Beiträge von Degurina

    Wir sind mit unserem Siemens Geschirrspüler echt zufrieden. Allerdings ist die Maschine sehr kalkempfindlich und wir haben sehr hartes Wasser, das hat uns vor einer Weile nach ca. 3 Jahren Gebrauch die Heizspirale durchgebrannt. Die Reparatur beim Hersteller war unkompliziert, aber hat ca. 150€ gekostet und damit fast die Hälfte vom Neupreis. Aber ich wollte nicht noch mal neukaufen, und seitdem ich einmal im Monat mit Zitronensäure entkalke, gibt es bisher keine Probleme.

    Davor hatten wir einen NoName-Einbauspüler, der hat keine 6 Jahre gehalten, dann war die Tür undicht und hat uns die Küche geflutet...

    Ich fahre zwischen 10min bis 20min zu unseren typischen Übungsflächen. Das Vereinsheim ist mit 20min/20km quasi am weitesten entfernt. Die Halle fürs Gerätetraining ist auch nur 3 Orte entfernt (9km/9min).

    Von daher habe ich ziemlich Glück.

    Mich würde mal interessieren, wie viele hier im Forum in einer BRH Staffel sind? Bzw wie sich generell die Verbandsangehörigkeit unter den Rettungshundlern hier im Forum verteilt?

    In meinem Umkreis sind einige unterschiedliche Staffeln unterwegs (BRH, frei, DRK, Feuerwehr, Johanniter).

    lxbradormicky_ Ist dein Maßangefertigt?

    Die Heckgitter gefallen mir grundsätzlich ganz gut, aber meinem Mann nicht 🙈 er hätte lieber eine halbe Box und daneben Platz für Einkäufe etc. Und eine Box ist unfallsicherer als nur Gitter.

    Und wenn mein Mann mir schon großzügig sein Auto fürs Training anbietet, dann sage ich nicht nein :smiling_face_with_sunglasses:

    Ansonsten würde ich mal parallel nach einem Heckgitter für meinen Ignis suchen, auch wenn ich vermutlich nichts ohne Maßanfertigung finden werde. Bin eh schon am überlegen, ob ich meinen gegen ein Allradmodell austauschen und dann weiterhin im Training nutze. Der Ignis ist unser Kurzstreckenauto, der Kombi ist eher für lange Fahrten, Urlaub etc, wo der Hundi dann natürlich auch mitsoll.

    Mir persönlich ist es wurscht, fürs Training ist mir nur wichtig, dass ich Lüften kann, ohne dass der Hund heraushüpft. Ob er dann also im Kombi in einer Box sitzt oder im Ignis hinter Gitter...

    Hat jemand solche halbe Boxen? Also Boxen, die nur die Hälfte des Kofferraums ausfüllen?

    Für unseren zukünftigen Neuzugang (ein NSDTR Rüde) denke ich, dass die Hälfte des Kofferraums ausreichen wird. Geplant ist, dass er mit ins Staffeltraining kommt, also auch mal länger als eine kurze Autofahrt in der Box schläft.

    Von den Alpuna Boxen habe ich nicht nur gutes gelesen, stattdessen gucke ich gerade bei Kleinmetall, aber die Aluboxen haben anscheinend keinen Notausstieg, im Gegensatz zum Variocage.

    Ich frage mich nur, wie so eine halbe Box gut befestigt wird, damit sie nicht herumrutscht? Und wie wichtig ist ein Notausstieg?

    Achja, es geht um eine Hyundai i30 Kombi von 2016.

    Mal ein kleiner Erfahrungsbericht:

    Ich habe es endlich gewagt und mir zwei Hosen von Engelbert&Strauss bestellt, hauptsächlich fürs Staffeltraining draußen bei normalem Wetter (für Schnee habe ich bereits eine passende Hose von Ice Peak aus irgendeinem Outlet).

    Bisher hatte ich ansonsten die e. s. motion (altes Modell) meines Mannes an. Die war nur etwas zu kurz und fast zu eng an der Hüfte. Und gehört eben meinem Mann :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also habe ich mir die e. s. motion 2020 bestellt, einmal die normale Version und einmal die Damenversion. Beide in Gr. 44 (Herren: 54/Damen: 44L). Ich trage zwar eher eine 40, dank Lipödembeine brauche ich aber an den Unterschenkeln besser eine 44-46.

    Die Herrenhose passt gut, am Bund hätte es sogar eine Nummer kleiner sein können. Kniefreiheit ist gerade so gut, mit offenen Reißverschlüssen an den Oberschenkeln aber deutlich besser. Gut sitzen tun sie optisch nicht, die Hosen sind einfach nicht für weibliche Becken geschnitten, und gleichzeitig lassen sie durch den geraden Schnitt sehr viel Luft an den Oberschenkeln ;) aber im Training ist das ja wurscht.

    Die Damenhose ist am Bund etwas weiter, dafür kann ich mich mit diesen Hosen nicht vollständig hinknien bzw setzen. Es spannt wirklich verdächtig fest, trotz offener Knie-Klettverschlüsse und Oberschenkelreißverschlüsse. Die wären also eher Gassigeeignet... und dafür sind sie mir an der Hüfte wieder zu weit.

    Die Herrenhose behalte ich wohl, die Damenhose wird zurückgeschickt.

    Und wieder frage ich mich, wie andere Frauen mit (deutlichem) Übergewicht oder Lipödem es überhaupt schaffen, passende Kleidung zu finden. Ich habe ja nur ein Lipödem Stadium 1 in den Beinen, damit bin ich noch an der unteren Skala.

    Huhu, ich wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrung hat mit Staffel-Neugründung einer einsatzfähigen Suchhunde-Staffel. Ich bräuchte dazu ein paar Tipps. Es wäre cool, wenn man sich dazu per PN austauschen könnte. Vielen Dank!

    Hängt das nicht erstmal davon ab, welchem Verband man sich anschließt? Also ob THW, Feuerwehr, DRK, Johanniter usw, BRH oder "unabhängig"?

    Ich nehme seit kurzem auch wieder Frosch Waschpulver, einmal Sensitiv aloe Vera und einmal Zitrone für Kochwäsche. Ich glaube die kleine Packung kostet knapp 4€ im örtlichen tegut. Ich nehme allerdings nie so viel Pulver, wie es auf der Packung steht, mehr nach Gefühl und wie die Wäsche danach aussieht und riecht.

    Achja, ich bin auch ziemlich empfindlich, was Gerüche angeht, und komme mit dem Waschmittel gut klar.

    Ich habe letztens noch alte Hundedecken gewaschen, die sind mit dem Zitronen-Waschmittel (ausnahmsweise mit angegebener Menge gewaschen) geruchsfrei geworden. Früher beim Flüssigwaschmittel musste ich immer noch einen Geruchsneutralisierer dazugeben, damit der nasse-Hund-Geruch weggeht.

    Ich persönlich mag den leichten Zitronengeruch lieber als das Aloe Vera Waschmittel, aber das sensitiv nutze ich vor allem für Kleidung, da ich mit Ausschlag auf manche Waschmittel reagiere. Weichspüler nutze ich deswegen auch schon ewig nicht mehr.

    Spülmaschinenpulver haben wir jetzt auch auf die Frosch Tabs umgestellt.

    Ich nehme seit kurzem auch wieder Frosch Waschpulver, einmal Sensitiv aloe Vera und einmal Zitrone für Kochwäsche. Ich glaube die kleine Packung kostet knapp 4€ im örtlichen tegut. Ich nehme allerdings nie so viel Pulver, wie es auf der Packung steht, mehr nach Gefühl und wie die Wäsche danach aussieht und riecht.