Beiträge von Degurina

    Was heißt denn "auslasten"?

    Wir gehen mit ihm täglich ca. 5 Stunden raus für Spaziergänge (Mit zusätzlichem Training). Wenn er nicht müde ist spielen wir auch noch viel mit ihm.

    Was macht ihr denn 5 Stunden mit ihm?

    Meine Hündin kommt über Umwege auch aus dem Tierschutz und ist täglich durchschnittlich 1-1,5h draußen (Spazieren gehen an der Leine, ggf mit Schlepp/Freilauf) plus Pinkelpausen im Garten. Bei mehr fliegt sie mir irgendwann um die Ohren, d.h. sie wird unerträglich, nervt, kommt nicht zur Ruhe, wie ein Kind, was übermüdet ist.

    Für den Alltagsgebrauch dürfte da dann doch der große schwarze Labrador o.ä. mit gegen Null tendierender Personenaggression, der aber durch Farbe und Größe Unwissende erstmal abschreckt, die bessere Wahl sein.

    Am besten auf Kommando bellend, die tiefe Labbi-Stimme macht Eindruck :gut:

    Echten Schutztrieb möchte ich persönlich niemals "in" einem Hund haben. Mir reicht schon die extreme Unsicherheit und schlechte Prägung meines aktuellen Hundes. Und das ist hart an der Grenze.

    Nachdem Cody den arglosen Jogger tief knurrend und fletschend angegangen hat, weil der sich ungesehen von hinten genähert hat , bin ich mir recht sicher das er jeden ernsthaft angehen würde, der mir schaden wollte.

    Er ist zwar auch eher der süße Typ, aber der Schlappohr Maligator kann trotzdem gut Eindruck machen, wenn er will ;-)

    Mal ganz im Ernst...

    Findet ihr das gut und erstrebenswert???

    Ich bei meinem Hund nicht. Aber ohne, dass so etwas einmal passiert, kann man es ja nicht wissen. Ich meine damit nicht, dass man das provozieren sollte, aber jeder wird schonmal so eine "oh, das war jetzt das erste (und zukünftig letzte Mal)"-Sitation gehabt haben.

    Also, ich gehe davon aus, dass mit "Angehen" ein in dei Leine springen, knurren, bellen etc. gemeint ist. Kein Körperkontakt o.ä., also "nur" ein Erschrecken des Joggers.

    Pinky4 Allerdings verstehe ich nicht, wie du darauf kommst, dass man das gut findet? Die Frage war ja "Geben euch eure Hunde Sicherheit" und nicht "findet ihr das gut, wenn sie abschreckend wirken".

    Also, Kira gibt mir insofern Sicherheit, dass ich sicher sein kann, dass sie Personen, die eine Gefahr darstellen könnten, niemals an uns heranlassen würde. Das liegt aber vmtl. weniger daran, dass sie mich beschützen würde, als dass sie sich selbst beschützen will und grundsätzlich jedem fremden Menschen misstraut :tropf:

    Aber da ich eh grundsätzlich keine Angst habe überfallen zu werden und selbst ein schwarzes Lamm im Dunkeln bedrohlich wirken kann, arbeiten wir daran, dass Kira ruhig bleibt, damit ich keine Angst haben muss, dass sich jemand über uns beschwert.

    Ansonsten ist mein Hund ein Schisser, gerade bei unseren täglichen Wildschweinsichtigungen merke ich, dass sie sehr genau unterscheiden kann, welche Tierart im Gebüsch raschelt. Bei Rehen ist sie angespannt und auf hab Acht dank Jagdtrieb, aber bei Wildschweinen bleibt sie dicht bei mir und bleibt betont ruhig und geht zügig mit mir weiter. Da weiß ich, dass sie im Fall der Fälle wegrennen und mich mit der Gefahr alleine lassen würde :pfeif:

    Kann jemand eine schnittfeste Springform empfehlen, die auch einen Deckel hat, damit man Kuchen darin transportieren und auch drin schneiden kann?

    Gibt es nicht-schnittfeste Springformen? :ops: Ich bin da aber auch echt schmerzbefreit, ich packe auch vieles in die Spülmaschine, was man früher nicht gemacht hätte...

    Ich habe irgendwann mal eine 26er oder 24er Springform vom Edeka ergattert, mit Deckel. Kann aber auch Tchibo gewesen sein... die sieht ziemlich genau so aus:

    Danke für die Infos. Naja, Auto wird täglich bewegt, hauptsächlich Dorf + Landstraße/Bundesstraße, aber eben viel Kurzstrecke. Bald aber täglich 1,5h Autobahn, mal schauen, wie es sich dann entwickelt.

    Autolaie hier:

    Ist es normal, dass Bremsen schnell zurosten oder anderen Belag bilden und deswegen quietschen? Ich habe das Auto seit Sommer 2019, nach einem Jahr habe ich ab und an ein quietschen bei unter 50kmh gehört. Bei der Inspektion im September meinte der Händler nur "das Problem kennen sie vom Suzuki Ignis, ist normal, sie kratzen den Belag ab". Heute habe ich schon wieder dieses Quietschen beim Bremsen gehört. Das Auto ist Sommer 2018 neu zugelassen worden, also knapp 2 Jahre alt.

    Es ist aktuell ein Kurzstreckenauto, also täglich max 20km in Etappen, am Wochenende oft nur 5-10min Fahrten. Aber es ist nicht so, als wenn ich nie bremse :ka: