Beiträge von Kara's Family

    Wahrscheinlich wird es in den 60ern noch Rohmilch gewesen sein

    Schleppleine ist ja kein Gefängnis. Sie kann sich damit bewegen, in ihrem tempo die Welt erkunden, schnüffeln, usw

    Und vielen Hunden tut es gut wenn wir nicht ständig um sie herum sind. Alleine kommen sie dann besser zur Ruhe (natürlich gibt's Ausnahmen).

    Unser Hund darf nur in bestimmten Situationen frei laufen. Aber seit gut einem Jahr ist er nur noch an der Schlepp oder kurzen Leine.

    In der dunklen Jahreszeit sind wir immer unterwegs wenn die Sicht nicht gut ist. Also kein Freilauf möglich. Danach kam die BuS. Freilauf nicht erlaubt. Und die ging nahtlos über in "wir wohnen im afrikanischen Schweinepest Gebiet" und es herrscht Leinenpflicht.

    Trotzdem scheint unser Hund nicht unglücklich zu sein. Er benimmt sich wie zuvor auch...

    Obwohl meine Kids eigentlich alle früh frei gelaufen sind (der große mit 14 Monaten, die mittlere mit 10 Monaten, der jüngste sogar mit 9 Monaten) sind sie alle motorische Grobmenschen. Keiner der drei hat es gerafft wie man ein Laufrad richtig nutzt :rolling_on_the_floor_laughing: Bis sie Fahrrad fahren konnten hat es ewig gedauert bzw der jüngste kann es mit 6 1/2 immer noch nicht.

    Ihre Talente liegen einfach woanders :ka: :hust:

    Meine Mikrowelle ist integriert in die Küche, ergo müsste ich, um sie anständig putzen zu können, den Strom für die ganze Küche ausschalten.

    Das will ich aber nicht, weil an dem Kreislauf auch der TK-Schrank und der Kühlschrank hängen. Oder macht das nichts, wenn das nur relativ kurz aus ist? Ich brauch da ja keine 3 Stunden für...

    Warum muss man die Mikrowelle vom Netz nehmen um sie zu putzen?

    Ich lebe ja echt so in meiner eigenen Welt und hab in letzter Zeit gar nicht drüber nachgedacht, dass das schon scheinbar nicht so üblich ist, dass kleine Kinder gerne mit spazieren gehen.

    Bin echt froh, dass das hier aktuell so gut läuft. Es gibt auch einfach keine Option, außer Kind kommt mit. Sonst würde ich die meisten Tage keinen Spaziergang für die Hunde hinbekommen.

    Ich denke da ist auch einfach jedes Kind individuell unterwegs.

    Unser großer war schon immer gerne draußen. Ging schon immer gerne wandern. Da war es auch kein Problem mit 6 Jahren 10km zu wandern.

    Die mittlere dagegen hasst es zu wandern, schon immer! Das ist das schlimmste für sie und sie macht es nur mit Widerwillen.

    Beim jüngsten ist es Tagesform abhängig. Mal läuft er gerne, mal gar nicht.

    Palliative Pflege Erwachsener ist wirklich nur für die Endphase. Das ist leider ein bisschen anders als im Kinderbereich wo die Palliativmedizin schon viel früher greift.

    Aber die Pflege kann durch den Pflegegrad gedeckt werden. Und über Verordnungen häuslicher Krankenpflege (darunter fällt eigentlich alles medizinische - von Medikamenten geben, über Kompressionsstrümpfe anziehen, bis hin zur Versorgung von Wunden und Dekubitus).

    Für alles andere (Körperpflege, duschen/waschen, usw) hat man das Pflegegeld.

    Es gibt noch ein monatliches Budget von 40€ für Pflegehilfsmittel (Handschuhe, Bettschutztücher, Hände und Flächen Desinfektion). Außerdem ein Budget von 125€ pro Monat für Einkaufen, Arztfahrten, Haushalt, usw

    Hört sich für mich normal an - mit Kids in diesem Alter kann man keine Meter machen :ka:

    Deswegen saß unser jüngster in diesem Alter noch im Kinderwagen wenn ich die große Runde gelaufen bin. Ab und zu durfte er raus, aber meist nur kurz und dann ging es weiter und er zurück in den Kinderwagen.

    Bei der kurzen Runde am Abend durfte der kleine dann laufen da wir da keine Meter machen wollten.

    Es ist halt ein abwiegen zw den Bedürfnissen des Hundes (laufen, schnüffeln und Meter machen) und den Bedürfnissen des Kindes (Welt entdecken,). Da muss man einen Kompromiss finden um beiden gerecht zu werden