Beiträge von Degurina

    Koda ist gerade unglaublich sensibel, noch sensibler als sonst. Das hätte ich mir so nicht vorgestellt.

    Ich habe seit Montag eine Fliegenplage im Haus (dank der Nachbarn) und bin entsprechend genervt. Alleine das lässt den Hund schon meidig werden. Aber die Fliegenklatsche ist sein emotionaler Endgegner. Er kommt gar nicht damit klar, wenn er mitbekommt, wie ich Fliegen jage, und liegt dann möglichst am anderen Ende der Wohnung oder will in den Garten. Ich schicke ihn schon immer in ein anderes Zimmer, aber trotzdem hat er damit ein echtes Problem. Verstehe einer den Hund, schussfest ist er nämlich (beim Flächentraining neben einem Schützenverein spontan festgestellt).

    Eben musste ich ihn unter einem Gebüsch herauslocken, weil er nicht mehr reinkommen wollte, weil ich ihn ein bisschen zu streng reingerufen habe.

    Der arme Kerl... heute werden wir dann irgendwas schönes unternehmen, damit wir beide wieder fröhlicher sind. :sweet:

    Unsere größte Baustelle zurzeit ist neben Menschen anspringen das Alleine bleiben. Im Auto ist es kein Thema (das kennt er aus dem Staffeltraining), mal für ne Weile ohne ihn in den Keller gehen ist kein Thema, in einem anderen Raum sein ist ebenfalls kein Problem.

    Aber sobald ich das Haus komplett verlasse, ist er am bellen und jaulen. Er bekommt zwar etwas zu kauen oder eine Schleckmatte, aber sobald er damit fertig ist, wird er laut.

    Ich hatte gehofft, dass das nebenbei besser wird, aber ich fürchte das müssen wir kleinschrittig aufbauen und wieder mit Kamera begleiten. Radio im Hintergrund laufen lassen werde ich auch ausprobieren.

    Viel Gassi gehe ich mit Koda übrigens gar nicht, da habe ich manchmal schon ein schlechtes Gewissen. Wir gehen nur eine große Runde (40min bis maximal 1,5h, je nachdem wie das Pubertier sich verhält) und ansonsten nur in den Garten. Mit 1-2x Training in der Woche plus 1-2 Tage Fremdbetreuung bei meinen Eltern scheint er aber auch genug ausgelastet zu sein.

    Vielleicht fange ich mir wieder eine kleine Morgenrunde vor dem Homeoffice an, mehr für mich als für den Hund :nerd_face:

    Die beiden letzten Züchter haben mir auch gesagt, mit dickem Wintermantel und Bewegung geht das. Aber die erste Züchterin die ich kontaktiert habe meinte sofort das wird nichts, wenn kein beheizter Raum vorhanden ist. Das hat mich einfach etwas verunsichert... Mantel an- und ausziehen und schauen wie warm oder kalt der Hund ist wäre für mich ja kein Problem, aber wenn der Hund selbst mit dickem Wintermantel und in der Stallgasse sitzend friert wüsste ich auch nicht weiter

    Es gibt doch mittlerweile auch solche Hundeschlafsäcke bzw. Körbchen zum reinkriechen. Und vieles ist sicher auch Gewöhnung, das merke ich bei meinem Junghund gerade, trotz langem Fell.

    Meine frühere Hündin hatte ähnlich kurzes Fell wie ein Dalmi und hat in Trainingspausen und bei langen Winterspaziergängen einen Mantel anbekommen. Trotzdem war ich mit ihr stundenlang unterwegs, nach ein paar Tagen/Wochen Gewöhnung konnte sie im Winter auch ohne Mantel im Schnee laufen.

    Von daher, wenn dein zukünftiger Hund die Möglichkeit hat zu wählen zwischen einkuscheln und frei liegen, sollte das gehen.

    Wir hatten gestern die grusligste Begegnung in Rumis 9 monatigem Leben :exploding_head: Gartenzwerge am Wegesrand

    Sowas ähnliches hatten wir auch, ein Helium-Luftballon im Wald, eine Comicfigur, die knapp über dem Boden schwebte. Für Koda sah es nach einem gruseligen Zwerg aus, der betont langsam über den Weg gegangen ist 🤦 Huih, da hat er sehr laut und böse-unsicher gebellt, bis Herrchen den Luftballon eingefangen hat.

    Koda ist mittlerweile 9 Monate alt. Sein Gewicht stagniert seit einem Monat, ich werde also die Futterration leicht erhöhen. Mehr Bewegung als letzten Monat hat er nicht, aber anscheinend einen höheren Grundumsatz. Die Murmeln im Hirn sind wohl fleißig am drehen :grinning_squinting_face:

    Länger als 30-45min Gassigehen ist aktuell nicht drin, selbst an der Schleppleine ist irgendwann die Konzentration fürs Nicht ziehen alle. Aktuell riecht einfach alles spannend.

    Ansonsten hat er langsam fürs Alter typische Unsicherheitsmomente, gruselt sich schonmal und bellt fremde Hunde an (oder weicht diesen aus, das Bogenlaufen habe ich direkt hochwertig belohnt).

