Ich bin so froh, dass ich bei Koda von Anfang an darauf geachtet habe, nicht zu viel im Alltag mit ihm zu machen (also ihm keine drei Spaziergänge am Tag angewöhnen o. ä. ) und auf Ruhe geachtet habe.
Ich bin das zweite Mal innerhalb weniger Wochen krank, und mein kleiner Bär macht das einfach toll mit. Liegt herum, wacht im Garten, döst auf der Terrasse. Ab und an darf er Spielzeug suchen, ansonsten passiert hier nichts. Und wenn mein Mann nach der Arbeit Zeit hat, geht er abends noch eine kleine Runde mit ihm.
Es ist eine riesige Erleichterung, dass er so ein toller und unkomplizierter Junghund ist, trotz erster pubertärer Anzeichen.
Ich glaube wir meinen etwas anderes. Ich brauche ein Heckgitter mit Tür für die Heckklappe, sodass Koda nicht aus dem offenen Kofferraum springen kann, wenn er im Training mal warten muss. Quasi als Ersatz für eine Box.
Für die Kopfstütze an den Rücksitzen (also zwischen Kofferraum und Fahrgastraum) habe ich bereits ein verstellbares Gitter, das sollte auch in den Kona passen.
Kleinmetall hat mir bereits auf meine Anfrage geantwortet, allerdings mit Beispiel für einen Kona Elektro mit Ladekante. Da muss ich mich nochmal informieren, ob mein Kona (Benziner) im Kofferraum eben ist oder auch die Ladekante hat. Und ob die Maße bei Kona und Kona elektro die gleichen sind.
Es ist besiegelt, in wenigen Wochen habe ich meinen neuen Hyundai Kona in rauchblau (aka misty jungle). Jetzt geht die Suche nach einem Heckgitter los (Box ist die zweite Wahl, da der Kofferraum oben recht schmal ist). Für den Übergang passt die alte Box aus dem Kombi wahrscheinlich auch rein, wenn auch mit verstelltem Rücksitz.
Aber ich bin froh, bald wieder "eigenständig" mobil zu sein.
Koda hat heute das zweite Mal in kurzer Zeit etwas im Haus markiert/angepinkelt, jeweils nicht in unserer Wohnung, sondern auf anderen Etagen. Völlig aus dem Nichts heraus, ohne vorige Stresssituation o. ä., er hatte ein paar Minuten vorher jeweils Gelegenheit sich draußen leerzupinkeln.
Beim ersten Mal vorgestern habe ich es nicht sofort mitbekommen, aber beim zweiten Mal gerade eben stand mein Mann daneben und hat ihm direkt eine Ansage verpasst und ihn weggeschickt.
Achja, ich hatte auch erst die ezydogs Schwimmweste von Amazon gekauft, die ist aber wie mogambi geschrieben hat sehr steif und dadurch spannt der Verschluss am Bauch. Fand Koda richtig blöd und hat sich darin ungern bewegt. Das war quasi wie ein kaum biegsames Schwimmbrett, was dem Hund auf den Rücken gebunden wird.
Ich habe Koda dann die Schwimmweste von ThinkPet besorgt, die passt ganz gut, er ist nur leider zwischen zwei Größen und dadurch ist der Rumpfausschnitt etwas zu groß. Aber er kann sich trotzdem frei damit bewegen.
Koda findet (bzw. fand bisher) Wasser ganz ok, im flachen Wasser hat er gerne apportiert, aber schwimmen hat er sich nicht getraut.
Mittlerweile habe ich endlich eine halbwegs passende (der Rumpfausschnitt ist etwas weit, aber ansonsten sitzt sie ganz gut) Schwimmweste gefunden und wir haben sie am Wochenende bei einer kleinen Kanutour eingeweiht. Und sie war auch dringend nötig, auch wenn die Lahn nicht viel Wasser führt, aber Koda ist zweimal unfreiwillig ins Wasser gefallen, und das fand er überhaupt nicht cool.
