Beiträge von noda_flake

    Shih-Tzu/Bolonka Welpen



    Warum kreuzt man denn nun genau diese Beiden Rassen miteinander? Das ist mir immer noch ein Rätsel. Wir waren heute da und haben uns die Welpen angeschaut (eine Freundin hatte ggf Interesse, wird aber definitiv keinen nehmen).


    Die Familien macht einen guten Eindruck, ich war aber sehr geschockt als ich hört dass die Hündin 5 Jahre sei und bereits 5 Würfe hatte :shocked: (diesen inkl glaub ich)


    Und egal was wir gefragt haben, es gab noch NIE Probleme mit den Welpen oder ähnliches. Das kam uns doch etwas spanisch vor... ich meine irgendwas is doch immer mal :???:
    Auch sind die Kleinen grad mal 3 Wochen alt aber man durfte die anfassen etc... ich hab mich gar nicht getraut. Ist das nicht noch viel zu früh?


    Wir sind uns sehr uneins warum gerade die Kreuzung da produziert wird.... leider habe vergessen nachzufragen. Vlt kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen :denker: Bei den Rassen bin ich echt raus.

    @noda_flake ich sag mir immer bei Rassen immer vom Worst Case ausgehen und dann fragen ja kann ich damit umgehen oder leben.


    Oft hilft schon auf die Notseiten zu sehen und zu schauen was für Baustellen, die Hunde dort haben.

    Kann ich wohl, ja!
    Und ich hab schon geschaut auf den Notseiten... und viele haben ja die selben Problem, allerdings durch verschiedene Ursachen. Und das macht es nicht wirklich leichter

    Ich weiss was du meinst und du hast auch Rest damit... also was die Entwicklung angeht und ich bin mir auch bewusst dass es trotz dessen eben in die Agressionsrichtung gehen KANN. Also da bin ich nicht blind oder schau in die andere Richtung.


    Und ich habe bisher diverse Halter getroffen, wie gesagt. Manche die echt viel Arbeit investieren, viel Sport machen etc... und das sieht man auch am Hund. Aber auch welche wo der ACD einfach mitläuft. Klar erzogen ist, aber eben nicht 3x wö Hundeplatz und Sport (jetzt mal etwas übertrieben). Und alle Hunde waren dennoch ausgeglichen und freundlich - sowohl zu Menschen als auch zu anderen Hunden.


    Ich muss vlt auch dazu sagen dass das alles Hündinnen waren. Vlt spielt auch das Geschlecht eine gewisse Rolle?


    Und Mantrailing ist ja nicht was ich machen WILL! Sondern es ist was das ich früher machen wollte. Aktuell bin ich da sehr offen und richte mich eigentlich eher nach dem Hund und wofür er sich eignet.... Hilft mir nichts wenn ich Agility machen will und der Hund so drüber ist das er sich nicht konzentrieren kann. Ich denke da muss man auch schauen.

    KHC Kurzhaarcollie. Ich kenne unzählige Collies im Mantrailing. Mein Langhaarexemplar macht auch Mantrailing, ist für jegliche Aktivität zu gewinnen. Wäre Therapie-Hund geeignet. Collies neigen nicht zu Aggressivität, schon im Standard ist vorgeschrieben freundlich zu Kindern und anderen Hunden.


    Wo zum Therapiehund, nicht jeder Collie ist unbedingt dafür geeignet, bzw. Hunde aus jeder Zucht. Labrador wäre aber du hast gut für beides geeigenet.

    Ich mag leider keine Collies. Gar nicht..... :( Also optisch und so... Ich weiss Optik ist nicht alles aber der Hund sollte einem doch schon gefallen :tropf:

    Ich habe mich erst mit der Rasse beschäftigt, schon seit knapp einem Jahr jetzt sehr intensiv, vorher eher sporadisch. Bücher gelesen, Internet gelesen, auf FB mit Haltern gesprochen. Der Gang zum Züchter/Züchtern folgt anschliessend sowie die Wahl dessen. Anschliessend ACD's getroffen und mit Haltern gesprochen.


