Oder Gummistiefeletten. Sind meine Schlechtwetterschuhe, wenn es nicht gerade 10km werden sollen.
Beiträge von Degurina
-
-
Ich als Mensch finde sie zum Aufstehen echt ätzend, weil sie ja schnell nachgeben bzw. die Kugeln verrutschen.
Mein Welpe liebt den Menschen-Sitzsack, da liegt er auch gerne drauf. Aber noch lieber liegt er auf seinem Hundebett mit Memory Foam Flocken.
-
Weder der Kennel noch das kurz jammern lassen sind ein Problem. Lass dir das nicht einreden. Wichtig ist ein ausgewogener Alltag, gute Sozialisierung und wenige, aber ausgewählte und hochwertige Sozialkontakte.
Mein Welpe hat auf der Heimfahrt fast eine Stunde lang durchgeweint. Was hätte ich machen sollen? Umdrehen und ihn zur Züchterin zurückbringen? Also wirklich... Mein Welpe geht übrigens freiwillig in seine Box, egal ob offen oder geschlossen. Die hat er als Ruheort positiv kennengelernt und kommt darin super runter.
Es gibt genug Züchter, gute Hundetrainer und Ratgeber, die kein Problem in einer gut aufgebauten Box (oder Kennel, wie auch immer) haben. Und es gibt genauso Hunde, die es nicht brauchen, als auch Hunde, die das super annehmen. Freut euch, dass ihr es nicht brauchtet. Anderen hilft es und es schadet dem Hund nicht.
Spätestens im Auto (oder einer Klinik) muss der Hund entspannt in einer Box bleiben können.
Aber ich denke das schweift hier ab.
-
Setzt euch gerne auch mal mit euren Welpen hin und kuschelt.
So viel Fernsehen wie in der Welpenzeit habe ich selten geschaut und der Hund hat geschlafen.
Irgendwann kam er dann auch gut von alleine zur Ruhe.
Das war hier genauso. Jetzt mit 15 Wochen kommt mein Retrieverwelpe zwar auch so grundsätzlich runter, aber manchmal hilft ihm der Körperkontakt einfach beim Entspannen, vor allem wenn der Tag sehr aufregend war. Meist knabbert er an einem Spieli herum, während er auf meinem Schoß liegt. Nach ein paar Minuten legt er sich dann freiwillig selbst in seine (offene) Box.
-
Ich finde, dass hier ein gut gezogene Labbi oder Goldi aus einer ordentlichen Showlinie richtig gut passen würde. Der absolute Großteil der Rassevertreter, die ich kenne, kämen mit dem Pensum gut klar und wären bei euch zufrieden. Das sind häufig "alles kann, nichts muss" Hunde. Einzig Größe und Gewicht muss man mögen, sind halt nicht sehr platzsparend und 25-30kg können ordentlich an der Leine ziehen. Aber es ist wie bei jeder Rasse, die Erziehung darf man nicht schleifen lassen.
Ich kenne natürlich auch seltene Extreme, ähnlich wie Julia das beschreibt. u. a. einen älteren Golden Rüden, der Fremde im Haus richtig blöd findet und nach vorne geht, oder auch super aufgedrehte Exemplare. Aber bei der richtigen Zucht und passender Erziehung sollte das wirklich kein Thema sein.
Pass nur auf, dass der zukünftige Hunde aus dem Deutschen Retriever Club (ergänzend LCD für Labbis) kommt und nicht irgendein Designermix ist oder Sonderfarben hat. Da ist nämlich Optik wichtiger als Wesen und Gesundheit, obwohl letzteres der Fokus sein sollte.
-
Pellets und Holz sollen lt. Umweltbundesamt in den nächsten Jahren komplett verboten werden.
Wäre also nicht meine erste Wahl.
In Österreich soll ja (oder ist das schon fix?) Gas und Öl verboten werden.
Wenn dann in einigen Jahren Holz nachzieht was bleibt dann eigentlich.
Strom?
Wo soll denn der ganze Strom fürs Heizen und die Elektroautos herkommen?
Das frage ich mich auch.
Vor allem wo Windkraftanlagen immer noch ungern in der eigenen Nachbarschaft gesehen werden.
Dass man Öl und Gas auf Dauer verbietet, ist für mich nachvollziehbar, da kein nachwachsender Rohstoff. Aber Holz ebenfalls? Ich denke nicht, dass das flächendeckend passieren wird.
-
Degurina Dadurch, dass der Boden bei Kinderanhängern schon als Sitzbank ausgeformt ist, konnte er relativ wenig der Anhängerfläche nutzen, sondern musste sich dann eben quer über die beiden Sitze quetschen.
Degurina ich kene einige die Kinderanhänger haben. Einfach umgebaut, also Sitze raus und oder leichte Bodenplatte rein und dann kann man die wirklich gut nutzen.
Danke für eure Hinweise, ich versuche gerade herauszufinden, ob man die Kindersitze leicht ausbauen kann.
Zum Leihen finde ich leider nichts in unserer Urlaubsgegend (mitten im Nirgendwo von Niedersachsen). Und extra weit fahren zum Ausleihen oder abholen macht denn Sinn dahinter wieder kaputt
Ich hoffe mal ich bekomme heute über die Kleinanzeigen eine Antwort und kann mir die Bluebirds mal anschauen. Zum Einkaufen als Lastenradersatz fahren wäre das ja auch nicht schlecht... mein Mann ist jedenfalls begeistert, dass er sein Fahrrad in den Urlaub mitnehmen darf
-
Achja, noch zum Ergänzen:
Wir sind im Juni 1,5 Wochen im Urlaub im Flachland und wollen da gerne mal wieder Fahrrad fahren. Das ist also nur eine temporäre Lösung für den Welpi während des Urlaubs, um nicht ständig mit dem Auto fahren zu müssen.
Der Wagen wird also nicht sehr häufig genutzt (vielleicht nach diesem Jahr irgendwann mal für zukünftige Kinder), denn hier zu Hause sind mir die Berge zu steil, da kann mein Mann alleine mit seinem MTB fahren
-
Ich stolpere mal hier rein mit einer Frage...
Ich suche aktuell einen Fahrradanhänger für unseren Welpen/bald Junghund für den Urlaub. Ich möchte nichts neues kaufen, aber gebraucht finde ich in der Gegend nur welche für Kinder (aktuell z. b. zwei von bluebird mit Kindersitz/Anschnallgurt). Kann man solche Modelle auch umfunktionieren, oder sind die für 10-15kg Hund nicht geeignet?
Konkret habe ich folgenden gerade in der Nähe verfügbar:
-
Gibt's einen Sammelthread o. ä. zum Thema Fahrradanhänger?
Ich suche aktuell einen für unseren Welpen/bald Junghund für den Urlaub. Ich möchte nichts neues kaufen, aber gebraucht finde ich in der Gegend nur welche für Kinder (aktuell zwei von bluebird mit Kindersitz/Anschnallgurt). Kann man solche Modelle auch umfunktionieren, oder sind die für 10-15kg Hund nicht geeignet?