Beiträge von Degurina

    Bei mir hat das Gartenjahr ein jähes Ende genommen, jedenfalls größtenteils. Die Terrasse ist zum Glück nicht betroffen, und das Hochbeet ist auch fast unberührt geblieben. Aber seht selbst:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Zucchini- und Gurkenbeet habe ich eben platt gemacht, und am Wochenende versuchen wir die Löcher in der Wiese zu stopfen, damit man irgendwann nochmal mähen kann. Und die zwei Kürbisse wurden komischerweise unberührt geblieben.

    Trotzdem ist meine Laune im Keller. Im Frühjahr werde ich wohl entweder einen neuen Zaun für den Garten besorgen müssen, oder ich gebe es erstmal auf.

    Ich denke auch, man sollte sich zu jeder interessanten Rasse mehr als ein Exemplar anschauen bzw. mehr als einen Halter anhören. Dann fallen die Ausnahmehunde eher auf und man bekommt ein realistischeres Bild von der jeweiligen Rasse.

    Ich kann dir nämlich auf Anhieb auch erstmal einen super netten Cattle Dog nennen, aber der ist auch wieder eine Ausnahme. Oder auch Border Collies wirken in den erfahrenen Händen super einfach und chillig, können bei den falschen Menschen aber wieder völlig anders wirken.

    Irgendwo vor einigen Seiten kam der Rat, sich das Worst Case Szenario vorzustellen, um einschätzen zu können, welche Rasse trotzdem noch in Frage kommt. Das ist mMn ein super Ratschlag. Ich habe z. b. die leidvolle Erfahrung gemacht, dass mir Hunde mit ausgeprägtem Schutz- und Wachtrieb überhaupt nicht liegen und ich das auch nicht in die richtigen Bahnen lenken kann. Das ist einfach nicht mein Hundetyp und passt nicht in meinen Alltag. Dementsprechend sind solche Rassen für mich per se raus, auch wenn es da auch Ausnahmen gibt.

    Wir renovieren gerade unsere Einliegerwohnung. Der vorige Mieter hat nie gelüftet, an der Eingangstür jahrelang geraucht und ein sehr spezielles Parfüm getragen... dementsprechend riecht es leider. Alle Möbel sind schon seit April draußen, wir haben den gefliesten Boden mehrmals geputzt und die verputzen Decken und Wände mehrmals gestrichen. Auch die Türen wurden geschrubbt und gestrichen. Wir lüften seit Monaten täglich.

    Nur der Geruch ist immer noch leicht da.

    Daher: Hat jemand gute Erfahrungen mit Ozongeneratoren/Ozonreinigern gemacht? Und wo kann man so etwas mieten?

    Unsere örtlichen Baumärkte Obi und Hellweg haben so etwas leider nicht.

    Ich bin für meine Kündigung letztes Jahr auch persönlich im Büro erschienen, obwohl ich eigentlich im Homeoffice war und zusätzlich Urlaubszeit war. Und ich wollte es nicht knapp zum letzten Tag vor Beginn der Kündigungsfrist machen, sondern in meinem Fall mit einer Woche Puffer. Ich habe vorsichtshalber nicht nur meinen schwierigen Chef, sondern auch seinen Vorgesetzten (mit dem ich gut klar kam) zur Besprechung gerufen. Ich glaube ich war noch nie so aufgeregt wie an diesem Tag. Aber mein Chef war sehr gefasst, und seine schlechte Laune in den nächsten Tagen habe ich dank Homeoffice nicht direkt mitgenommen. Danach hat er noch etwas im Büro herumgezickt, aber es war vergleichsweise im Rahmen.