    Es ist also keinesfalls eine unüberlegte Wahl. Vielleicht lass ich mich wirklich einfach nur verunsichern - das kann gut sein, ja.


    Und ich finde es schwer zu sagen 'Der Hund passt" wenn man nicht weiss wie der Hund sich entwickelt. Ich meine, klar wenn er sich zum absoluten Aggro Hund entwickelt... kommt man damit klar bzw muss sich eben arrangieren. Ist so. Aber das weiss man ja vorher nicht.
    Hier wird der ACD als aggressiv und schwierig beschrieben, 98% unsozial zu Mensch und Hund. Alle ACD's die getroffen und erlebt habe sind 100% das Gegenteil.


    Ich weiss das der Hund das Potential hat sich so zu entwickeln... aber er MUSS es ja nicht. Von daher finde ich es schwer einfach zu sagen "Der passt...." :denker:

    Es geht nicht ums mögen, sondern was du mit ihnen vorhast, wie dein Alltag aussieht und mit welchen Problemstellungen du dich auseinandersetzen willst.

    Was hat das aber damit zu tun das ich dann die falschen Rassevertreter des Labrador kennen gelernt habe?


    Ich weiss das beide Rassen unterschiedlich sind und unterschiedliche Ansprüche haben... :???:

    Wenn deine Alternative der Labrador ist, hast entweder nur sehr wenige Rassevertreter kennengelernt oder eben nicht richtig. ;)

    Wie kommst du darauf?
    Ich weiss dass das zwei sehr unterschiedliche Rassen sind :ugly: Ich kannte den Labrador schon und wollte einen, da hab ich noch nichtmal gewusst das es den ACD gibt.



    Was ist ein KHC?

    Hallo!


    Wie einige vielleicht wissen soll bei mir dieses Jahr ein ACD (Australian Cattle Dog) einziehen. Die Wahl der Rasse ist eigentlich getroffen, Züchter ausgewählt... es wird nur auf den nächsten Wurf und dann passenden Hund gewartet.


    Nun habe ich hier in den vergangenen Wochen viel gelesen und auch die verschiedensten Situationen erlebt.
    Was mir aufgefallen ist das bei vielen Rassen sofort immer kommt "Wie kannst du nur daran denken so einen Hund zu kaufen?" oder "Die sind aber sehr schwer und können sehr aggressiv werden".


    Ich verstehe warum dies gesagt wird und warum immer das Wort Case Szenario ausgepackt wird. Und ich bin für jeden Tip dankbar. Persönlich bin ich mir bewusst was der ACD für ein Hund ist und was für Potential in ihm steckt.


    Dennoch bin ich momentan etwas verunsichert.


    Der Plan ist eigentlich mit dem Welpen in die Hundeschule zu gehen, was auch eine Empfehlung der Züchterin ist, da diese Rasse eben durchaus kompliziert und vielfältig ist. Nun hab ich gelesen das viele Hundeschulen nichts taugen bzw man da echt schauen muss das man die richtige findet. Soweit so gut... sollte nicht das Problem sein (hoffentlich).


    Dennoch hab ich Angst vlt in der falschen zu landen und dann alle Weichen für den Hund in eine Richtung zu stellen die ich nicht will. :/ Oder allgemein in der Erziehung Fehler zu machen. Wobei das wahrscheinlich, egal bei welcher Rasse, passieren wird. Niemand ist perfekt :/


    Daher wollte ich mal fragen was für eine Alternativ Rasse ihr mir denn empfehlen würdet, statt dem ACD :fear:


    Hundesport ist geplant, was genau noch nicht bzw sollte dann entschieden werden je nach Eignung des Hundes.
    Ich wollte mit unserem alten Hund immer Mantrailing machen, war damals aber noch zu jung.. und hatte jetzt viele Jahre nicht die Möglichkeit einen Hund zu halten.
    Hundeerfahrung ist auch vorhanden. Der Hund sollte möglichst mittelgross sein, kurzes Fell. Sportlich und gelehrig.
    Er darf gern etwas "sturer" sein. Starkes Wesen und Selbstbewusstsein ist auch kein Problem, muss aber nicht.


