Beiträge von Degurina

    Ich bin gerade auf der Suche nach einem Nachfolger vom Züchter-Welpenfutter (RC Puppy). Am liebsten zum vor Ort kaufen, um nicht zu viel zu bestellen.

    Vom RC hat Koda 5-6 Haufen am Tag produziert, jetzt habe ich mal einen Sack des Fressnapf Bio Futters verfüttert (soll ja zum Defu recht ähnlich sein), da waren es dann nur 4 Haufen, dafür pupst er vermehrt (und die Menge des Futters wirkt so... wenig). Mir gefallen persönlich die Kroketten aber nicht, sind so "groß", und trotz einweichen schlingt Koda sehr. Als Hauptleckerlis habe ich von Beginn an einen kleinen Sack Wolfsblut genommen, da fand Koda die Futterprobe so klasse, dass ich damit im Alltag belohne, das sind so schöne kleine Bröckchen. Aber als Hauptfutter habe ich Zweifel, habe (hier im Forum) schon einiges an Kritik gelesen.

    Ich werde mir als nächstes wohl mal das Josera anschauen, das hat sogar der Landmarkt um die Ecke. Mal schauen, wie Koda das verträgt (und zusätzlich, wie es für mich riecht, das leider auch ein nicht unwichtiger Punkt. Manche Futter kann ich einfach nicht gut riechen).

    Edit: achja, ab und an bekommt er noch das Nassfutter von Royal Canin,diese kleinen Beutel. Die Zusammensetzung kann ich nicht beurteilen, aber Koda findet es richtig geil (besser als Dosenfuttermatsche, die hat er nur wiederwillig, wenn überhaupt, gefressen). Das hohe Müllvolumen ist natürlich Mist, aber bisher habe ich noch keine gute Alternative gefunden.

    was machen die Wildschweine vor dem Garten oder in den Straßen eigentlich, wenn man dann mit Hund ankommt? Greifen sie an oder ist ihnen das dann egal?

    Kommt auf die Situation, das Verhalten des Hundes und Menschens und die Gruppenkonstellation der Rotte an.

    Das kann man so pauschal nicht beantworten.

    Aus eigener Erfahrung: Starker Hundegeruch hat sie im Garten abgeschreckt (Wildschweine im Garten hatten wir in den letzten Jahren nur in den hundelosen Jahren im Herbst und immer nachts) .

    Auf täglich von vielen Menschen mit Hund benutzten Wegen zwischen Wohngebiet und Feld/Wald halten sie sich eher fern (man riecht, dass sie kurz vorher da waren), aber es kann schonmal passieren, dass man eine Rotte von weitem sieht oder ein einzelnes Schwein 2m vor einem auf dem Weg steht (50m vom Wohngebiet entfernt).

    Angriffe habe ich bishe keine erlebt, aber ich drehe auch um und gehe zügig zurück, wenn es neben mir grunzt.

    Fremdhundekontakt hat Koda auch nur aufgezwungen, d. h. wenn Halter ihre Hunde einfach zu uns hinlaufen lassen. Da leine ich Koda dann auch ab, wenn sich der Kontakt nicht vermeiden lässt.

    Ansonsten hat er hin und wieder in der Staffel (außerhalb des Trainings) Kontakt oder mit den Hunden von Freunden und Bekannten. Wobei wir das auch nutzen, um mit Koda zu üben, dass man andere Hunde auch an der Leine ohne Kontakt aushalten und sich entspannen kann.

    Durchschnittlich hat Koda 1-2x pro Woche Kontakt, aktuell eher weniger, weil wir maximal spät abends spazieren gehen und dann selten jemanden treffen.

    Generell gehen wir echt unregelmäßig Gassi, manchmal habe ich deswegen ein schlechtes Gewissen, aber andererseits gewöhne ich Koda so kein Pensum an. Und wir haben ja auch einen großen Garten.

    An ein bis zwei Tagen in der Woche ist er tagsüber bei meinen Eltern, da geht meine Mutter mit ihm morgens eine Runde und nimmt ihn ansonsten ins Dorf, auf den Friedhof, zu den Nachbarn mit. Damit hat er ein für sein Alter anstrengendes Programm, daher gehe ich an diesen Tagen nicht noch extra mit ihm.

    An zwei anderen Tagen gehen wir ins Training (3-8h ist er dann mit mir unterwegs, die meiste Zeit aber ruhend im Auto), da geht es ansonsten auch nur in den Garten bzw. während der Trainingspausen ein paar Meter.

    Und an den anderen Tagen passiert tagsüber nicht viel und wir gehen dann abends eine entspannte 1h-Runde, meist im Freilauf, je nach Uhrzeit und Wilddichte auch an der 10m Schlepp.

    Jetzt, wo ich das so aufschreibe, klingt es auch gar nicht mehr nach so wenig. Durch den eigenen Garten kann ich mir die kurzen Löserunden, die andere machen, gut sparen.

