Pfefferl... sollen wir in den Kongressthread wechseln für das Thema? Hat ja echt nix mit deinem Fotothread und dem Hübschen Hauptdarsteller zu tun. Oder ok so?
Wechseln wir mal hier hin, nicht, weils mich im Carlo-Thread stören würde, aber weils hier mehr Personen erreichen könnte und das fänd ich schön 
Der Empowered Dog Winter Summit läuft ja seit Dienstag und schon der erste Vortrag hat sehr viele großartige Themen zum Diskutieren aufgeworfen. Falls man nachlesen möchte, hier auf Seite 96 im Carlo Thread gehts los mit einer Diskussion über Leinenrucks, Abbrüche und positive Strafe im Allgemeinen: Klick um zur Diskussion zu springen
Ich mach jetzt hier einfach weiter und rufe noch sunshine-paws mit dazu 
Ich will nicht nerven - aber ich finde das q&a auch nicht, min Youtubelink ist bei 2.10 zu ende.
Das Q&A findet man aktuell nur in der FB-Gruppe, ich weiß noch nicht, ob sies auch auf Youtube hochladen, könnte aber schon sein. Also wer nochmal beinahe 2h Bonusmaterial will, muss in die FB-Gruppe 
Mir ist auch wieder eingefallen, was ich aus der Q&A Session für mich mitnehmen wollte:
Socialize your dog
und dass man viel öfter die Möglichkeit nutzten sollte, gutes Verhalten zu loben. Einfach so nebenbei, im Alltag, abseits von Trainingssessions und nicht erst rund um das "Problemverhalten". Ich leg das mal mit einem Beispiel auf uns um: Carlo rastet immer vor Freude aus, wenn ich nach Hause komme und Chris auch zu Hause ist. Anstatt in der Situation zu trainieren hätte ich den ganzen Tag über unzählige Möglichkeiten, Carlo zu belohnen, wenn ich aus einem anderen Raum zurück ins Wohnzimmer komme und er brav liegt.
Super spannend fand ich Dunbar. Vielen Dank. Die Belohnung ausschleichen und unvorhersehbarer machen nehme ich ganz dick markiert mit. Das habe ich zuwenig gemacht. Viel zuwenig. Und auch die ganze Abhandlung übers locken als Anfang einer neuen Verhaltensweise fand ich sehr logisch.
Ich muss auch sagen, dass ich das Locken jetzt wieder mit anderen Augen sehe. Man liest ja doch sehr oft, dass man das eher nicht machen sollte, weils so schwer ist, das Leckerlie wieder auszuschleichen - was es ja wohl laut Dunbar doch nicht ist
Ich werds auf jeden Fall wieder aus der hintersten Ecke der Toolbox nach vorne holen
Und ja, hier auch: Belohnungen ausschleichen und Kriterien erhöhen. Da hab ich auch viel zu lernen
Man verbaut ja damit dem Hund die Möglichkeit, sich auch weiter zu entwickeln... Und setzt die Wertigkeit der Belohnung herab...
Meh, alles so logisch, wenn man mal drüber nachdenkt 

Und - versteh ich das Pilzbeispiel richtig???? Er rennt nicht zum Hund sondern schmeisst sich irgendwohin und kriegt einen Wutanfall? Really? Oder ist es zu spät und mein Tee war eventuell komisch?
Ich habs auch so verstanden. Er geht nicht zum Hund, er reißt ihn nicht weg, er wirft nix nach ihm, er bekommt abseits vom Hund einen Wutanfall (und ich habs extra noch zweimal nachgehört und mir auch von Youtube Untertitel generieren lassen, damit ichs auch ja richtig verstehe
).
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei seinen Hunden so gut klappt, weil er sonst ja nie laut wird. Weils "authentisch" ist und über die Schiene paradoxe Intervention fährt. Ich glaub, Carlo würde auch erstmal schauen kommen, was denn jetzt mit der Alten los ist, wenn ich sowas machen würde
Da wär ein potenziell gefährlicher Pilz auch schnell vergessen. Und schon könnt ich die Situation zum positiven Training nutzen. Spannend, aber ich glaub, dafür bin ich nicht extrovertiert genug 