Ich habe in jeder Prüfung mindestens einen Hund gesehen der eine gefundene VP abscannt und dann ohne Anzeige weiterläuft.
Das klingt dann aber eher nach falscher Ausbildung und nicht nach falscher Bestätigung.
Belästigt der Hund wen, oder rennt full speed in wen rein, steht derjenige auf mit "Nein" oder "äh-äh", Hund kommt zu mir zurück, wird neu aufgebaut. Keine Bestätigung, egal wie toll er bellt, wenn er reingesemmelt ist. Weil der halt leicht "überengagiert" ist *hust....
An sich bin ich bei dir, den Hund nicht fürs Bedrängen zu bestätigen. Aber wie genau man damit umgeht, würde ich stark im Einzelfall betrachten. Ich kenne leider Hunde, die auf einem Abbruch des Trainings mit Frust reagiert haben und dann später erst recht bedrängt haben, weil ihnen nicht klar war, was sie nicht richtig gemacht haben. Schlechtes Timing bei der Bestätigung kam dann noch dazu.
Mein Tipp: Überleg dir vielleicht vorher, wie du deinem Hund klar machen kannst, dass er vorher zu bremsen hat. Ich hab ja auch so einen Blitz, ihm hat es geholfen mit der Hand zu blocken (der Helfer war also aufs Reinrennen vorbereitet) und ihm damit gleichzeitig den passenden Abstand zu zeigen. Das kannte er vorher schon und hat er dadurch weder negativ noch als Spiel verstanden. Andere Hunde kennen ein Kommando wie "zurück" o. ä.
So muss man nicht komplett abbrechen und der Hund versteht eher, was er machen muss. Nur über Frust und "falsch!" würde ich persönlich nicht trainieren.
Aber so oder so bin ich bei dir, nur das richtige Verhalten punktgenau zu bestätigen.