Beiträge von Pfeffernaserl

    Wenn der Hund es mal verstanden hat, kann es vorkommen, daß er zum Beispiel seinen Kopf auf einer Fußbank ablegt und einen mit treuherzigen Dackelblick anschaut.

    So frei nach dem Motto, bin ich nicht süß? Dann her mit den Leckerchen

    Oh ja, das ist hier auch ein ganz, ganz beliebter Bettel-Trick geworden :lol: Und er funktioniert jedes Mal, weils einfach wirklich süß ist (ich liebe dein Signal für den Trick! :herzen1:)

    Da ich in dem Metier völlig neu bin, bin ich etwas überfordert. Ich habe keine brauchbaren Tutorials gefunden...könnt ihr mir kurz in kleinen Sätzen sagen, wie ihr es haben wollt? :ops: Ich hab von dem Trick vorher auch noch nie gehört...

    Ich hab auf Seite 298 ein Video von unserem Selfie gepostet, bei mir legt Carlo das Kinn auf meine Schulter.

    Wir habens über das Kinntarget, bei dem er das Kinn in meine Hand legt, erarbeitet. Geht aber bestimmt auch ganz gut über locken oder shapen :nicken:

    @Blessvoss :streichel: :streichel:
    Tut mir unendlich leid - ich hoffe, dass das Laufen beim Kopf wieder frei kriegen hilft


    Unsere Abendrunde war... durchwachsen. Aber mehr positiv als negativ. Carlo war gut die Hälfte der Strecke im Zug, davon auch einen großteil im Galopp - das macht einfach so Spaß mit ihm! Eine Hundebegegnung hatten wir auch, aber konnten gut ins Unterholz ausweichen und Herr Hund ist brav geblieben.

    Doof war dann nur, dass wir in eine sehr frische Fährte gekommen sind und sich der Schalter im Hirn umgelegt hat. Ich dachte noch, ich kann ihn vor schicken, damit er den Stress rausläuft, das ging aber nicht mehr und er hat sich an meinem Oberschenkel entladen müssen. Glücklicherweise mehr Sabber als Zähne, aber trotzdem blöd. Hatten wir beim Laufen noch nie :/ Immerhin hat er dann gecheckt, was gerade passiert ist und war den Rest des Laufs wieder sehr bemüht und fein.

    Auf der angegebenen Website ist Dunbar auf einem Video wo er aber dieses Training mit aversivem Leinenruck kombiniert - das fand ich ziemlich schrecklich. Habt ihr das auch gesehen?

    Hab ich noch nicht gesehen, hast du da einen Link dazu?

    Welche Vorträge interessieren euch am meisten und warum? Jemand den man DRINGEND sehen muss? Werde sicher nicht alle anschauen. Geheimtips?

    Empfehlen würde ich auf jeden Fall Bob Bailey und Denis Fenzi.

    Bob ist wohl einer derjenigen, die sich am längsten mit Clickertraining beschäftigen, er war glaub ich auch der erste, der Chickencamps gemacht hat. Bei ihm steht vor allem die Technik im Vordergrund ("Think. Plan. Do.").

    Wenns um positives Training mit "triebstarken" Hunden geht, gibts aktuell wohl keine bessere Trainerin als Denis. Ihr Herz gehört den belgischen Schäferhunden (sie hat früher auch gezüchtet) und allen anderen "working dogs". Ich liebe ihre Vorträge, sie hat einen sehr trockenen Humor und sehr, hmm, bodenständige Ansichten. Mit jedem ihrer Vorträge find ich diese Hunde faszinierender und weiß noch deutlicher, dass die nix für mich wären :lol:

    Ich freu mich schon auf Lori Stevens und Grisha Stewart. Von den Themen klingen auch noch die Vorträge von Kamal Fernandez (Creating Resilience and Tolerance to Frustration Through Shaping and Play), Sarah Rodriguez (Bonding and Enriching the Life of a Fearful Dog Through Tricks), Janet Finlay (Mindset Matters: Reframing Reactivity for Dog Trainers and Guardians) und Nan Arthur (Labels are for Storage Containers) ganz spannend.

    Aber ich werd mir eh alle Vorträge anschauen :lol:

    Mit dem Vortrag von gestern bin ich auch durch, fand ich sehr, sehr gut! Wäre schon sehr schön, wenn Trainer auch etwas mehr auf die Hundebesitzer achten würden. Ich hätte auch jemanden gebraucht, der mehr Zuversicht vermittelt...