Spoiler anzeigen
Er ist natürlich direkt am Anfang reingefallen und hat dann die ersten zwei Flusskilometer auf dem Schoß meines Mannes verbracht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mit genug Kausnacks hat er dann später besser Ruhe gehalten oder einfach nur mal die Aussicht genossen. Und natürlich hat er fleißig beim Schleusen öffnen geholfen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nachdem wir unser Kanu nach 4h/12km abgegeben hatten, sind wir nochmal an eine inoffizielle Badestelle gegangen, damit er ein bisschen flitzen konnte. Sein liebstes Wasserspielzeug hatten wir auch dabei. Anfangs wollte er nicht ins tiefe Wasser und hat seinem Apportel hinterher gefiept, aber irgendwann hat es bei ihm klick gemacht, dass die Schwimmweste hilft, und er hat sich plötzlich ohne Probleme ins tiefe Wasser getraut
Den ersten und dritten Schwimmversuch habe ich gefilmt:
Also ich gehe bei 30 Grad definitiv nicht spazieren, das vertrage weder ich noch Koda (ihn müsste ich mehrere 100 Meter tragen, bis wir ohne Asphalt laufen können). Er ist dann tagsüber nur im Garten, und da merke ich schon, dass er nach ein bisschen spielen oder etwas suchen sich nicht in die Sonne legt, sondern direkt in den Schatten.
Im Training merke ich bei ihm die Hitze auch, auch wenn wir nie vollständig in der prallen Sonne trainieren. Er wird schneller unkonzentriert (er ist allerdings noch sehr jung, da kommen viele Gerüche etc dazu, die ihn ablenken) und bekommt auch während der Suche zwischen zwei Helfer etwas zu trinken (bei 20 Grad oder weniger trinkt er erst danach im Auto).
Das ist sicher zum Großteil auch Gewöhnungssache. Aber da ich so eine Hitze eh nicht vertrage, und man bei uns in der Gegend die Tage mit solchen Temperaturen an einer Hand abzählen kann und ich dann an diesen Tagen nicht vor die Tür gehe, gibt es für mich keinen Grund ihn daran zu gewöhnen. Er kann bei 25 Grad problemlos arbeiten oder mindestens eine Stunde spazieren gehen, das reicht mir.
Tomaten habe ich dieses Jahr nicht gewagt. Tomatenpflanzen liegen mir einfach nicht, entweder waren Braunfäule oder zu wenig Sonne das Problem.
Der Zufall will es aber dieses Jahr anders: Im Hochbeet wachsen aktuell zwischen Lauch, Möhren und Kohlrabi zwei Tomatenpflanzen, die sich wahrscheinlich selbst aus der eigenen Komposterde ausgesäht haben die ersten Früchte bilden sich schon aus, und bisher wachsen sie besser, als jede Tomate, die ich je bewusst selbst gepflanzt habe.
Aber ich will mich nicht beschweren, wenn ich so vielleicht ein paar Tomaten in diesem Jahr ernten kann.
Koda hat heute mit seinen 7 Monaten seine Hormone entdeckt
Wir sind heute zu einer Wiese gefahren, damit er etwas flitzen kann, ohne dass ich krankheitsbedingt viele Meter gehen muss. Nach dem ersten Pinkeln am Wegrand steht er ganz bedröppelt vor mir und fiept. Ich dachte natürlich erst, dass er sich irgendwo verletzt hat, habe aber nichts gefunden. Ein paar Meter lief er noch normal, dann war ich plötzlich abgeschrieben. Pipi lecken war nämlich viel spannender... anscheinend war kurz vorher eine läufige Hündin über die Wiese gerannt.
Und weil er sich nach ein paar Minuten hochgespult hatte und gar nicht mehr auf ein "weiter" o. ä. reagiert hat, kam dann die Leine dran.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Beim Markieren im Dorf mussten wir bisher nicht lange diskutieren, das ist klar verboten und hat er bisher akzeptiert. Bin gespannt auf die erste läufige Hündin im Dorf...