Beiträge von HundLeo

    Unsere Tierärztin hat die "Lahmheit" damit erklärt das man von einem 8 jahre alten Hund nicht mehr erwarten sollte das es alles immer frisch und agil sein wird...

    Hi, also mit acht ist die Süße ja noch nicht alt, selbst mit 13 würde mir das Humpeln Sorge bereiten.

    Zusätzlich, wie meine liebe Tierärztin sagt,„Alter ist keine Krankheit“

    So wie Du klingst möchtest Du auf jeden Fall das Beste für Amy, ergo: gescheite Diagnostik… dass das die Tierklinik besser kann als die reguläre Haustierpraxis ist klar, es stellt sich ja nicht jeder für Tausende von Euro CT und MRT ins Haus.

    Ich habe sowohl mit Hund als auch mit Katze die Erfahrung gemacht, dass der reguläre Tierarzt fürs Impfen und kleinere Wehwehchen der richtige Ansprechpartner ist, für alles, was darüber hinausgeht, die Klinik. Einfach da die durch die Fachtierärzte/innen besser aufgestellt sind und über die passenden Geräte verfügen.
    Wenn die Diagnose dann steht spricht ja nichts gegen eine zweite Meinung.
    Mit Leo bin ich nach der Diagnose auch zu einer Röntgen Koryphäe gefahren, der sich das CT angesehen hat, dann nur gründlich untersucht hat und zum selben Ergebnis kam wie die Klinik: der Hund braucht keine OP.
    Bei der Gesundheit mache ich mittlerweile keine Abstriche und Rätselraten mehr, eine meiner Katzen hätte das viel Leid erspart, wenn ich damals schon so gedacht hätte…

    Halt uns gern auf dem Laufenden, was bei Amy rauskommt, ich finde es toll, dass Du Dir hier Meinungen einholst, manchmal steckt man einfach selbst fest.
    LG

    Hi, ich kann mich den meisten hier nur anschließen: Amy sollte eine gescheite Diagnostik bekommen.

    Ich habe mir das Video angesehen und das sieht nicht aus, als wäre es etwas, was man sich erst mal in Ruhe angucken könnte bzw. Ich könnte das nicht.
    Leo humpelte ja auch mal, das war nicht so schwerwiegend wie in dem Video, aber bei uns ging es ziemlich flott ins MRT, da es mir keine Ruhe gelassen hat.
    Es ist in meinen Augen immer gut, den Feind zu kennen- welche Behandlungsmethode man dann wählt, kann man dann immer noch überlegen, das Kind braucht erst mal einen Namen.

    Und leider leider ist Diagnostik immer teuer und oft mit Narkose verbunden, ich hatte insgesamt fünf 2500€ (damals noch ohne Versicherung) auf der Uhr und letztlich war außer ruhig stellen nichts zu tun.

    Wegen Eurer Versicherung: zahlt die nun gar nicht weil sie was anderes abgelehnt hat? Das wäre ja sehr unlogisch, das jetzt ist ja total akut.
    Ich verstehe Deine Gedanken und glaube auch, dass Du das Beste für Deine Amy möchtest, der Termin in der Tierklinik ist top! Leo humpelte übrigens beim Tierarzt auch nicht :-) man soll ja keine Blöße zeigen!! Ich kam mir auch schon vor wie ein Depp!

    Wegen der Narkose würde ich mir nicht so arge Gedanken machen! Mit guter Überwachung etc. geht das ja meistens sehr gut, kannst ja mal überlegen, ob sie zb mal eine Zahnreinigung gebrauchen kann, dann lohnt sich die Narkose 😁 Leo wurde letztens auch durch geröntgt inklusive Hüfte und dabei ging es auch direkt an die Beisserchen, damit er nicht zwei mal in Narkose muss. Dabei wurden auch vier Backenzähne gezogen, war also gut, dass mal wieder nachsehen zu lassen mit Dentalröntgen.
    Alles Gute für Dich und die süße Amy mit den wirklich entzückenden Flecken auf dem Rücken ❤️

    Geht halt trotzdem jeder anders mit um. Fakt ist, Hunde dürfen nicht beißen.

    Ich hätte mir auch ein anderes Verhalten des Mannes gewünscht… als er die Polizei schon gerufen hatte, fiel ihm auch ein, dass man das anders hätte regeln können aber hat dann entschieden, dass es so sein soll.
    Mit diesem Umgang habe ich lange gehadert und es dann einfach irgendwann für mich akzeptiert. Fiel mir nicht leicht aber genau das wurde mein Mantra „Hunde dürfen nicht beißen!!!“ 😅
    Machte es dann auch einfacher für mich, die Aktion des Geschädigten zu verstehen. Er meinte auch dass sei ihm schon mal passiert, er war also auch schon vorgeschädigt.
    Und letztlich war er einfach im Recht. Punkt

    Wir kannten das halt nicht. Die Hündin hat bis jetzt gepinkelt beim Arzt, winselt, will sofort Richtung Tür raus oder vom Tisch runter spribgen. Aber sie hat noch nie geschnappt. Nicht bei aufwachen nach der Kastration, nicht beim Krallen schneiden, nicht beim Impfen, nicht mal Analdrüsen leeren. Wir hätten einfach einen Maulkorb benutzen müssen, grade weil die Praxis neu war. Leider ist man hinterher immer schlauer. Den gibt es jetzt sowieso immer, weil ich zusätzlich noch befürchte, dass sie sich das gemerkt haben könnte. Das war ja jetzt quasi ein Lernerfolg für sie, ich schnappe beim Arzt und die Behandlung endet danach sofort.