    Evtl. wäre sogar ein ganz eigener Thread für den Summit angebracht, zum Diskutieren?

    Wär vielleicht wirklich nicht schlecht, was meint der Rest?

    Der erste Teil war recht wenig informativ, später hat er aber recht dicht Infos rausgehauen

    Ich fand auch, dass der erste Teil einfach eine nette Geschichtsstunde war (aber ich mag sowas, ich hör gern, wie die Leute aufgewachsen sind und welchen Weg sie zurückgelegt haben und welche Stationen ihnen wichtig waren) und dass danach der Informationsgehalt sehr schnell zugenommen hat :D


    Zum Frühstück gibts bei mir wieder den Vortrag von gestern - ich muss da grad eine kurze Pause einlegen, der ist für mich nämlich emotional ziemlich heftig und ich brauch vielleicht noch eine Packung Taschentücher :(

    Das hab ich als Kind schon gern gehabt bei unseren Hunden und sie schleckt ganz vorsichtig und ohne sabber

    Hihi, und ich bin froh, dass Carlo Menschen scheinbar ziemlich eklig findet. Haut mit der Zunge berühren ist bäh, es wird maximal mit spitzer Zunge Leberwurst oder Sauerrahm von den Fingern entfernt, aber auch nur, wenns ausreichend viel ist, so dass man den Menschen darunter nicht berühren muss. Ists zu wenig, bekomm ich "den Blick" (:xface:) und darfs selbst abputzen :lol:

    Das Belohnung" verzufallen" und Kriterien erhöhen

    nutzen wir oft im Hundesport.

    Damit kann man auch gut Verkettung aufbauen.

    Funktioniert nicht nur bei Übungen sondern auch bei Alltagsverhalten.

    Mach ich beim Tricktraining auch, bzw. allgemein bei Dingen, die mir nicht so wichtig sind. Eigentlich ziemlich doof, das nicht auch bei Alltagsdingen zu machen :headbash: Na, manchmal brauchts einen Schubs von außen.

    Unseren Rückruf hab ich über die letzten Tage von einem "Jaja, ich komm gleich, ich schnüffel hier noch schnell fertig..." wieder zu einem "ICH BIN SCHON DA NOCH BEVOR DU FERTIG GERUFEN HAST!!!!!" umgeformt :lol: Auf einmal kann Herr Hund ja doch rennen.

    (Und ja, es hat mich mega viel Überwindung gekostet, schlechtere Rückrufe nicht mehr zu belohnen |))


    Wobei ich verschiedene Arten von locken kenne und einige für wirklich schwierig zum abbauen finde.

    Wenn ich das richtig verstanden hab, ist sein Ziel, das Leckerchen spätestens bei der 9. Wiederholung wieder ausgeschlichen zu haben. Meist fängt er bei der zweiten oder dritten Wiederholung schon an, es abzubauen.

    Eine Aussage ist mir auch noch gut im Gedächtnis geblieben: Dass sein höchstes Ziel ist, Hunde zu haben, die, auch ohne dass man einen Leckerliebeutel oder ein E-Halsband dabei hat, freudig ihre Kommandos befolgen.

    Außerdem brauch ich noch einen "jetzt ists aber ernst"-Namen für Carlo :lol: Juan Carlo würde ja sogar passen :lol:


    Vom gestrigen Vortrag fehlt mir noch ein kleiner Teil vom Q&A. Für mich war das übrigens ein ganz wichtiger Vortrag und es arbeitet sehr :ops:

    Heut gehts weiter mit reaktiven Hunden :mrgreen-dance:

    Wir müssen auch erstmal wieder Laufpause einlegen, uns macht gerade das Wetter einen Strich durch die Rechnung. All unsere schönen Wege bestehen aktuell nur aus zentimeterdicken Eisplatten. Carlo findets super lustig, da drauf herumzurutschen, ich eher nicht so :ugly:

    Wir warten mal ab, was das Wetter weiter macht. Mehr Schnee drauf wär fein oder Eis weg wär auch gut. Aber so ists eher halsbrecherisch :(

    Dabei war Carlo die letzten Male so supergut drauf, ist für mehrere 100m so schön im Galopp in den Zug gegangen und wir wollten endlich wieder längere Strecken laufen...