Beiträge von Degurina

    Medical Training machen wir schon. Nicht mit Kooperationssignal, aber ich habe schon mit Koda als Welpe geübt, dass er überall angefasst werden darf. Also abtasten, Ohren und Zähne begutachten, auf die Seite legen etc. mit viel hochwertiger Bestätigung. Gleichzeitig hilft es, dass er im Kommando ausharren kann, bis ich das auflöse. So hält er auch beim Ausbürsten von Kletten oder entfernen von Zecken still. Und er ist nach dem EH-Hund-Kurs auch ein gutes Versuchsobjekt zum Verbände üben :winking_face_with_tongue:

    Spoiler anzeigen

    Ich denke der Blick sagt alles... aber gerade bei dem langen Fell ist ein wenig Übung notwendig.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim Tierarzt hilft es auch, auch wenn die Umgebung natürlich deutlich unentspannter als zuhause ist. Da braucht er ein paar Minuten zum Akklimatisieren und muss ggf. sanft fixiert werden, aber z. B. Impfungen gehen mittlerweile ohne Festhalten. Und als seine OP-Wunde (Nabelbruch) zum Fäden entfernen zweimal aufgeschnitten werden musste, musste er zwar in Position gehalten werden, hat sich aber nicht gewehrt und auch kaum ein Fiepen von sich gegeben, obwohl das sehr wehgetan haben muss.

    Da hat er schon ein ziemliches Urvertrauen in Menschen. Ich genieße es sehr, keine Kämpfe beim Tierarzt zu führen, sondern mit entspannter Grundhaltung und Leckerlis alles möglich zu machen.

    Der Teenie stand heute Auge in Auge mit einem Reh auf einem Feldweg (ok, fast 10m dazwischen), war null angespannt und hat sich desinteressiert zu mir umgedreht, während das Reh weggelaufen ist, ohne dass ich was sagen musste. Einfach toll, dass der Bewegungsreiz ihn so gar nicht mehr mitreißt (der optische Reiz ist für ihn deutlich spannender als frische Witterung).

    Danach konnte er ohne Leine neben mir laufen, obwohl vor uns eine Frau mit Hündin ging. Er hat zwar viel geschnuppert, blieb aber ansprechbar und hat sich nicht vorbei gedrängelt.

    Fazit: Wild ist nach wie vor kein großes Thema beim 2 Jahre 8 Monate altem Junghund, Umortientierung seit Tag 1 hat für ihn super funktioniert. Andere Hunde dagegen sind immer noch spannend, da üben wir weiterhin am Gehorsam und ansonsten ist halt die Leine dran. Nervig, aber ohne Baustellen ist es ja langweilig :rolling_on_the_floor_laughing:

    KayaFlat

    Das ist dann aber die Diskussion Mischling vs. Rassehund, nicht VDH vs. Dissidenz. Denn bei letzterem sehe ich keinen Vorteil in undokumentierter Vermehrung ohne einheitliche und verlässliche Gesundheitsuntersuchungen. Deren Genpool ist in der Dissidenz genauso eingeschränkt, und ich kann als Laie nicht nachschauen, inwieweit die Elterntiere verwandt sind.

    Ich bin nicht der Meinung, dass du im Vdh die Garantie auf einen gesunden, gut gezogenen Hund hast. Grad bei den Golden läuft auch da viel genetischer Schrott rum.

    Der Meinung ist hier denke ich niemand :) Also dass es eine Garantie auf irgendwas gibt. Es ist eher ne Sache von Wahrscheinlichkeit und Nachweisbarkeit

    Das sehe ich genauso. Pauschal würde ich im Bereich Retriever immer VDH bzw. FCI Züchter vorziehen.

    Die Papiere bedeuten letztlich einen gewissen Schutz vor Betrug (Fälschen von Gesundheits- oder Leistungsnachweisen), Schutz der Mutterhündin etc.

    Natürlich kann auch in diesen Rahmen Schmuh getrieben werden, aber die zusätzliche Kontrollinstanz durch öffentliche Datenbanken etc. finde ich unglaublich wichtig.

    Sowas ähnliches hat Koda mal gemacht bei der BH Generalprobe. Er lag im Platz, während das andere Team das Schema lief, und ist beim Abruf mit losgerannt.

    Das haben wir direkt nochmal nachgestellt, ich war drauf vorbereitet, und als er wieder durchstarten wollte, habe ich ihn deutlich abgebrochen (ist bei uns das Wort "Nein!") und dann war das in der Prüfung kein Problem, weil er verstanden hat, dass Platz verbindlich ist.

    In der Prüfung selbst hatte ich selbst eher mit Nervosität zu kämpfen, was Koda beim ersten Versuch zum Wegrennen animiert hat, aber das scheint es bei euch eher nicht zu sein, wenn das im Training schon vorkam.

    Ich arbeite seit halb 8, Koda liegt seitdem, bis auf eine Frühstückspause mit kurzem Gartenbesuch, im Bett und döst (also, er bewacht die Nachbarschaft durchs geöffnete Fenster) :sleeping_face:

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er liegt da zwischen Bett und Wäsche-Lowboard am Fußende, natürlich mit Kopf zum Fenster, damit er alles mitbekommt. Das Kissen lag eigentlich im Wäschekorb... Prinzessin auf der Erbse

    Mein PC macht ein Geräusch, wenn ich sozusagen die Verbindung zum Arbeits-Server trenne. Rex ist da immer direkt aufgesprungen und hat auf Action gewartet xD

    Pippa und Jasmin sind nicht ganz so enthusiastisch, die bleiben auch mal stur liegen...

    Mein Hund erkennt, wenn im Gespräch sich die Stimmlage in Richtung "Verabschiedung" verändert und kommt dann angewackelt....

    Fähigkeiten, die niemand beim Hund braucht... :)

    Hier auch. Wenn ich "tschau" sage, ist das Telefonat vorbei und Koda kommt sofort an zum Kraulen:rolling_on_the_floor_laughing:

    Mit Dual Purpose oder amerikanischen Linien kenne ich mich leider gar nicht aus.

    Hab im anderen Thread noch deinen Beitrag gesehen, wie wäre es mit diesem Wurf https://flyinghuntsman.org/flying-huntsman-labrador-e-wurf/

    Danke, es wird nur leider ein reiner Begleithund gesucht, deswegen beißt sich das mit dual purpose und foxred mMn, aber mir fehlen dazu die Hintergründe/Fakten, um das den Bekannten klar zu machen. Dummy oder jagdliche Auslastung ist nicht geplant, ws sind blutige Anfänger, die eigentlich einen klassischen Familienlabbi suchen, aber sich auf die Farbe eingeschossen haben. Also kein Wunder, dass sie dabei in der Dissidenz landen... aber vielleicht sind sie ja bei der Optik kompromissbereit. Denn ein Arbeitslinien-Labbi sehe ich da überhaupt nicht.