Ich hab dir ne PN geschrieben, komme aus der Nähe von Gießen und könnte einen Teil als Fahrerkette Nachmittags/früh morgens übernehmen.
Beiträge von Degurina
-
-
Ich habe im Hyundai Kona auch einen Spurhalteassistenten, der bei jeder Fahrt automatisch an ist. Er lenkt gegen, lässt dich aber auch selbst übersteuern, aber ich mag es überhaupt nicht. "Kontrollverlust" passt da ganz gut.
-
Hat jemand einen Saugwischer (oder nur elektrischen Wischer), der die Feuchtigkeit direkt beim Wischen wieder aufnimmt?
Ein Wisch-Robi macht bei unserem Wohnchaos keinen Sinn, aber ich würde trotzdem gerne regelmäßiger die Haupt-"Geh"-Wege wischen, ohne jedes Lebewesen aus der Wohnung zu schmeißen, damit niemand durchs Nasse läuft.
Nach kurzer Suche lacht mich ein Leifheit Gerät an:
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte?
-
Ich verstehe gerade eure Reaktionen nicht. Ich wollte doch nur zum Ausdruck bringen, dass jagdliche Arbeit und Flächensuche zwei unterschiedliche Bereiche sind und ich den gemachten Vergleich nicht passend finde. Woher kommt denn dieses Echo? Warum fühlt ihr euch so auf den Schlips getreten? Mein Retriever würde beim Tolling doch auch ganz anders arbeiten als in der RH-Flächensuche (u. a. deutlich näher und "dichter" an mir dran), aber das Beispiel mit dem Hasen und dem Hund, der ne 3/4 h ohne Kontaktaufnahme gesucht, ist eben nichts, was bei der RH-Arbeit passiert und erwünscht ist.
-
Man vertraut seinem Hund, dass er seinen Job macht. Und genauso vertraue ich bei der Jagd, dass mein Hund seinen Job macht, auch wenn ich nicht daneben stehe und sein Pfötchen halte.
Ein Hund bewegt sich in der RH-Flächensuche trotzdem völlig anders als ein Hund, der angeschossenes Wild verfolgt und stellt/ggf. zurückbringt. Da reden wir doch von völlig unterschiedlichen Strecken, Gebietsgrößen und Zeiten.
Freunde von mir sind auch Jäger und haben mir mal die GPS Daten ihres Jagdhundes (Dt. Wachtelhund) gezeigt... da ging es nicht um 200m, sondern mehreren km Entfernung zum Hundeführer.
-
War in der Rettungshundearbeit auch nicht anders...
Da hat der Hund aber nicht außer Sicht zu sein. Ist ein unpassender Vergleich, finde ich.
Mein Hund muss sich im Einsatz von mir lenken lassen und ich muss jederzeit wissen, wo er ist. Er ist jedenfalls nie kilometerweit von mir entfernt oder ne 3/4 Stunde außer Sicht, denn dann kann ich doch gar nicht genau sagen, welche Bereiche er abgesucht hat.
-
Auf wen beziehst du dich da grad?
Das was Degurina schreibt. Tun sicher viele aber ich werde das nie verstehen wieso man sich bzw dem Hund das Leben so erschwert .
Hm, vielleicht fragst du das nächste Mal kurz nach, bevor du einfach Dinge annimmst, die nicht stimmen. Danke.
-
Der nächste Hund wird wieder eine Hündin
Koda hat Liebeskummer. Ich kenne die Dame zwar nicht, aber sie scheint ähnliche Gassirouten zu gehen und hat es ihm ganz schön angetan...
tagsüber habe ich es nur beim Gassi gemerkt, seit drei Tagen fiept er sich zusätzlich abends in den Schlaf (also wenn ich es zulassen würde, ich breche es aber ab, das nimmt er zum Glück an), kommt schlechter zur Ruhe (das hatte ich erst auf den Feiertagsstress geschoben) und ist rund ums Dorf nur noch mit Nase (und Zunge) auf dem Boden. Ich versuche ihm zu helfen, aber gerade schießt er sich im Hormonrausch ganz schön ab.
-
Habe ich das richtig verstanden? Es könnte sein, dass der Tractive nur trackt, wenn der Hund neben einem läuft? Das wäre ja der Knaller.
Nein, jedenfalls funktioniert bei mir alles normal. Ich hatte z. b. gestern Abend mein Handy nicht dabei, Tracker war normal an, und ich kann die Route in der App sehen.
Die Gassifunktion habe ich noch nie ausprobiert, sondern der Tracker läuft bei uns nur passiv (angeschaltet) mit.
-
Koda hat den normalen Tractive immer am Geschirr, er ist aktuell dauerhaft an (auch nachts) und daheim ist die Wlan "Ruhezone", dadurch muss ich ihn auch nur alle 2-3 Wochen laden. Das LiveTracking musste ich bisher nicht nutzen.