Oder ein Glas Saft mit nem Tropfen Spüli, ggf. mit einem Schluck Apfelessig, aufstellen. Die Obstfliegen ertrinken darin, und nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei, sofern die eigentliche Quelle (i. d. r. gammelndes Obst oder Essensreste im Spülabfluss) auch weg sind.
Beiträge von Degurina
-
-
Mein PC macht ein Geräusch, wenn ich sozusagen die Verbindung zum Arbeits-Server trenne. Rex ist da immer direkt aufgesprungen und hat auf Action gewartet
Pippa und Jasmin sind nicht ganz so enthusiastisch, die bleiben auch mal stur liegen...
Mein Hund erkennt, wenn im Gespräch sich die Stimmlage in Richtung "Verabschiedung" verändert und kommt dann angewackelt....
Fähigkeiten, die niemand beim Hund braucht... :)
Hier auch. Wenn ich "tschau" sage, ist das Telefonat vorbei und Koda kommt sofort an zum Kraulen
-
Mit Dual Purpose oder amerikanischen Linien kenne ich mich leider gar nicht aus.
Hab im anderen Thread noch deinen Beitrag gesehen, wie wäre es mit diesem Wurf https://flyinghuntsman.org/flying-huntsman-labrador-e-wurf/
Danke, es wird nur leider ein reiner Begleithund gesucht, deswegen beißt sich das mit dual purpose und foxred mMn, aber mir fehlen dazu die Hintergründe/Fakten, um das den Bekannten klar zu machen. Dummy oder jagdliche Auslastung ist nicht geplant, ws sind blutige Anfänger, die eigentlich einen klassischen Familienlabbi suchen, aber sich auf die Farbe eingeschossen haben. Also kein Wunder, dass sie dabei in der Dissidenz landen... aber vielleicht sind sie ja bei der Optik kompromissbereit. Denn ein Arbeitslinien-Labbi sehe ich da überhaupt nicht.
-
Kennt sich hier jemand mit Labradorzucht (vdh) aus und kann mir per PN weiterhelfen? Ich habe null plan von den Linien (Stichwort Dual Purpose, Amerika) und wichtigen Gesundheitsthemen (welche Untersuchungen sollte ein guter Züchter machen etc), wurde aber privat um Hilfe gefragt.
-
Ich habe für Regenwetter von Viking Gummistiefelletten, ich glaube die Hovin Neo Low. Mit dicken Socken auch wintertauglich, innen haben sie ein Neoprenfutter. Sind bei Nässe meine Standard Gassischuhe.
-
Für die Hände nehme ich gerne Wärmekissen in den Taschen, plus Laufhandschuhe. Cool sind auch solche elektrischen Akkuteile, davon habe ich zwei (die halten mehrere Stunden, sind Gold wert im Training): https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09YHCRBZK
Es gibt gefütterte Softshellhosen, z. b. von RevolutionRace. Ich selbst ziehe gerne lockere Arbeitshosen im Winter an, darunter eine Leggins. Und bei Schnee habe ich eine Softshellhose aus einem Outlet, Marke Icepeak, die kann ich nur bei Minustemperaturen tragen, ansonsten schwitze ich darin.
Bei nassem Wetter trage ich gerne Gummistiefelletten+dicke Socken, und im Schnee meine S3 Schuhe, weil die absolut wasserdicht sind. Gute, wasserdichte normalen Wanderschuhe hatte ich bisher noch keine, irgendwann waren die alle innen nass.
Als Oberteile würde ich eher mehrere Schichten tragen, meine Kombi ist Pulli/Langarmshirt+Fleecejacke (RevolutionRace) +Regen/Windjacke (Arrak). Wenn man sich warm gelaufen hat, kann man eine Schicht auch wieder ausziehen. Und ganz wichtig für mich: Loopschals, sowohl gefütterte als auch dünne Laufloops.
-
Hat jemand Tipps zur Vorgehensweise, wenn ein erwachsener, gesetzlich krankenversicherter Mensch Symptome von ADHS/Autismus zeigt? Wo startet man? Ein engagierter Hausarzt ist wohl leider nicht vorhanden. Gerne per PN.
-
Weiß jemand ob diese Fässer wirklich Mottensicher sind?
Oder kann sonst jemand was empfehlen?
Ja, wenn die Dichtungsringe vorhanden und dicht sind. Keine Motte kommt rein (oder raus, falls man ohne Wissen mit Lebensmittelmotten verseuchtes Futter gekauft hat
).
-
Also vorab: jeder soll trainieren wie er mag
Aber UNS zb hat das pöse neumodische R+ Training Tor und Türen geöffnet.
Von "rein" positiv redet dabei auch niemand und keine Grenzen stimmt halt auch nicht.
Was man mit richtiger positiver Verstärkung alles bewirken kann ist der Wahnsinn. Wenn deine Art zu Strafen und durchzugreifen langfristig nicht fruchtet (ums mal doof auszudrücken), lohnt es sich ggf mal mehr über gezielte Kooperation und pos Verstärkung zu machen :-)
Und da isses wieder … das Vorurteil, dass man auf positive Verstärkung verzichtet, nur weil man mit Korrekturen arbeitet.
Nö. Es wurde nur ausschließlich keine positive Verstärkung aufgezählt, also kann ein Hinweis auf eine Erweiterung des Werkzeugs nicht schaden.
-
Da wollte ich meinen braven Bären loben, weil er während und nach der Kanutour so gut gehört hat und anschließend zu unseren Füßen im fast leeren Biergarten gedöst hat... da musste er unbedingt einen Hund anbellen. Nerven alle, Hirn leer. Das hat er ja noch nie gemacht
Pippa hat heute an der Donau definitiv mehr als einen Hund angebellt
Ach, ich hab mich im nächsten Moment auch mehr über mich geärgert. Klar, Außenstehende sehen nur den kläffenden Hund, während ich den ganzen Tag gesehen habe, wie er alles gut mitgemacht hat, problemlos neben fremden Menschen herumgelegen hat, sich an Schleusen benommen hat etc. Das war heute alles andere als selbstverständlich. Und die Enten auf dem Fluss haben ihn auch nicht interessiert, was will man mehr