Beiträge von Degurina

    Wann hattest du denn deinen letzten Hund? Und was war an ihm anders, dass du plötzlich so überrascht davon bist, dass ich ein Junghund einer kernigen Rasse sich wie ein Junghund verhält?

    Mein Hund jagt ja nichtmal..... Der läuft ohne Leine und da können direkt vor uns Rehe hüpfen er bleibt bei mir. Also mit Jagdtrieb hat das wenig zu tun denke ich

    Ganz nebenbei: da kann in dem Alter auch noch was kommen. Also lieber nicht darauf verlassen, dass er eh nicht jagt.


    Ich habe einen knapp 2,5 Jahre alten Hund, der rassetypisch auch sehr reizoffen ist, bei dem ich in seiner Welpenzeit, was Ruhe angeht, auch nicht alles richtig gemacht habe, der aber auch vom Typ her immer "quirliger" als seine Geschwister war.

    Koda wird nie ein Hund sein, den ich täglich in die Innenstadt und ins Restaurant gehen kann. Aber das kennt er auch nicht und muss er auch nicht, weil das nicht unser Alltag ist. Aber: wenn man das nicht (kleinschrittig) übt, kann man bei solchen Hunden nicht erwarten, dass das einfach funktioniert. Das sind einfach keine schnarchigen Begleiter, da muss man Arbeit hineinstecken und gleichzeitig realistische Erwartungen haben.

    So mit 2,5 Jahren hat Koda endlich genug Sicherheit um auch mal zu sagen, wenn ihm etwas nicht passt. Dass unsere entfernte Verwandtschaft den Welpen bekommen hat, den er wöchentlich trifft, hat ihn anscheinend gut in seiner Entwicklung gefördert. Wir bestärken ihn auch mal seine Grenzen klar zu machen (der Welpe bekommt aber auch immer mal Leinenknast, damit Koda ruhen kann).

    Am Wochenende hatten wir an einem See eine Vorführung, das Wetter ließ sich nur dank Abkühlung im Wasser aushalten. Mit einem Labbi aus der Staffel haben wir immer mal gemeinsame Schwimmpausen gemacht, und Koda hat tatsächlich geknurrt, als er labbitypisch angefiddelt wurde.

    Dabei war früher Koda immer der anhänglicher Nervzwerg :rolling_on_the_floor_laughing:

    Mein kleiner Bär wird also langsam erwachsen... Jedenfalls bei Rüden und Nervzwergen. Für nette Hundemädchen lässt er trotzdem alles stehen und liegen und ist ein unterwürfiger Gentlement ;)

    Alleine bleiben ist auch unser Thema. Mit Kodas Vorgängerin konnten wir das mithilfe der Schwiegereltern gut aufbauen, denn mit den üblichen Tipps (nicht stalken lassen, Abwesenheit langsam steigern), ging es nicht vorwärts. Erst Regelmäßigkeit (täglich, fixe Uhrzeit) und dass die Schwiegereltern im Haus da waren und alle Türen offen waren, hat den Durchbruch gebracht, bis sie von sich aus entspannt in unserer Wohnung geblieben ist.


    Mit Koda schaffen wir das nicht, weil die Schwiegereltern mehr als das halbe Jahr über nicht zuhause sind und ich durch Homeoffice nicht regelmäßig weg bin.

    Koda kann technisch alleine bleiben (im Auto, wenn ich draußen bin etc.), nur wird immer mal im Haus aus Protest gebellt und er ist meistens sehr aufgeregt, wenn ich nach längerer Zeit wieder reinkomme. Manchmal bellt er schon, sobald die Haustür zugeht, manchmal bellt er in 2h nicht einmal.

    Wir hatten heute erst Training bei sehr warmen Temperaturen, und waren danach bei Freunden zum Grillen eingeladen. Koda war auch willkommen, nur die dreijährige Tochter der Gastgeber hatte immer mal Angst, wenn Koda in ihrer Nähe war. Das haben wir aber soweit gut gemanagt und ihr beigebracht, was sie sagen muss, damit Koda weggeht (wir haben da natürlich unterstützt, agiles Kind mit Spielzeug ist für den apportierfreudigen Hund schon spannend). Ansonsten hat er kaum Interesse am Kind gezeigt, später hat sie ihm sogar sein Hundespieli versteckt und ihn zum Suchen geschickt. Am Ende waren beide zufrieden und müde, Koda hat dann noch unterm Tisch gedöst, ohne dass ich ihn anleinen musste. Und die Essenspause hat er mit einem Rinderohr verbracht, das hat auch viel Ruhe reingebracht.

    Jetzt sind wir endlich daheim :sleeping_face:

    Koda hat glaube ich erstmal genug von quirligen Kindern, erst gestern waren wir mit der Staffel an einer Grundschule, und Koda durfte als einziger anwesender Flächensuchhund Suche und Anzeige vorführen und danach mit den Kindern spielen, soweit er Interesse hatte.

    Doch ein vermietetes Haus verkauft sich schlechter, Mieter können einiges am Haus ruinieren...

    Echt? Ich dachte immer es sei umgekehrt weil man dann sofort Mieteinnahmen hat (falls man denn die Mieter mit übernehmen möchte). Viele holen sich ja zu Beginn sogar extra einen Mieter in ne Einliegerwohnung.

    Kommt darauf an. Leerstand = nicht heizen, keine Instandhaltung sorgt für Wertminderung.

    Vermieten = verwohnen kann ebenfalls für Wertminderung sorgen.

    Ich denke pauschal kann man das nicht sagen.

    kann ich als Laie feststellen, ob es an meinem Anschluss lag?

    Das wird schwierig. Meine Eltern hatten im Eigenheim vor kurzem auch einen Wasserschaden (Putz bröckelte von der Wand, dahinter ist die Mauer dann nass gewesen über 2 Etagen). Aber erst ein Handwerker, der die Leckage-Ortung mit Kamera und Drucktests gemacht hat, konnte uns die genaue Stelle an der Leitung nennen.


    Bei sowas wird i. d. R. ein Bericht von Handwerker gemacht, wo die Umstände und vermutliche Ursache genau beschrieben werden.