Was wir unterschiedlich gesehen?
Jetzt musste ich selbst erstmal nachlesen.
Es hieß ja, Appenzeller und Labrador wäre eine gewagte Mischung, weil man zwei ganz unterschiedliche Charaktere vereint, und du schriebst dann, dass die gar nicht so unterschiedlich wären, weil das Treiben ja auch vom Jagen käme.
Das meinte ich.
Also und der jagdtrieb, okay, da kenne ich mich nicht genug aus, aber ich würde sagen, dass ihn die Bewegung triggert. Solange der Hase irgendwo still sitzt, kann er sich gut zurück nehmen und ist ansprechbar, auch wenn er den Hasen schon fixiert hat. Aber wenn der Hase erstmal rennt, dann wird es schon schwieriger. Aber da sind wir ja im Training und geben unser bestes :)
Nein, ich habe nicht gesagt dass der Labbi und der Sennenhund sich ähnlich sind. Sind sie nicht, sind zwei total verschiedene Hunde, die total unterschiedlich gelagert sind.
Ich habe lediglich gesagt dass der Appenzeller kein Hütehund ist, sondern ein Treibhund.
Und dass Treiben/Hüten eben eine Handlungskette aus dem Jagdverhalten ist.
Das sollte nicht heissen dass sie sich ähnlich sind.
Und genau da (bei den Bewegungsreizen) kommt eben eher der Treibhund durch. Ein Labrador wurde dazu gezüchtet zu apportieren, dazu gehört auch dass er so lange ruhig sitzen bleibt irgendwo bis er los geschickt wird. Er darf nicht kopflos einfach los rennen weil er eine Ente oder irgendwas sieht. Da könnte er im dümmsten Fall erschossen werden. Was ja keiner will. Auch ist der Labbi nicht dazu gezüchtet worden sich mit lebendigem Wild auseinander zu setzen wie zb andere Jagdhunderassen.
Der Treibhund wurde dazu gezüchtet um Vieh zu treiben, es von a nach b zu bewegen.
Beispiel der Cattle Dog, diese Rasse sollte Rinderherden treiben. Und so ein Rind bekommt man eben nicht mit nett fragen in Bewegung, da muss man notfalls auch mal bellen und reinbeissen, daher kommt das "in die Fersen zwicken" bei vielen Hüte/Treibhunden. Ein Cattle Dog wiegt zwischen 20-25kg, ein Rinderbulle mehre tausend Kilo. Da muss man schon viel viel viel Ego haben.
Dass eurer also bei einem wegrennenden Hasen in Bewegung kommt, ist nicht verwunderlich, oder?
Ich glaube du solltest dich nochmal damit auseinander setzen welche zwei Rassen in euren Hund stecken, dann wirst du sehen dass diese sehr unterschiedlich sind, weshalb eben gesagt wurde dass das eine nicht sehr ideale Mischung ist.
Sehr gut ist das ihr einen Trainer an der Seite habt, das ist viel Wert :)
Wie ihr eure Probleme angeht, muss man immer individuell sehen und schauen. Das kann für jeden Hund anders sein.