Beiträge von Kara's Family

    Genau so kamen wir aber zum Hund - lange bevor ich wusste das es das df gibt. Wir haben jahrelang den Hund einer Bekannten gesittet wenn sie 2-3 Wochen im Sommer in den Urlaub gefahren sind.

    Auch andere Freunde haben es genauso gemacht - Urlaubssitter bzw Mittags regelmäßig Gassi gegangen mit dem Hund der Nachbarn.

    Das ist also keine df bubble :ka:

    In der Regel sittet man ja keinen Welpen. Und die meisten Hunde kennen Hausregeln und zerlegen nicht mehr die Einrichtung. Da muss man wirklich nicht soviel umräumen.

    Für unseren Urlaubsgast war das einzige "umräumen" Platz in der Küche zu schaffen für die Näpfe... Und das hat keine 5 Minuten in Anspruch genommen

    Ich sehe jetzt beim Urlaub auch keine Probleme.

    Wir fahren seit Jahren mit 3 Kindern und Hund in den überwiegend Wanderurlaub :ka: Es ist zwar etwas schwerer ein passendes Ferienhaus zu finden (für 5 Personen plus mittelgroßen Hund in der Hauptsaison muss man früh mit der Suche anfangen) und das Auto packen artet zum Tetris Spiel aus, aber ansonsten gab es bisher keine Probleme - trotz Hund der nur mit wenigen Artgenossen verträglich ist. Wir waren sogar schon in einem "holländischen Centerpark Verschnitt" mit ihm wo die Hunde Dichte größer war.

    Die allermeiste Zeit sind wir als Familie mit Hund unterwegs - wandern, Tierparks usw. Ganz selten gibt's Mal einen "hundefreien Ausflug" - meist macht das mein Mann und ich darf entspannen mit Hund und nix tun (da ich als Mutter ja die meiste Zeit die Kinder um mich habe).

    Unser Hund kann aber auch ohne Probleme im Ferienhaus alleine bleiben wenn wir doch mal zusammen Essen gehen (nehmen da den Hund ungern mit wegen der Artgenossen Unverträglichkeit). Mehr als 2-3std alleine war bisher nie nötig

    Entlebucher und Appenzeller kann ich mir wirklich nicht in der Stadt vorstellen.

    Bei uns auf dem etwas größeren Dorf geht's noch und unser Entlebucher ist händelbar, aber wir vermeiden trotzdem Situationen mit vielen Menschen und Hunden (deswegen kann der Hund zb auch nicht mit wenn wir auf dem Mittelalter Markt als Händler unterwegs sind. Er würde nach kurzer Zeit den Stand als sein Territorium ansehen und jeden vertreiben wollen der vorbei kommt)

    Fersen beißen ist bei den Entlebuchern nicht ungewöhnlich. So treiben sie ihre Herde (Kühe und co), das ist eigentlich sogar gewünschtes Verhalten in der Zucht. Nur doof wenn sie dass auch auf den Menschen anwenden.

    Aber man kann es ihnen angewöhnen.

    Ich persönlich bevorzuge ja Holz. Wenn es gut behandelt wird dann hält das auch Jahrzehnte stand.

    Unsere Holzgartenmöbel stehen seit über 10 Jahren draußen, Sommer wie Winter. Mit guter Pflege haben sie bisher gehalten (obwohl sie ein wirklich billiges Angebot waren. Also keine gute Marke)