasts haben wir schon einen Thread (da muss ich nachher noch einen ergänzen): Podcast-Thread
Zum Thema Webinare und Co mal ein paar meiner Lieblingsseiten (zu 99% halt englische Ressourcen)
Tromplo - hier starten mehrmals pro Jahr diverse Hundekurse, unter anderem zu den Themen Start Buttons, diverses zur Nasenarbeit, guter Trainingspraxis (Dinge wie: wie plane ich eine Trainingssession, wie erstellt man Trainingspläne, was ist "seamless" Training,...), Obedience, Clickertraining allgemein,.. Und jetzt auch zusätzlich Webinare. Ich hab bisher den Start Button Kurs gemacht, der war wirklich super organisiert und hat mein Training sehr viel besser gemacht.
Karolina Westlund - Sehr, sehr empfehlenswerte Kurse zum Thema Training und Emotionen. Ich hab den Advanced Animal Training Kurs bereits 2x gemacht und hab bei beiden Durchgängen so viel mitgenommen! Aber auch der Emotions-Kurs oder der Basis-Kurs sind sehr empfehlenswert.
Medical Training Kurse - eine deutsche Seite einer Tierärztin, bei der sich alles ums Medical Training und den Tierarzt-Besuch dreht
Pet Professional Guild - Webinare, Kurse, Konferenzen, alles zum Thema positives Training. Unglaublich viele Abendvorträge, einmal jährlich die GeekWeek und die Preise sind sehr human. Ich werd mir zu Weihnachten die Mitgliedschaft dort schenken
Dog Training College - Darfs britisch sein? Auch hier wieder viele Abendvorträge, sehr oft auch kostenlos, Webinare, Kurse und Co.
Empowered Dog Winter Summit - Und hier was ganz aktuelles, quasi ein Webinar-Adventskalender. Von 1.-24.12. gibts jeden Abend einen anderen Vortragenden, der ein Thema präsentiert (und ein Geschenk mitbringt). Kostenlos, man muss sich nur registrieren. Das finale Programm steht noch nicht, Vortragende sind u.a. Dr. Ian Dunbar und Mike Shikashio (schon allein für die beiden lohnt es sich!)
Das sind mal die Seiten, die mir auf die Schnelle einfallen, ich werd aber bestimmt so nach und nach hier auffüllen
Wir waren gestern Abend auch wieder unterwegs. Carlo wollte zwar das Zuggeschirr nicht so recht anziehen, als ich ihm das normale angeboten hab, hat er sich dann aber doch noch fürs Laufen entschieden.
Ich schätz mal, es hat ein wenig im Magen/Darm gezwickt, weil auch der erste Kilometer sehr unrund war (alle paar Meter stehen bleiben, markieren, schnüffeln), aber nachdem dann gewisse Geschäfte erledigt waren, liefs wieder wie auf Schienen. Wir sind trotzdem nur die kleine 2,5km Runde gelaufen. Gestern auch wieder mit mehr Zug und er ist auch einmal so richtig schön dahin galöppelt, ganz allein vorne weg, ohne Herrchen als Begleit"pferd"
Nach dem Abschlusssprint war er wie immer super stolz auf sich und im Auto hat er sich sofort zufrieden seufzend in der Box eingerollt.
Carlos normales Gangbild hat sich in den letzten Wochen nochmal deutlich verändert, er trabt lockerer und ich hab das Gefühl, dass die ganze Hinterhand stabiler ist. Auch scheint es aktuell nicht mehr so sehr ums Narbengewebe zu zwicken, er beknabbert sich auch viel seltener. Ich weiß nicht, woran das genau liegt, aber da das Zuggeschirr eigentlich das einzige ist, was wir in letzter Zeit an Trainingsanreizen neu eingeführt haben (Physio hat sich nicht geändert, Spaziergänge auch nicht, daheim wird auch nix neues trainiert), hab ich das doch stark in Verdacht. Ich freu mich einfach total, dass CC ihm offensichtlich physisch und psychisch so gut hilft
Ohne jetzt den Vortrag angeschaut zu haben:
Beim "original" CAT hat der Hund selbst wenig Kontrolle über den Vorgang, der Trigger wird in eine Nähe gebracht, in der er vom Hund registriert wird und bleibt dort, bis der Hund ruhiges Alternativverhalten anbietet - pasisert das, wird der Trigger wieder entfernt. Ist also klassische negative Verstärkung. BAT ist die Weiterentwicklung von CAT, da wird dem Hund dann eben noch zusätzlich die Kontrolle über die Situation gegeben und er kann sich selbst annähern.