Beiträge von Degurina

    Ok, ich schummel etwas, aber mein erstes Sauerteigbrot (mit Sauerteigextrakt dog-face-w-sunglasses) ruht gerade vor sich hin, bevor es gleich in eine Form kommt und heute abend gebacken wird. Ich bin sehr gespannt, ich halte mich erstmal an die Standard-Alnatura Anleitung und schaue, was passiert. Der Teig wirkt jedenfalls recht fest.

    Es ist ein Brot geworden! :hurra::applaus: Morgen wird es dann angeschnitten.

    Einen Pizzastein habe ich immerhin (leider kein Gitterrost, nur ein Blech), und als Form habe ich eine Schüssel genommen. Das Kippen auf den Stein hat ohne Verbrennungen funktioniert :bindafür:

    Spoiler anzeigen

    Start:

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach 20min

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und fertig nach ca. 60min:

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bisschen dunkel, bisschen tief eingeschnitten, aber mal schauen, wie es morgen schmeckt. 60% Roggenvollkorn, 40% Weizenvollkorn und ansonsten hauptsächlich mit Salz gewürzt.

    Ok, ich schummel etwas, aber mein erstes Sauerteigbrot (mit Sauerteigextrakt dog-face-w-sunglasses) ruht gerade vor sich hin, bevor es gleich in eine Form kommt und heute abend gebacken wird. Ich bin sehr gespannt, ich halte mich erstmal an die Standard-Alnatura Anleitung und schaue, was passiert. Der Teig wirkt jedenfalls recht fest.

    Hund bekommt sein Essen immer im Bad, der am Ende unseres langen Flures liegt. Nach dem Essen dockt er mit seiner Schnute an der Wand an, läuft dann im schrägen Winkel einmal den Flur entlang und putzt sich die Fleischschnute an der Raufasertapete ab! Und bevor ich vor Verwunderung was sagen kann, dreht er am Ende des Flures ab, wechselt die Seite und schmiert nochmal den ganzen Weg zurück. :shocked:

    Ich hoffe Kira liest nicht mit...
    Sie trocknet ihre nasse Schnute immer an mir ab und wälzt sich auf mir, wenn ich abends auf der Couch liege. Das ist die Rache dafür, dass Frauchen seit einer Weile das Trockenfutter in Wasser einweicht.
    Immerhin kann man Kleidung besser waschen als Wände :emoticons_look::flucht:

    Spätestens bei "er erzieht statt zu konditionieren" kann ich mir nur an den Kopf greifen...

    Das ist in meinen Augen das gleiche. Denn konditionieren bedeutet nicht nur positive Verstärkung, sondern jegliche Verstärkung eines Verhaltens, also auch Strafe usw.


    LPaxx

    Die Werbevermutung kann hier schnell aufkommen, wenn ein recht neues Forenmitglied nach wenigen Beiträgen nur noch über einen speziellen Hundetrainer inkl. mehrfacher Verlinkungen vergleichsweise positiv berichtet bzw. bewertet.

    Wir haben heute aus Versehen eine große Abendrunde gedreht (nein, wir haben uns nicht verlaufen, die Wege aus meiner Kindheit gibt es nur teilweise nicht mehr :tropf:) und da die Gegend für Kira recht neu war, war die Leinenführigkeit grausam...

    aber viel wichtiger war ihr Verhalten, als wir zufällig einem Arbeitskollegen und seiner Frau auf einem Waldweg begegnet sind. Kira hat sich schön absitzen lassen und ich habe sie mit Leckerchen vollgestopft, weil sie auf die fremden Menschen nicht negativ reagiert hat, kein Ausraster, kein in die Leine springen, kein Fixieren oder Lauern. Hat sie ganz toll gemacht :applaus:

    An Menschen vorbei gehen kann sie ja grundsätzlich, aber wenn sie stehen bleiben und reden ist das doch oft noch bedrohlich für Kira. Von daher: gut gemacht :bindafür:

    Hallo,

    in ein paar Wochen haben mein Mann und ich einen Wochentag gemeinsam frei und überlegen einen Ausflug mit Kira zu machen, also mind. 2h Laufen, mal ein Picknick o.ä. zwischendurch, falls das Wetter halbwegs trocken bleibt. Ich bin aber eher unkreativ und habe in der näheren Umgebung gefühlt schon alles Interessante abgegrast. Eine einfache Waldrunde kann ich auch hier drehen, aber ich würde gerne mal etwas anderes sehen.

    Wir wohnen im Lahn-Dill-Kreis, es darf ruhig etwas weiter weg sein, also ca. bis 1/1,5h Fahrt, d.h. Hessen, östliches NRW (Sauerland, Siegerland), nördliches RLP.

    Da wir eine nicht ganz so verträgliche Hündin haben, würde ich enge Tierparks und überlaufene Hundezonen o.ä. vermeiden.

    Mir sind bisher folgende Orte eingefallen:

    - Externsteine (ist das Gebiet spannend/groß genug für einen mehrstündigen Ausflug?)

    - Nationalpark Kellerwald am Edersee (ggf. Wildtierpark, falls unter der Woche nicht viel los ist)

    Hat jemand noch Ideen oder Erfahrungswerte?

    Alternativ könntet ihr nach Pick-Ups gucken, die sind preislich aber i.d.R. noch eine Klasse über Subaru & Co. Und da muss man wieder Abstriche machen, was Innenraum angeht, außer man besorgt sich noch ein Hardtop für die Ladefläche. Meine Hundetrainerin hat z.B. einen Toyota Hilux mit Hardtop und hat da immer ihre 5-8 Border Collies beim Training dabei.
    Ich persönlich fände die aber für den Alltag (Arbeitswege, Einkaufen etc.) "too much", der Verbrauch ist auch nochmal höher als mit einem normalen Allrad-SUV.

    Dacia empfinde ich als sehr billig, da klappert es gefühlt überall im Innenraum. Mein SchwieVa, ein absoluter Billig-Käufer, hat nach über 20 Jahren Dacia mittlerweile zu Suzuki gewechselt, weil er mit dem Duster auf Dauer unzufrieden war.

    Mit Marken wie Jeep oder Range Rover kenne ich mich nicht aus, die sind sicher auch eine Option (allerdings auch nicht "günstig", dafür spezialisierter).

    Also der Jimny ist innen schon arg klein, klar, sehr viel Bodenfreiheit, aber der ist innen sogar winziger als mein Ignis (gibt es übrigens auch mit Allrad und ist offiziell auch ein SUV xD). Der Ignis ist mein Kompromiss zwischen günstig (5,2L durchschnittlich), Bodenfreiheit und Kleinwagen-Format.
    Bei uns in der Gegend ist der Subaru Forester das GoTo Auto für Förster und Privatpersonen, die regelmäßig Holz machen. Jäger haben häufig den Jimny, selten sieht man mal einen alten Lada. Der Verbrauch und die Kosten bei Subaru sind höher, definitiv, aber der Jimny z.B. nimmt sich da auch nichts für die Größe...

    Mein Vater schwört auf Subaru, absolutes Verlassauto. Er fährt jetzt den dritten oder vierten, jedes Auto wurde mindestens 10 Jahre gefahren und regelmäßig auch auf Waldwegen.

    Wieviele Personen und Hunde sollen den Platz haben? Und was meinst du mit Bodenfreiheit? "Reicht" ein SUV oder muss es richtig Offroad-geeignet sein?