    Aufreiten macht Koda auch, aber das ist bisher reines Stressrammeln. Man merkt, dass die Murmeln irgendwann alle bzw. durcheinander sind, vor allem in fremder Umgebung mit neuen Hunden.

    Gestern und heute habe ich mal wieder gemerkt, wie sensibel Koda ist. Sobald ich schlechte Laune habe oder gestresst bin, ohne dass sich das auf den Hund bezieht, lässt ihn das richtig doll hochdrehen. Und das heißt aktuell, dass er mich anbellt oder an mir hochspringt. Da hilft aktuell nur räumliche Trennung zwischen ihm und mir und für beide einmal tief durchatmen :tropf:

    Dafür ist er im Training besser drauf, trotz der Hitze gestern. Er durfte sich an der Leine kurz in der Halle akklimatisieren (wir laufen einmal zusammen zwischen den Geräten durch und er darf schnuppern und heruntergefallene Leckerlis finden) und hat danach konzentriert mit mir die Geräte (noch) angeleint abgearbeitet.

    Ein Kürbis rankt normalerweise (bin allerdings kein Kürbisprofi) und bildet die Früchte an Blattachsen, eine Zucchini bildet die Früchte direkt am "Zentrum" /Stamm (?) ohne Verzweigung. Außerdem hat meine Zucchinipflanze mit runden, gelben Früchten pieksende Härchen an den Stängeln und der Blattunterseite.

    Naja, für meinen eigenen Hund brauche ich auch nicht viel, das trägt ja alles der Helfer (bei meinem 6,5 Monate altem Junghund aktuell Minidosen mit Futterbestätigung) .

    Aber ich kenne keine Staffel, wo Hundeführer nie Helfer bei anderen Hunden sind. In meiner Staffel wird ganz unterschiedlich bestätigt, je nach Hund. Manche mit Spielzeug, manche mit Futter, manche mit Futterdummys, manche mit Felldummys, manche mit Kombinationen aus diesen Dingen... und evtl. trägt man dann noch als HF Reservebelohnungen für den eigenen Hund mit sich herum.

    Mein Auto ging damals noch am gleichen Abend zum Gutachter, war aber auch grundsätzlich nach fahrtauglich

    Das ging ja echt flott bei dir.

    Die gegnerische Versicherung hat sich bei mir auch schnell gemeldet (keine 24h später) und alles (Gutachter, Leihwagen) in die Wege geleitet, aber die beauftragten Firmen lassen sich so viel Zeit.

    Mein Auto fährt zwar theoretisch auch noch, aber fahrtüchtig ist es nicht mehr. Und je nach Gutachten-Ergebnis müssen wir eh erst schauen, ob wir es reparieren oder uns bei Totalschaden auszahlen lassen und ein Neues kaufen.

    Den kostenlosen Leihwagen habe ich erstmal so hingenommen, auch wenn ich mir bis dahin ein Auto in der Familie leihen konnte. Aber wenn mir eh eins kostenlos zusteht, werde ich das auch nutzen.

    Lass deinen Hund seine Zähne einsetzen und Dinge rücksichtslos zerstören. Gib ihm Kartons zum zerreissen, Zeitungen zum zerfetzen, ein altes Handtuch mit Knoten drin zum drauf beissen und zum kaputt machen, alte Stofftiere (ohne Augen!) zum totschütteln.

    Das kann ich nur unterschreiben. Die jungen Hunde müssen Stress abbauen können und brauchen dafür eine erlaubte Alternative. Meine aktuell 6, 5 Monate alte Schnappschildkröte (auch ein Retriever) hat in der Wohnung immer was Erlaubtes zum drauf herumkauen oder zerstören da. Mittlerweile braucht er das kaum noch, aber er nutzt das weiterhin bewusst in Situationen, um sich zu entspannen und herunterzufahren (nach Spaziergängen, Besuch etc.).

    Leinenführigkeit übe ich z. b. bewusst erst seit knapp einem Monat, und da er ja 2x pro Woche im Rettungshundetraining ist, wird ansonsten daheim nicht viel geübt. Und wenn doch mal etwas ansteht (z b. Fellpflege), dann liegen ganz viele Leckerlis parat und wir üben nur ganz kurz, bevor er sich reinstressen kann. Lieber weniger machen, und das mit Struktur. Ihr verpasst nichts, wenn der Hund euch mit 6 Monaten noch nicht auf Kommando die Pfote geben kann. Alltagsdinge sind da viel wichtiger.

    Gerade bei dem Schnappen solltet ihr aufpassen, dass ihr euch nicht gegenseitig hochschaukelt, sondern kurz dem Hund mitteilt, dass das doof ist, er bekommt dann gesagt, was er stattdessen machen kann, bekommt ein Kauholz o. ä. in die Schnute, und dann nehme ich mich aus der Situation raus (gehe weg, mache etwas anderes etc). Meine Genervtheit überträgt sich schnell auf meinen Hund und dann dreht er noch mehr hoch.