    Lass dich nur nicht in Diskussionen verstricken, steh zu deiner Entscheidung. Ich habe damals einfach nur gesagt, dass ich neue Erfahrungen machen möchte und dafür ein tolles Jobangebot bekommen habe. Ich habe nichts über die echten Gründe (schlechte Führung, wenig Geld und Anerkennung) gesagt, um mich nicht angreifbar zu machen. Da ich eh nicht freigestellt werden würde, wollte ich mir die letzten drei Monate (ich saß direkt neben meinem Chef) nicht komplett versauen.

    Und ganz ehrlich, hab kein schlechtes Gewissen wegen deiner Kollegen. Du hast deine Gründe und darfst ruhig egoistisch sein.

    Kurze Frage an die Experten hier: kann man eine Rettungshundestaffel auch ohne Hund unterstützen?

    Ich bin aktuell hundelos, allerdings habe ich langsam wieder das Bedürfnis, mich ehrenamtlich zu engagieren. Ich war früher bei der FFW, allerdings habe ich nach Ausbildung und Umzug den Kontakt verloren und zur örtlichen FFw keinen Bezug.

    Ist es eher ein Ausschlusskriterium, wenn man ohne Hund (oder konkrete Hundeplanung) mitmachen möchte, oder sind Helfer eher Mangelware und daher gern gesehen?

    Im Umkreis von 25km sind hier sicher 6 oder 7 Staffeln, teils DRK, teils Feuerwehr, teil BRH, teils verbandslos(?). So ganz habe ich da noch nicht durchgeblickt...

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/acht…454148-134-1029

    2400€ pro HSH-Mix-Welpe, bei acht Welpen. Hallo Corona-Verdienst!

    Als Welpenunwissender: Abgabe mit 14 Wochen klingt ziemlich spät, üblich ist das nicht, oder? Gut finde ich auch "man kann alles mit ihnen machen" :doh:

    Meine Terrasse ist mittlerweile aber endlich schön grün :)

    Ich habe die Corona-Zeit voll ausgenutzt und dieses Jahr endlich die Terrasse so gestaltet, wie ich es seit Jahren schon vorhatte, mit vielen, zum Teil mehrjährigen Nutzpflanzen.

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wegen des Wetters ist natürlich nicht alles so hingeräumt, wie es sollte. Aber es ist trotzdem irgendwie mein kleines Outdoor-Wohnzimmer :)

    Und diese Kübelpflanzen leben hier:

    4 Tomaten

    über 10 Chilis (mein Mann hat übertrieben...)

    1 Pepperoni

    2 Snackpaprikas

    1 Pepino

    2 Kiwis

    1 Cranberry

    2 Heidelbeeren

    2 Erdbeeren

    3 Speisekartoffeln

    2 Süßkartoffeln

    2 Bananenstauden

    1 Mini-Paprika

    und dazu ein paar Stecklinge und sonstige vorgezogene Pflänzchen.

    Dazu habe ich noch ein paar Zierbäume wie Harlekinweiden, einen japanischen Ahorn und einen Lebkuchenbaum (mein persönlicher Traum), die zum Teil draußen überwintern können.

    Hier regnet es seit drei, fast vier Wochen täglich. So langsam merke ich, dass einigen Pflanzen die direkte Sonne fehlt. Die zwei Paprikapflanzen bilden immer noch keine Früchte aus, und in den Regenpausen habe ich sogar angefangen die Melonen händisch zu bestäuben, weil kaum Insekten unterwegs sind.

    Die Tomatenpflanzen auf der Terrasse sind im Juni super gewachsen, aber ich fürchte, dass die Feuchtigkeit da bald auch einiges kaputt macht. Komplett unterstellen kann ich die Pflanzen aber auch nicht, dann bekommen sie gar keine Sonne mehr ab.

    Dafür wächst in den zwei Beeten eine Menge Zucchini (habe "aus Versehen" 10 Pflanzen groß gezogen :pfeif:) und Gurken kann ich jetzt auch immerhin schon wöchentlich mal eine ernten. Für Kohlrabi, Möhren und Co ist es noch zu früh, aber die freuen sich über den vielen Regen.