Beiträge von Degurina

    Nicht vorgefallen, nein. Ich erlebe nur, wie sie mit Felldummys als Beute umgeht, so waren die anderen Staffellabbis als Welpe/Junghund nicht.

    Die konkrete Zucht kenne ich nicht, kann ich aber mal erfragen und dir schreiben.

    Wie gesagt, war nur ein persönlicher Eindruck, ob das für alle Amis gilt, KA. Dafür kenne ich mich in der Labbi-Zucht nicht gut genug aus.

    Ist eher OT:

    Aber davon abgesehen, dass die in Europa noch nicht wirklich „angekommen“ sind, sind sie auch keine freundlichen will-to-please Labbis mehr.

    Widerspricht das nicht völlig dem eigentlichen Rassebild?

    Wir haben einen halben Ami in unserer Staffel, zwar erst 6 Monate alt, aber ein kleiner Raptor. Sehr beutetriebig, kein klassisches weiches Maul, wie ich das von anderen Labbis (u. a. aus europäischen jagdlichen Linien) kenne.

    Eine tolle Hündin, aber schon ziemlich weit weg vom klassischen AL-Labbi (Showlinie mal außen vor).

    Gut, generell passiert in Amerika einiges anders in der Rassehundezucht im Vergleich zu Europa. Trotzdem ist das für mich kein Labbi mehr. Da würde mich interessieren, wie solche Hunde sich z. b. beim Apport von Jadgbeute verhalten.

    Meinen nicht-shoppen Vorsatz habe ich gebrochen... ein Kuscheltier ohne Quietschie, was bis zum Abholtag bei den Welpen bleibt, und ein verstellbares Geschirr für die Rückfahrt (und die ersten Spaziergänge) sind eingezogen. Am Samstag besuchen wir sie und in drei Wochen ist Abholtag :smiling_face_with_hearts:

    Eigentlich fehlt noch ein Hundebett, aber damit warte ich mal noch. Alles andere habe ich schon bzw. noch.

    Die meisten Mitglieder meiner Staffel sind schon mehr als 5 Jahre dabei. Viele haben bereits den zweiten oder dritten Hund in Ausbildung oder schon fertig. Es gibt aber auch ein paar Jüngere, die vor 2-4 Jahren mit ihrem Ersthund angefangen haben.

    Manche haben alle ihre Hunde aus dem Tierschutz, die meisten aber haben mit Welpen aus Verbandszucht mit dem Training gestartet.

    Ich werde ja auch bald mit einem Welpen starten und ich freue mich drauf, ihn langsam an das Thema heranzuführen und die richtigen Weichen zu stellen, ohne Druck und Stress. Ich sehe ja, wie andere mit ihren Anfängerhunden im Training starten, und das gefällt mir einfach.

    Wir bieten ab diesem Jahr auch die Ausbildung zum Besuchshund an, da bin ich mal gespannt, wieviele Neue dazukommen.

    Schwierig zu sagen.

    Da fehlen dann einfach ein paar Anhaltspunkte mehr :ka:

    Was gibts denn noch so was ich erwähnen muss? :-)

    Was könnt ihr einem Hund denn bieten? Also im Alltag bzw. in eurer Freizeit? Womit könnt ihr bei einem Hund leben, was ist ein absolutes Nogo?

    Eure Grundanforderung (muss mit Trubel klar kommen, soll auch mit zu Freunden können) können viele Rassen erfüllen. Bei manchen ist es wahrscheinlicher, dass es ohne großes Training passiert, bei manchen muss man Glück haben bzw. im Welpenalter die richtigen Weichen stellen.

    2021

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Lurchers: Plan ist Herbst/Winter 21/22 Australian Terrier, Hündin und Zucht steht, weitere Zucht als Backup auch. (Änderungen möglich)

    2022

    Mudkip: ca. Jahreswechsel 21/22: Weißer Schweizer Schäferhund (VDH, Züchter bereits fest)

    Elin.: Februar '22 | Working Tervueren | bevorzugt Hündin (falls charakterlich besser passend Rüde) | Hündin bereits gedeckt, Wurftermin Anfang Nov., Einzug mit 15 W. da Import

    An Ni: Februar 2022 / NSDTR Hündin (Zweithund) - Die Welpen sind da und unsere Hündin ist dabei

    Winnie82: März 2022 sofern die Hündin aufgenommen hat, zweiter SiWi, Hündin

    Maanuu: März / Labrador Retriever / gelber Rüde / Einzug am ersten März-Wochenende

