Beiträge von Degurina

    Also ich kenne die klassischen, unerzogenen Labradore als distanzlose Rüpel oder Extremfiddler. Selten aber als klassisch artgenossenaggressiv oder mit extrem viel Jagdtrieb. Und dass diese ausschließlich auf Kleinhunde losgehen, noch weniger...

    Bruno ist ein Labbi-Mix, da ist die Frage, was der Rest genetisch mitbringt. Aber als "typisch" Labrador würde ich das nicht einordnen.

    Wieviel Hunde die sich ueber jagen einen Kick holen und dabei nicht mehr ansprechbar sind, hast du darueber schon so erzogen, dass sie es sein lassen?

    Fuehrung ist wichtig, klar. Erziehung auch. Aber gerade wenn ein Hund so massives fehlegeleitetes Beutefangverhalten zeigt, muss zusaetzlich explizit an diesem Thema gearbeitet werden. Und das nicht ueber 'du darfst ab sofort nur noch atmen und sonst nix'.

    Der Hund kennt absolut keine Grenzen und Regeln... Es geht doch schon damit los, dass er von sich aus überhaupt zu fremden Hunden hinrennen darf.

    Natürlich muss explizit an der Problematik gearbeitet werden... Aber zunächst mal sollte die Grunderziehung im Vordergrund stehen. Und solang muss halt durch eine Leine sichergestellt werden, dass er dieses Beutefangverhalten nicht zeigen kann.

    Hast du irgendwie einen anderen Thread gelesen als ich? Woraus liest du denn deine "Diagnose", dass er bisher keine Erziehung genossen hat?

    Ich lese hier auf jeden Fall mal mit, bei uns soll ja im nächsten/übernächsten Jahr auch ein Dalmi einziehen :herzen1:

    Aah, wie cool! Bin schon sehr gespannt auf die Berichte.

    Dalmis sind meine Traumhunde seit meiner Kindheit (ich glaube es gibt noch Fotos von mir im 101 Dalmatiner-Outfit, inkl. Schultüte, Schuhe und Schulranzen :pfeif:), auch wenn hier wahrscheinlich nie einer hinpasst bzw. ich dann enterbt oder verlassen werde... Hachja.

    Dafür, dass Kira vergleichsweise reizoffen ist, kommt sie mit Quietschies gut klar. Wir haben Plüschspielzeug mit und ohne Quietschie, und sie nutzt beides, um uns zum Spielen aufzufordern (steht vor uns und kaut darauf herum). Aber sie dreht dabei nicht hohl. Dafür kaut sie gezielt darauf herum, dass es quietscht, meistens im Spiel, a la "Guck mal, was ich da tolles habe, fang mich doch!" mit einem schelmischen Blick dog-face-w-sunglasses Ihrer kaum vorhandenen Beißhemmung hat das nicht geschadet, im Gegenteil, sie hat (trotz?) Quietschies mittlerweile eine sehr gute Beißhemmung, obwohl sie als Welpe "versaut" wurde.

    Plüschspielzeug macht sie generell gerne kaputt, sie liebt es Watte herauszurupfen :pfeif: Also, sie zerreisst nichts absichtlich, aber wenn durchs monatelange Bespielen doch mal ein Loch in der Naht ist und Watte herausguckt, ist das natürlich sehr verlockend... und die Regel, mit Kuscheltieren nicht zu zergeln, ignoriert mein Männe leider, da ist dann schnell mal ein Arm ab... :roll:

    Komischerweise stört mich das Quietschie kaum (nur die ganz lauten werden nicht gekauft bzw. kommen in den Garten). Kira nutzt das am Tag 1-2 Mal zum Auffordern, und das kann ich ihr auch problemlos wegnehmen oder ihr einfach sagen, dass sie aufhören soll. Daher hat sie ihr Spielzeug auch komplett zur Verfügung, bin eh zu faul zum wegräumen :pfeif:

    Ich glaube ich muss den Gentest doch mal bei Kira machen lassen... so langsam glaube ich nicht mehr an die Labradorgene bei ihr dog-face-w-sunglasses

    Madame hat vor ein paar Wochen gebettelt, als ich Kiwi gegessen habe. Kurz gegoogelt, für OK befunden und Hundi ein Stück abgegeben. Kira fand es super lecker.

    Eine Woche später hatte ich noch eine ältere Kiwi übrig und Kira ein Stück in den Napf getan, zusammen mit ihrem normalen Futter. Da hat sie brav um die Kiwi herum gegessen und wollte auch nichts davon aus der Hand essen. Ok, dachte ich mir, war wohl nur Neugierde, Kiwis sind also doch nicht beliebt.

    Tja, eben hat sie beinahe den Löffel mitgegessen, als ich ihr zum Spaß frische Kiwi hingehalten habe... :headbash:

    Ich habe die Regel nun erkannt: frische Kiwi ja, alte Kiwi nein.

    So ähnlich hält sie es bereit mit Möhren, die werden frisch und geschält geliebt, alles andere wird ausgespuckt. Große Möhren werden auch nur gegessen, wenn ich sie in handlicher Stücke schneide.

    Was bin ich froh, dass sie beim Trockenfutter nicht mäkelt... Diva :doh::???: