Beiträge von spanielforlove

    Wenn es nur um den Arbeitseifer geht, kann ich noch den Englischen Setter empfehlen. Der hat viel WTP, will IMMMER arbeiten am liebsten den ganzen Tag und macht so ziemlich alles was er tut mit ganzem Herzen und voller Begeisterung.

    Freundlich sind sie auch, sowohl Menschen als auch Hunden gegenüber.

    Man muss nur durch die clownige Jugend kommen, aber sobald sie mal erzogen sind kann man sehr gut mit ihnen arbeiten :herzen1:

    Nur, wenn man auf Schäfer steht fehlt dann vielleicht ein bisschen die Ersnsthaftigkeit, wie bei den kleineren Spaniels auch. Das muss man schon lieben :cuinlove:

    Aber Obi zB geht sehr gut, Mantrailing, ZOS, Fährte, Dummy...

    Im Agi kenne ich eher die kleineren Spaniel.

    Update: er wird jetzt mit Halti geführt und auch korrigiert, ziemlich brachial wie ich finde mit Kopf nach oben ziehen wenn er zu weit vorne läuft. Da ich nicht genau weiß was da zu viel ist und das auch nicht authentisch rüber bringen kann, läuft er bei mir mit Leine am Geschirr, das klappt gut! Momentan ist er auch wieder entspannter, wufft nur kurz wenn ein anderer Hund frei läuft und zu uns kommt (manche Leute reagieren einfach null wenn man drum bittet den Hund ranzuholen). Aber es klappt immer besser, ich mag den kleinen Kerl :herzen1:

    Hier die neusten Bilder von ihm Bobi 9 Jahre alt

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aaah, auf den Bildern sehen die Augen ar nicht mehr so kugelig aus :lol:

    Ebenfalls ein hübscher, der Bobi! Die Ohren sind klasse :herzen1:

    Ich bin zwar kein Hund, hatte aber lange auch nur 2D Sicht (die Brille hat eine ganz neue 3D Welt eröffnet :tropf:)

    Es sieht einfach alles so aus wie wie auf einem Bildschirm. Man lernt mit der Zeit, Abstände abzuschätzen, ich konnte sogar Auto fahren was im Nachhinein vielleicht nicht sooo eine gute Idee war, aber wenn man nicht weiß wie 3D aussieht vermisst man ja auch nix. Ist zum Glück nie was passiert, ich wusste einfach nur nicht, dass die Welt für alle anderen anders aussieht^^

    Das Gleichgewicht war immer mal wieder ein Problem, mal straucheln oder eine Stufe nicht erwischen, Höhenunterschied falsch eingeschätzt oder gegen einen Stuhl laufen oder so, aber nicht oft. Ich schätze mal, sie wird das schnell raushaben, Hubde haben ja auch noch eine bessere Nase und bessere Ohren zur Hilfe :smile:

    Das ist die Folge mit den Möpsen, oder? Die sollten nicht aufhören in den Garten zu machen, sondern aufhören die Häufchen der anderen Hunde zu fressen. Also wurde ihnen beigebracht die Fahnen zu meiden, weil so viele Hunde da waren und gleichzeitig Häufchen gemacht haben, dass die Besitzer keine Zeit hatten die sofort einzusammen. Fahne reinstecken geht scheller :ugly:

    Äußerst kreativ, die Frau xD

    Ahh, das kann auch sein. Wie gesagt, ist schon eine Weile her:sweet: Aber ich hab sie ja nicht schlecht gemacht, daher möge man mir den Faux Pas verzeihen:ops:. Ich habe mich nur noch erinnert, dass die Methode Sinn gemacht hat, auch wenn ich es schon bisschen komisch (aber definitiv kreativ) fand mit den Kaka-Fähnchen:lol::dafuer:

    Da gibts nix zu verzeihen, alles gut! Hab sie nur neulich geguckt und hatte das noch frisch im Gedächtnis, weil es ein bisschen schräg war, und ich fand die Methode so witzig xD

    Ich mag sie auch gerne, sie ist ja äußerst kreativ und stellt sich auf die unterschiedlichen Hunde ein, also nicht immer Schema F bei jedem Hund. Die ganzen Kastrationsempfehlungen stören mich auch, aber ansonsten mag ich ihre Art.

    Mir hat die Sendung gefallen, vieles fand ich sehr gut, manches etwas seltsam. z.B. die Leute, die ihren Hunden anerziehen wollten, nicht mehr in den ganzen Garten zu kacken und sie deshalb Fähnchen in jeden Haufen gesteckt haben. Okay, aus dem Kontext gerissen ergibt das jetzt keinen Sinn. Die Methode hatte durchaus Sinn, ich fand es nur etwas seltsam, ist aber halt meine Meinung und den Leuten hat es geholfen, das gewünschte Ziel zu erreichen. Da es schon eine Weile her ist, kann ich mich nicht mehr so komplett erinnern, habe sie aber in sehr positiver Erinnerung und fand sie auch als Mensch sehr sympathisch.

    Das ist die Folge mit den Möpsen, oder? Die sollten nicht aufhören in den Garten zu machen, sondern aufhören die Häufchen der anderen Hunde zu fressen. Also wurde ihnen beigebracht die Fahnen zu meiden, weil so viele Hunde da waren und gleichzeitig Häufchen gemacht haben, dass die Besitzer keine Zeit hatten die sofort einzusammen. Fahne reinstecken geht scheller :ugly:

    Äußerst kreativ, die Frau xD

    Das freut mich sooo sehr für euch beide!!! :hurra:

    Alles alles Gute, das bekommt ihr schon hin. Ich fand den Start aus Hundesicht gar nicht so holprig, er ist immerhin gesund und wohlgenährt und so wie es klingt auch draußen gut drauf, was will man mehr für einen Welpen :herzen1:

    Vielen Dank, dass du nochmal geschrieben hast, und dass du überhaupt so lange da warst. Ich würde mich auch freuen, wenn du noch bleibst und berichtest wie es weitergeht mit euch beiden :smile:

    Hallo Easypeasy und willkommen im Forum!

    Das klingt alles ziemlich stressig für alle, aber es freut mich, dass ihr heute ein paar schöne Momente zusammen hattet!

    Was ich noch nicht ganz verstanden habe: wie lange wart ihr nicht mehr mit ihm draußen? Wie lange habt ihr die Trainerin schon? Corona ist ja noch nicht seit November, kann ja eigentlich nicht hinkommen dass ihr seit November niemals mit ohm spazieren wart :emoticons_look:

    Zwei eminerWochen itterhunde ab cihund als Junghunde bekommen, mit 8 Monaten bzw einem Jahr. Ja, die können maximal anstrengend sein, haben eine ganze Menge Flausen im Kopf und keiner der beiden konnte länger als eine Stunde spazieren gehen (einer sogar nur 40-45 Minuten). Das hat man irgendwann raus, wann der Hund drüber ist und an welchem Tag man nur 30 Minuten mit ihm gehen kann, weil er aufgeregt ist, an welchem vielleicht mal 1h15 geht. Das kommt mit der Zeit, ich hab auch ein paar Monate gebraucht bis ich ihn gut lesen konnte.

    Manchmal hab ich mich einfach nur auf eine Bank gesetzt, weil der Hund wie ein ADHS Kind wild um mich rumsprang und ich einfach nicht mehr konnte. Wurde aber mit der Zeit, als ich mal raushatte wie lange er wo gehen kann (zB bei ihm: Wald nur kurz, weils da viele Reize gab, Stadt stundenlang. Mein neuer Sitterhund genau umgekehrt, Wald ist super entspannt und Stadt stresst ihn). Man lernt sich halt mit der Zeit kennen.

    Und etwas, was hier ins Hundeforum eigentlich nicht so gehört, ich schreib es trotzdem mal: hast du manchmal Zeit nur für dich? So als Mombie, hast du zB einmal die Woche Zeit zum Durchatmen, eine Stunde wo dein Mann Kinder und Hund betreut und du von niemandem gestört wirst, wo du auch emotional mal entspannen kannst?

    Ich hab leine Kinder, aber während der stressigen Zeiten, Abschlussarbeit zB oder wenn ich mal sehr viele Stunden arbeiten muss und nebenbei alles mögliche im Kopf hab, bin ich emotional einfach nicht mehr offen mich auf jemand neuen wirklich einzulassen. Witzigerweise ist es in solchen Phasen ausgerechnet das Rausgehen mit Hund, das für mich entspannung ist...da erlebt man die ganze Umwelt durch den Hund viel intensiver, muss sich auf ihn konzentrieren (grade bei einem wilden Junghund :herzen1:) und hat gar keine Gelegenheit, über alle anderen zu erledigenden Dinge nachzudenken.

    Ich wünsche euch auf jeden Fall alles Gute! Das wird schon :winken:

    Mein Gott, jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf. Am Ende ist sie noch für Corona selbst verantwortlich, weil sie keine Patenschaft für das Wildtier in China übernommen hat, das auf dem Fleischmarkt landete und einen Menschen infizierte...

    Nein, natürlich nicht. Aber sie möchte wissentlich einen Welpen einem Menschen geben, der empfiehlt den auszuhungern.

    Ich habe bis zu diesem Punkt von Anfang an nett geschrieben, weil ich finde dass man mit 19 durchaus so einen Fehler machen und draus lernen kann. Aber das verstehe ich langsam nicht mehr.

    Und ja, ich finde es tatsächlich sinnvoll diese Pandemie ernst zu nehmen. Kenne genug Leute die zur Risikogruppe gehören, da kann man durchaus Rücksicht nehmen aufeinander. Und wenn einem das Hundeleben schon egal ist bzw das Geld halt wichtiger, dann vielleicht ein Menschenleben nicht.