    Degurina: März 2022 / NSDTR / Rüde

    nicole_124: Ende März/Anfang April | Elo | Rüde | Züchter steht fest, Hündin wird Ende November gedeckt

    Co_Co: Früjahr 2022 , Malinois

    Waldjunkies85: Frühjahr 2022, Malinois (Züchter steht fest)

    Sorano25: ca. April 2022 / Züchter bereits gefunden, zu 80% Rüde (aber generell egal), Australian Shepherd

    Schwabbelbacke: ca Ende April, Anfang Mai 2022/ Kritikos Lagonikos, Hündin (beim Geschlecht sind wir wegen Manni sehr festgelegt), Sportnachwuchs für den Mann; Züchter steht fest, Hündin ist gedeckt

    oregano: hoffentlich Frühling/Sommer 2022 - Riesenschnauzer, schwarz, Rüde, Züchter steht wahrscheinlich fest

    retrieverlove: Frühling/ Sommer 2022 - Labrador Retriever, Patenhund (wird später als Blinden- oder Assistenzhund ausgebildet)

    Mia10: Sommer 2022 / Mittelspitz, Züchter und Verpaarung stehen fest.

    Leylamososa: 2022, whippetrüde, Züchterin steht fest, Farbe egal

    Arguzia: ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Laboheme: ab ca 2022 (oder früher, sollte Ole nicht mehr sein), Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    NalasLeben: 2022 Zweithund, Rasse, Zucht, ... offen. Vielleicht TS.

    Schaefchen2310: 2022 Rhodesian Ridgeback, Geschlecht offen, auf Züchtersuche

    Vakuole: ab 2022 Holländischer Herder - Hündin, zwei Zuchten zur engeren Auswahl (gleiche Linie) je nachdem welcher Wurf besser fällt, Züchter Kontakt schon vorhanden, mögl. Mutterhündinnen schon kennengelernt

    Terri-Lis-07 : wahrscheinlich zieht ab Mitte 2022 ein kleiner Zwergschnauzer Rüde bei meiner Mutter ein, Schwarz-Silber oder Pfeffer-Salz, aktuell schauen wir langsam nach Züchtern

    Waldhörnchen: Ende 2022/Anfang 2023 Zweithund - Rüde - mehrere Rassen zur Auswahl - auf Züchtersuche

    Lalaland: 2022/2023 Labrador Retriever Hündin

    Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    tkknq: 2022/2023 Rasse unentschlossen

    Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.

    Lani: vermutl. Mitte 2022 Dieses Jahr Sheltie (Farbe fast egal, wird nach Charakter entschieden) oder doch ein weißer Kleinpudel.

    Später

    Figoleo: 2023 NSDTR Hündin, Züchter steht evtl. Schon fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt- Japan Spitz oder Phalene, Züchtersuche hat begonnen

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    AnkaLiebe: 2023 vermutlich, Kurzhaarcollie oder Dalmatiner, aktuell auf Züchtersuche - bereits erste Kontakte

    RäubertochterRonja: frühestens 2023, Australian Shepherd Arbeitslinie Hündin, ansonsten alles offen

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht

    ------------

    Nächste Woche werden wir die Welpen besuchen :smiling_face_with_hearts:

    Ich habe für den Welpen 3 Wochen Urlaub geplant, danach wie bisher 100% Corona-Homeoffice, und sobald die Stubenreinheit sitzt, soll der Welpe/Junghund einzelne Tage bei meinen Eltern verbringen, um für die Zeit vorbereitet zu sein, wo ich nur noch 60% Homeoffice haben werde (falls das jemals passiert...). Eine gute Hundepension werde ich mir dann für Notfälle auch noch suchen.

    Und im Notfall-Notfall finde ich unter meinen Staffelkollegen sicher eine Notbetreuung |)

    Das Alleine-Bleiben muss ich dann gesondert aufbauen, aber das wird sicher auch funktionieren.

    Die Hündin wurde vor zwei Wochen gedeckt und gemäss Züchter sieht es positiv aus, Sicherheit gibt aber erst der Ultraschall nächste Woche.. Drückt mir die Daumen :nicken:
    Sieht man beim Ultraschall eigentlich wie viele es werden oder einfach nur "trächtig oder nicht"?

    Soweit ich weiß gibt es Züchter, die dafür extra kurz vor der Geburt schallen, um die Anzahl der Welpen zu wissen. Aber auch da kann es ungenau sein. Vorher können die Embryos resorbiert werden etc. Eine 100% Sicherheit hat man nie.

    Meine Züchterin hat bspw. die Anzahl nicht "verraten" bzw genau bestimmen lassen, weil bis zur Geburt noch genug schief gehen könnte.