Das Belohnung" verzufallen" und Kriterien erhöhen
nutzen wir oft im Hundesport.
Damit kann man auch gut Verkettung aufbauen.
Funktioniert nicht nur bei Übungen sondern auch bei Alltagsverhalten.
Mach ich beim Tricktraining auch, bzw. allgemein bei Dingen, die mir nicht so wichtig sind. Eigentlich ziemlich doof, das nicht auch bei Alltagsdingen zu machen
Na, manchmal brauchts einen Schubs von außen.
Unseren Rückruf hab ich über die letzten Tage von einem "Jaja, ich komm gleich, ich schnüffel hier noch schnell fertig..." wieder zu einem "ICH BIN SCHON DA NOCH BEVOR DU FERTIG GERUFEN HAST!!!!!" umgeformt
Auf einmal kann Herr Hund ja doch rennen.
(Und ja, es hat mich mega viel Überwindung gekostet, schlechtere Rückrufe nicht mehr zu belohnen
)
Wobei ich verschiedene Arten von locken kenne und einige für wirklich schwierig zum abbauen finde.
Wenn ich das richtig verstanden hab, ist sein Ziel, das Leckerchen spätestens bei der 9. Wiederholung wieder ausgeschlichen zu haben. Meist fängt er bei der zweiten oder dritten Wiederholung schon an, es abzubauen.
Eine Aussage ist mir auch noch gut im Gedächtnis geblieben: Dass sein höchstes Ziel ist, Hunde zu haben, die, auch ohne dass man einen Leckerliebeutel oder ein E-Halsband dabei hat, freudig ihre Kommandos befolgen.
Außerdem brauch ich noch einen "jetzt ists aber ernst"-Namen für Carlo
Juan Carlo würde ja sogar passen 
Vom gestrigen Vortrag fehlt mir noch ein kleiner Teil vom Q&A. Für mich war das übrigens ein ganz wichtiger Vortrag und es arbeitet sehr 
Heut gehts weiter mit reaktiven Hunden 