    Ich wohne in einer Mietwohnung, habe außerdem zwei Katzen (die Hunden gegenüber aber offen gesinnt sind) und lebe in einer "Kleinstadt".


    Ich weiss das viele mir vom ACD abraten werden, das hab ich in meinem anderen Thread ja schon gesehen :flucht:
    Aber wie gesagt, ich habe bisher komplett andere Exemplare des ACD getroffen als da beschrieben wurden - nicht dass ich deswegen nicht glaube das es solche Hunde gibt. Gibt es, das weiss ich wohl.


    Meine Alternativ Rasse war eigentlich immer der Labrador, aber auch da hab ich mittlerweile viel gelesen und nun ja... kann das alles nich so teilen, aber ich hatte bisher nur einen Goldie Mischling und hab mich schon eine Weile nicht mehr intensiv mit dem Labrador beschäftigt :computer:


    Konstruktive Tips und Hilfe ist gern gesehen :pfeif:

    Ich habe viel über Huskys gelesen. Sie sind sanftmütig, freundlich, kontaktfreudig, verträglich mit Artgenossen und haben keinen Schutz- und Wachtrieb. Dass sie viel Bewegung brauchen, weiß ich. Ich bin auch gerne dazu bereit viele Stunden mit ihm draußen zu verbringen. Was hat denn die Stadt damit zu tun? Wieviele Huskys leben denn in eisigen Gebieten und ziehen heute noch Schlitten?

    Vielleicht keine Schlitten, aber da gibt es ja heutzutage zig Alternativen ;) Vielleicht nochmal nachlesen und schauen...


    Ich weiß, dass das alles so überstürzt wirkt. Aber ich vermisse es einen Hund bei mir zu haben. Ich bin traurig weil Boomer nicht mehr da ist, ich bin traurig, weil ich weiß, dass er nie wieder zurück zu mir kommen wird. Ich möchte einfach wieder Leben in der Wohnung spüren.

    Deswegen ist es denke ich um so wichtiger, es diesmal besser zu machen!
    Vielleicht ist es nochmal eine gute Idee einen neuen Thread aufzumachen, deine Grundlagen, Vorlagen nochmal zu schildern (Zeit, Beruf, wie lang das Tier allein sein muss etc....) und dann um eine Rasseberatung zu bitten. :dafuer:

    Ich mag die Shelties, die ich kenne vom Charakter gerne, nur die Größe ist nicht so meins. Irgendwie hatte ich den Collie nie am Schirm, vermutlich weil ich sehr festgesetzt bin auf gewisse Rassen.


    Danke, ich werde mich über diese Rassen einlesen und noch ein bisschen abwarten.


    Und danke, dass einige hier nicht vergessen haben, dass man auch freundlich sein kann und damit vielleicht sogar mehr beim Gegenüber erreicht.

    Es gibt bestimmt noch viel mehr Rassen die du nicht kennst, oder nicht auf dem Schirm hast, die aber besser zu dir passen könnten :)


    Ich denke eine Rasseberatung wäre durchaus gut, auch wenn du jetzt schon ein paar neue Rassen genannt bekommen hast :D


    UND auch wichtig, wenn du dich entschieden hast - BITTE schau dir die Hunde auch an vorher, triff soviel Hunde und auch Halter wie möglich. Sprich mit denen auch über die negativen Seiten der Rasse/n. Und nich gleich nach der ersten Begegnung eine Entscheidung treffen. :bindafür: