Beiträge von Pfeffernaserl

    Ich hab an die Kamera gedacht :D

    Hier also die rechte Seite von gestern.

    Ein paar Mal braucht er recht lange, bis er nach dem Keks wieder das Startsignal gibt, das war für mich schon recht nah an einem Abbruch dran. Lag aber nicht am Zähneputzen an sich, sondern daran, dass da wohl ein Pups quer saß.

    Einmal sagt er Nein, beim vorletzten Keks. Eigentlich sollte das der letzte sein, aber ich wollte dann doch noch einen Ja-Abschluss haben. Hat er dann auch gut gemacht.

    Und ganz am Anfang ists recht spannend, seine Augen zu beobachten. Die sagen ganz deutlich, das wir da auch sehr nahe an einem Nein dran waren.


    [Externes Medium: https://youtu.be/g-lpguZbrlE]

    Und ich habs noch bei keinem Tier erlebt, dass es das Nein sagen dürfen "ausgenutzt" hätte, dahingehend, dass man gar nicht weiterkäme.

    So gehts mir auch.

    Ich seh sogar einen Gegenteiligen Effekt: dadurch, dass jedes kleine Nein ernst genommen wird, gibts deutlich mehr Ja im Training und schnellere Fortschritte. Und ich hab auch das Gefühl, dass es sehr viel Entgegenkommen gibt, wenn die Tiere merken, dass man zuhört und antwortet :nicken:


    Ich hab gestern Abend beim Zähneputzen übrigens darauf geachtet, wieder vor seinem Nein schon zu stoppen. War eine super entspannte Session, teilweise wurde der Kopf nach dem Click für den Keks gar nicht angehoben :lol: Wenn ich dran denke, lass ich das Handy heute Abend wieder mitlaufen.

    Ja, das ist knifflig. Daß er sehr speziell und nicht ohne ist, hab ich gelesen. Vielleicht helfen da unterschiedliche Wertikeiten bei den Leckerlis? Wenn die Belohnung immer gleich ist, egal ob Nein oder Handlung, fehlt da nicht der Ansporn länger auszuhalten?

    Zumindest für Carlo und mich funktioniert es so. Als wir vor ein paar Wochen angefangen haben, gabs das Nein schon, wenn ich an die Lefze fassen wollte. Und dann als die Zahnbürste sichtbar wurde. Und dann als die Zahnbürste ihn berührt hat. Und dann das alles nochmal mit Zahnpasta auf der Bürste :lol:

    Also wenn ichs ordentlich mache, gibts ja auch viel mehr Belohnungen dafür, dass mitgemacht wird, weils weniger Nein gibt. Die Belohnungshistorie hilft ja auch, dass das Mitmachen als Attraktiver gewertet wird, als das Nein.

    Und auch deshalb wars für mich wichtig, uns mal wieder zu filmen, denn ich bin schlampig geworden, weils ja schon so gut klappt und will aktuell zu viel |)

    Ich trainiere zum Beispiel "lieber" so, dass ich kurz die Handlung mache, weg vom Hund gehe, wenn der Hund es noch okay fand, dann markere und belohne.

    Ja, genau da will ich jetzt auch wieder hin :nicken:

    Ja, das mit dem Keks, auch wenn er abbricht, hast du gut erkannt.

    Mache ich aber tatsächlich mit Absicht so. Ein "Nein" wird immer gleichwertig belohnt, damit es auch immer eine gleichwertige Option darstellt. Ja, dass die Handlung unterbrochen wird, ist natürlich für ihn auch eine Belohnung, aber Keks geht für ihn einfach über alles. Würde ich das Nein nicht belohnen, würde er es weniger oft zeigen und dann aber heftiger werden, wenns ihm zu viel wird.

    Mein Fehler ist dann aber, dass ich trotzdem beim nächsten Mal nicht vor seinem "Nein" abbreche und wieder so nah an seine Grenze gehe |)

    Ich hab gestern mal unser abendliches Zähneputzen mitgefilmt und einen kleinen Ausschnitt mitgebracht.


    Startsignal ist das Ablegen des Kopfes, Stoppsignale sind Schlecken/Schlucken und Kopf wieder anheben.

    Worauf ich in Zukunft mehr achten möchte: bei den Backenzähnen früher aufhören, damit er nicht stoppen muss (was aber echt schwierig für mich ist, denn gerade auf der rechten Seite ists ganz wichtig, dass der M1 gut geputzt wird, da fehlt im Oberkiefer nämlich der P4 und unten noch der M2, so dass er auf der Seite kaum kauen mag/kann und sich so schnell Zahnbelag bildet :( )


    [Externes Medium: https://youtu.be/yToyISnoFic]

    Wenn das unsichere Pöbeltier die anderen Hunde in Ruhe lässt, dürfte das kein Problem sein. 😊


    Ich würde darum bitten keine Schleppleinen zu nutzen.

    Finde das in der Gruppe zu gefährlich.

    Wir würden eh mit viel Abstand hinterherlaufen, so dass es gar keinen Grund gäbe, andere anzupöbeln :nicken:
    Aber wenn keine Schleppleinen genutzt werden sollen, sind wir eh wieder raus - ohne Leine geht nicht und die ganze Zeit an der kurzen Leine wäre für uns beide mehr Kampf, als schöner Spaziergang :ops:

    Wir waren heute auch schon fleißig. 3,33km mit 6:06er Pace - so flott waren wir mit Carlo glaub ich noch nie unterwegs :mrgreen-dance:

    Und er war so richtig gut drauf, richtig lange Strecken im Galopp im Zug, nur ganz kurze Markierstopps und sonst flotter Trab.

    Richtig, richtig gut war das heute. Und der Süßbert am Ende auch richtig zufrieden mit sich und der Welt.

    Und während die Zweibeiner wild geschnauft haben, sieht er schon wieder so aus, als ob er gleich noch eine Runde dranhängen wollen würde :herzen1:



    Gefällt mir so gut, wie er sich über die letzten Wochen entwickelt hat. Schön aufgemuskelt, geschmeidiger in seinen Bewegungen und richtig viel Spaß am Laufen :herzen1:

    So darfs weiter gehen.

    Carlo läuft 1x die Woche im Zug, meist so +/- 3km und 0-2x die Woche beim Gassijoggen ca. 5-6km. 56cm, 25kg, mit beeinträchtigter Rückenmuskulatur.



    Und ich muss mich noch schnell über unsere Runde heute freuen. 2,8km und Carlo war soooo gut drauf! Das erste Mal, seit wir wieder angefangen haben, dass er auf dem Weg zum Startpunkt schon gehibbelt hat :herzen1: Und dann läuft der einfach so über Dreiviertel der Strecke im Zug. Letzte Woche hat er das erste Mal wieder Galopp mit ersten zarten Zugtendenzen gezeigt, heute hat er über mehrere 100m im Galopp gezogen :applaus:

    Er ist auch total konzentriert gelaufen, gab so gut wie keine Markierstopps - dementsprechend platt war er physisch und psychisch danach und hat den ganzen Tag über so zufrieden und entspannt geschlafen :herzen1: