Alles anzeigenAlles anzeigen???
sowas habe ich noch nie gesehen.
Erschließt sich mir auch nicht, außer dass ich da irgendwie großes Unfallpotenzial sehe...Die Kälber finden ihre Mütter eh, da brauchen sie nicht angebunden werden.
Würde mich interessieren, wenn jemand eine Erklärung bietet?
https://www.oekolandbau.de/bio…ebundene-kaelberaufzucht/
Hier gibt es einige Infos über die unterschiedlichen Haltungsformen, ist jetzt nur auf die Schnelle ergoogeltIch habe das auch nur einmal gesehen, das war ein Butjadingen oder kurz davor, die Wiesen sind dort ähnlich wie in den Niederlanden nicht eingezäunt, sondern von Wassergräben umgeben, vielleicht waren die Kälber auch deshalb an der Mutter festgemacht, damit sie nicht reinfallen und ertrinken. Keine Ahnung, ich fand das auch schräg.
Ich dachte nur gerade, das ist die Lösung : es sind Holsteiner und die haben ja, wie ich gerade gelesen habe, kein Interesse an ihren Kindern
Der einzige Betrieb, der es hier als Mutterkuh-Aufzucht betreibt ist ein Betrieb, welcher keine reinen Holsteiner sondern DSN-Kühe bzw. Kreuzungen aus diesen besitzt. Zudem handelt es sich um einen Betrieb, welcher an Söbbeke liefert. Zudem sind große Teile des Landes, welches bewirtschaftet wird, im Eigentum der Familie. So fallen Pachtkosten auch weg.
DSN sind Deutsche Schwarzbunte Niederungsrinder, welche für den Laien sehr an eine etwas kleinere, bisschen dickere Holsteiner Rinder erinnert. Eben weil sie Schwarzbunte sind.
"Unsere" Kälber werden nicht angebunden sondern laufen, trotz der typischen Marsch-Gräben, frei bei ihren Müttern.