Beiträge von Degurina

    Ich möchte mich outen. Nach einem ganzen Jahr mit Silver kann ich nicht stressgesicht und Strahlgesicht unterscheiden. Hülfe?

    "Stressgesicht" per se kenne ich nicht, aber bei Kira bedeutet folgendes Stress/Aufregung: sabbern (sieht aus wie Schaum vorm Mund), hecheln, gähnen, über die Schnauze lecken (letzteres eher selten). Und ansonsten kann man das aus der grundsätzlichen Körperspannung, Ohrenstellung usw. lesen.

    Hier gäbs in dem Fall auch explizit nur Gartenzeit. Wäre für Bonny kein Thema, Dino müsste da dann halt durch :ka: Entweder er macht in den Garten oder er platzt irgendwann ... ich bin da pragmatisch.

    Kira ist ja auch kein Heimscheißer, außer es ist wirklich dringend (verkneifen kann sie gut). Bei unserer Quarantäne im Frühjahr musste sie da durch. Anfangs ein- oder zweimal in den 2 Wochen hatte meine Mum sie abgeholt, aber ansonsten gab es nur Gartenzeit. Das war für unseren Stresskeks auch letztendlich genug, mit Tricksen und Nasenarbeit war sie gut beschäftigt.
    Meist hat sie dann erst am späten Nachmittag ihr großes Geschäft erledigt, wenn sie verstanden hatte, das es nicht rausgeht.

    Es ist für mich immer noch nicht nachvollziehbar, warum ausgerechnet Gebrauchshunde, bei denen zu all dem Vorgenannten noch Arbeitsprüfungen und das aufwendige Training dafür dazu kommen, so viel billiger sind als Begleithunde. Ja, die Welpenzahl pro Wurf liegt bei größeren Rassen wie Schäferhund und Deutsch Kurzhaar höher als bei kleineren, aber trotzdem.

    Dagmar & Cara

    Vielleicht ist der Preis so niedrig, weil v.a. die spätere Ausbildung den Wert des Hundes bestimmt?

    Was allgemeine Verträglichkeit angeht, habe ich mit Naturavetal gute Erfahrungen gemacht (und das Futter kommt in Papiertüten, finde ich umwelttechnisch besser als diese Plastikgebinde). 2-3 Haufen am Tag waren es bei meiner Labbimixdame, bei Platinum war es deutlich mehr und teilweise öfter weich/dünn. Das Naturavetal-TF ist allerdings kaltgepresst und quasi staubtrocken, ganz anders als Platinum.
    Allerdings mag sie es mittlerweile nicht mehr, also haben wir aktuell wieder eine Testphase Platinum (ich glaube die Sorte Rind, bin gerade nicht daheim) und bisher ist der Output noch normal. Ich schätze das feuchte TF von Platinum schmeckt ihr viel besser. Aber ihr Geschmack muss ja nicht der gleiche sein wie der deiner Hundedame :ka:

    Ich suche ein schlichtes, nicht ganz so schmales Lederhalsband (also nicht rund genäht) mit Kette als Zugstopp, für die kurzen Runden und mal schnell in den Garten. Aber entweder finde ich nur instabil aussehendes Tauwerk oder passende Halsbänder (Fettleder mit Kettenzugstopp) auf unseriös wirkenden Webseiten.

    Kira ist nicht 100% leinenführig, deswegen will ich nichts rundes/schmales. Geflochtenes Fettleder sollte ganz gut passen, und das dann mit Edelstahl-Kette. Aber ich finde irgendwie gar nichts... hat jemand eine Idee?

    Kira macht das selten mal, wobei es eher herumkauen ist. Meist an den Ecken der Sofakissen, selten mal bei einem Kuscheltier ein Ohr. Kaputt macht sie dabei nichts, aber die Ecken sind dann eben ramponierter und farbloser.

    Das macht Kira nur bei uns daheim und nur, wenn sie ruht. Will sie aktiv Stress abbauen oder hat Langeweile, knabbert sie auf ihrem Kaffeeholz oder Nylabone. Das Nuckeln macht sie eher unbewusst und nur, wenn sie in einer Ruhephase ist und Null beachtet wird.

    Nesa8486

    Jup,das sieht schwer nach Futtermotten/Lebensmittelmotten aus. Ich habe mir die vor 3 oder 4 Jahren durch die Sämereien meiner Degus eingeschleppt und seitdem jedes Frühjahr bis Sommer eine Plage (ich füttere auch frisch, da schleppt man sich die auch manchmal an). Mit Klebefallen ist das mittlerweile aber schnell geklärt. Alternativ sollen Schlupfwespen sehr gut helfen.

    Die Motten siedeln sich allerdings in den kleinsten Ritzen an. Unter Schubladen, im Deckel von Plastikboxen, hinter Decken- oder Bodenleisten etc.

    Ist also weniger ein Hygieneproblem, sondern eher Pech.

    Schon mal versucht das Trockenfutter 5-10min einzuweichen? Vielleicht hilft das schon =)

    Ja, seit 2 Monaten mache ich das. Kira bekommt ja 2x am Tag ihre Ration, die Morgenration ist immer eingeweicht. Und seitdem stürzt sie sich nicht mehr aufs Futter, sondern ich bekomme den Blick des Todes und es wird widerwillig gefressen, manchmal hat sie es auch noch eine Stunde oder länger stehen gelassen. Aber mittlerweile verhält sie sich genauso, wenn ich ihr das naturavetal trocken hinstelle.

    Das Platinum dagegen weiche ich nicht ein, ist ja feucht genug.

    Nach der Mittagsrunde hat Kira ihren Napf fast leer gegessen, allerdings sehr zögerlich.

    Ich habe noch einen Sack Platinum gefunden, der kommt jetzt erstmal auf den Tisch, als Gegenprobe. Vielleicht mag Kira das staubtrockene Trockenfutter einfach nicht so gern wie das feuchte Platinum, mal abwarten. Eben hat sie das Platinum jedenfalls gierig gefressen, also wie immer.

    Und wenn sich ihr Appetit trotzdem nicht normalisiert, geht's zum Tierarzt.