Alles anzeigenIch muss doch noch mal einen Kommentar zu "Mit einem Mix kaufst du ein Überraschungs-Paket" loslassen:
Ja, das tue ich und ich bin davon überzeugt, dass wir das bei jedem Hund tun.
Und bezogen auf gesundheitleiche Aspekte: Wenn ich einen Hund aus dem Tierheim hole, weiß ich doch auch nicht, was da auf mich zukommt und auch das würde ich in Betracht ziehen.
Ich finde nicht, dass man da alles bis ins kleinse auschecken muss.
Sich ein Tier anzuschaffen ist doch zum größten Teil eine Herz- und Seelenentscheidung und mit konsequenter, rassetypischer Erziehung, Liebe und Einfühlungsvermögen kann man meiner Meinung nach aus JEDEM Hund einen tollen Familienhund machen. Und da lasse ich mich auch nicht vom Gegenteil überzeugen. Denn noch mehr, als an das Gute im Menschen glaube ich an das Gute im Hund
natürlich kann aus fast jedem Hund ein toller Familienhund werden. Das Problem ist aber, dass man es sich oft mit Mixen unnötig schwer macht. Und es viele Probleme gibt die es bei reinrassiger Zucht nicht gibt (zb 2 unterschiedliche Seelen die in einem Hund schlummern).
Mal abgesehen von der Vermehrersache. Die wenigsten "Mix Züchter" achten wirklich auf die Gesundheit der Tiere und beschäftigen sich intensiv mit Ahnentafeln und was es in Bezug auf Zucht damit auf sich hat.
Wir haben einen Entlebucher. Ist schon ein knackiger Hund mit einem gehörigen Wach- und Schutztrieb. Fremde sind immer erstmal skeptisch zu betrachten und werden verbellt. Und auch uns als Familie versucht er gerne auf einem Platz zu haben (es hat einiges an Erziehung benötigt ihm das zusammentreiben der Kinder zu verbieten). Fremdhunde mag er auch nicht, insbesondere mit Rüden hat er Probleme.
Trotz allem ist er ein super Familienhund!