Wenn jemand aber z. B. Reaktivität mit Strom "bearbeiten" würde, stelle ich es mir schwer vor, das nicht mit dem HF in Verbindung zu bringen, oder? Vermutlich wäre das aber grundsätzlich kein Anwendungsfall, oder?
Ich habe über Jahre hinweg eine Trainerin aus UK über Instagram verfolgt, die mit ihrem rumänischen HSH-Mix an dessen reaktivem Verhalten Menschen und Hunden gegenüber gearbeitet hat.
Sie war ursprünglich aus der sehr militanten "positive only"-Ecke, hat auch wahnsinnige Fortschritte erzielt, aber kam (gerade bei Hundebegegnungen) nie über einen gewissen Punkt hinaus. Vor zwei oder drei Jahren hat sie dann angefangen, ein ERG zu nutzen. Es war beeindruckend, was da an Verhaltensveränderung noch möglich war (beeindruckend auch meine kognitive Dissonanz bei dem Thema, ich bin ja auch Wattebauschlerin aus Überzeugung).
Klar, ich kann nur beurteilen, was sie gezeigt hat, aber sie ging sehr offen mit dem Training um, hat sich in das Thema reingekniet mit Fortbildungen, Studien, Seminaren, hat viel geteilt und gezeigt.
Interessant auch, dass ihr Hund ein Vibrationshalsband als deutlich unangenehmer empfunden hat, als das ERG auf der Stufe, die sie zum Training genutzt hat. Sie hat es (laut ihren Aussagen, und vielleicht bin ich naiv, das zu glauben, aber ich will das halt einfach auch glauben) rein im Bereich der negativen Verstärkung auf den niedrigsten beiden Stufen genutzt, hat den Rückruf neu aufgebaut und auch an Hundebegegnungen erfolgreich damit gearbeitet.
Und zum Thema: hier im Dorf geht eine Person sehr offen damit um, dass sie ERGs an ihren Hunden nutzt. Hat sie uns auch öfter empfohlen für unseren Hund. Davon abgesehen kenne ich niemanden, der eines nutzt. Nichtmal über "der Schwippschwager vom Sepp hat erzählt, dass der Horst...".