    Was aber viel schöner ist: er wird langsam kuschelig :smiling_face_with_hearts: Seit einer Weile darf er nach Erlaubnis mit auf die Couch, und vor kurzem hat er das erste Mal mit Körperkontakt geschlafen. Als Welpe habe ich mit ihm zum Runterkommen oft auf den Boden gesetzt, er lag dann auf oder neben mir und hat seine Kausachen bearbeitet. Kuscheln war ok, aber auf streicheln konnte er bisher verzichten. Mittlerweile kommt er auf den Sofa an, drückt seinen Kopf gegen mich und lässt sich fest durchkraulen. Dabei wird dann noch entspannt geschnauft und die Augen gehen zu. einfach goldig!

    Unsere Abende sehen daher so aus:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke dann überdenke ich die Deguhaltung nochmal, klang bisher nicht so kompliziert wie ihr sagt, und es ziehen weiter erstmal TS-Hamster ein :herzen1:

    Kompliziert ist es nicht, aber eben nicht billig oder so easy-going, wie einem das von der Zoohandlung vermittelt wird. Letztendlich gibt es ja eigentlich bei jeder klassischen Heimtierart eine günstige Zoohandlung-Haltungsform und eine "aufwendigere", aber dafür artgerechtere Haltungsform.

    Außenhaltung ist leider ein schwieriges Thema, weil kaum Erfahrungsberichte bekannt sind und wenn, dann diese auch schlecht nachvollziehbar sind.

    Ich habe seit über 16 (oder schon 18?) Jahren Degus und habe auch einige Entwicklungsschritte durchlaufen, mein jetziges Gehege hat fast 10x so viel Fläche als mein erstes Gehege. Und gerade durch Facebook und mittlerweile die hohe Farbzuchtpräsenz ist da wieder einiges im Argen. Als Ansprechpartner bzw. für Haltungsinfos kann ich dir die Deguhilfe Süd, das Deguforum der Deguhilfe und auf Facebook die Degu Infogruppe empfehlen. Wenns allgemeiner bzw. auch um Pflanzen, artgerechte Ernährung etc. gehen soll, ist die Degupedia noch eine gute Quelle, wenn auch leicht eingeschlafen.

    Falls du einen Balkon hast könnte man noch über Balkonhaltung von Kaninchen oder Degus nachdenken, dann kannst du nachts die Balkontür zumachen und trotzdem schlafen. Ich weiß aber nicht, ob die mit 2 Tage weg sein gut klarkommen wenn man dann mehr Futter reinwirft (bin auch grade erst am Einlesen von Degus). Kaninchen werden ja auch stubenrein, die könnten dann quasi in die Wohnung wenn du da bist und draußen wohnen wenn du bei deinem Freund bist :denker:

    Zu den Degus: bitte nicht! Die Art kommt aus Südamerika und braucht gemäßigtes Klima, keinen deutschen Frost.

    Außerdem viel Fläche (deutlich mehr als die Mindestempfehlungen) und Rückzugsmöglichkeiten (es sind keine Kletterer), und einen geeigneten Tierarzt zu finden ist sehr schwierig, die Tierartkosten können da auch vergleichsweise hoch werden. Degus sind definitiv keine einfachen Haustiere. Und da sie gesundheitliche Probleme gut verstecken können, sollte man sie zumindest täglich im Blick haben, regelmäßig wiegen etc. Zahnprobleme sind leider nicht mehr selten und bedeuten im schlimmsten Fall (neben Tod) monatliche Zahnkorrekturen.

    Ich bin gerade überglücklich... nachdem ich ja einen totalen Reinfall mit RevolutionRace Damenhosen hatte, bin ich ja auf engelbert strauss gewechselt, weil ich da garantiert in die Männermodelle gepasst habe. Jetzt hat mich eine Staffelkollegin am Dienstag motiviert, doch mal in die aktuellen Angebote von RR zu gucken, weil sie da günstige Männerhosen bekommen hat. Also habe ich optimistisch eine in XL und eine in 2XL bestellt (die Damenhosen habe ich selbst bei 3XL nicht über meine Lipödem-Unterschenkel bekommen). Die 2XL wurde storniert, da nicht mehr verfügbar, aber die XL ist heute angekommen und sie passt! :partying_face:

    Ich kann mich sogar besser drin bewegen als in meiner e. s. Hose, obwohl die RR-Hose körperbetonter ist. Aber durch die Stretch-Anteile sitzt sie richtig gut und ich bin trotzdem voll beweglich, und da Männermodell ist sie auch lang genug. Einen Gürtel muss ich dazu trotzdem anziehen, aber das ist normal bei meinen Proportionen. Endlich kann ich auch mal "DIE" Hundesport-Marke tragen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Die Pfoten sind das geringste Problem bei meinen. Der ganze Schlamm und Dreck oberhalb - der muss weg. Dafür habe ich mir letztes Jahr einen akkubetriebenen Niederdruckreiniger gegönnt, nachdem eine Bekannte mit Hunden mich drauf brachte. Den liebe ich! Der fährt im Auto mit und ich kann die Hunde vor dem Einsteigen schon abduschen.

    So etwas überlege ich mir fürs Training auch zu besorgen (vergangenen Sonntag bei Dauerregen im Steinbruch... ein Handtuch hat da nicht ausgereicht). Freunde haben einen Mini Kärcher für ihren Landseer, sie sind damit sehr zufrieden.