    Hat meiner früher übrigens auch nicht gemacht, er ist erstarrt aber man durfte alles machen! Gott sei Dank hat er es das erste Mal versucht, als der Arzt sagte da kommt jetzt eine Schlaufe drauf, denn wenn es das ist, was ich denke, wird es gleich weh tun wenn ich da jetzt drauf drücke und dann schnappt er. Wie recht er hatte…

    Das war auch das Ende von „der schnappt nicht“ beim Arzt…

    Es gibt eine einzige Ärztin, die ihn ohne Schlaufe untersuchen darf. Irgendwie haben die beiden anscheinend eine Abmachung, die für beide funktioniert…

    Bei allen anderen gibt es keine Abweichung von „da kommt eine Schlaufe drauf“

    Danke dir erst mal für die wertvolle Info, das hilft weiter. Wie gesagt, wir hatten mit Sowas noch nie zu tun und dann malt man sich natürlich sofort ein Horrorszenario.

    Ging mir nicht anders!

    Meine Gedanken kreisten nur noch darum und ich habe viel geweint.

    Und dann war es gar nicht schlimm, letztlich muss das Amt ja solchen Vorfällen nachgehen, Ihr bekommt dann ja auch die Gelegenheit, Eure Sicht zu schildern.

    Du klingst für mich da ganz vernünftig, ihr habt Euch entschuldigt, Ihr wisst, dass das nicht hätte passieren dürfen. Egal wer da wann gesagt hat da muss kein Maulkorb drauf.

    Ich habe mir auch vor dem Termin gesagt, dass das Schlimmste, was mir passieren kann, eine Maulkorb- und Leinenpflicht ist plus die Auflagen. Aber niemand möchte mir meinen Hund wegnehmen, egal, was bei diesem Termin passiert, ich werde meinen Hund wieder mit nach Hause nehmen und zur Not einen bildschönen Maulkorb kaufen (bei der Hundegrösse wäre ich mit einem Teesieb klargekommen 🤗). Das hat mich getröstet.

    Und ich habe aus der ganzen Sache echt was mitgenommen: ich habe gelernt, meinen Hund besser einzuschätzen, wir waren noch mal in der Hundeschule, ich habe verstanden, was passieren kann, wenn ich nicht auf Zack bin und wann ich meinen Hund vor Situationen schützen muss. Beim Tierarzt trägt meiner übrigens auch immer einen Schnabel, da würde er, sobald es weh tun könnte, auch herzhaft zuschnappen…

    Hi,


    ich musste hier in HH auch mal bei der Amtsveterinärin den Hund vorführen. Ich hatte richtig Panik davor… was dann dort passiert ist, war nicht schlimm.
    Sie kündigte eigentlich viele Dinge an, die sie mit dem Hund machen würde, hat sie aber letztlich nicht gemacht, da sie schnell durchschaut hat, dass er ein Angsthase ist.

    Es wurden Fragen gestellt, wie der Hund bei uns lebt und wie es zu der Situation gekommen ist.

    Ich traue den Ämtern und den Amtsvets auch zu, dass diese Vorfälle einordnen können. Ist Dein Hund grundlos auf jemanden los und hat ihm die Hand abgebissen (überspitzt ausgedrückt), oder hat der Hund in einer für ihn Notsituation gebissen? Ist er Wiederholungstäter? Wie einsichtig sind die Halter/innen?

    Natürlich soll kein Hund beißen oder schnappen, da sind wir auf jeden Fall in der Pflicht als Halter/innen, das zu verhindern, das würde ich dort auch nicht beschönigen.
    Das alles nun aber losgelöst von Deiner Situation, da scheint ja mehr schiefgegangen zu sein.

    Ich möchte Dir nur Mut zusprechen, da dort nicht nur Leute sitzen, die Dir das Leben möglichst schwer machen möchten, bei uns hatte ich das Gefühl, dass wir eine faire Chance hatten. Wir sind da auf jeden Fall ohne Maulkorb und Leinenpflicht raus, die liebe Dame vom Amt treffe ich manchmal noch im Viertel und sie ist einfach nur klasse.

    Amtsvet klingt natürlich auch nach „hat einen Kittel an und es ist eine Tierarzt Situation“, das war nicht der Fall. Freizeitkleidung und ein normaler Raum.


    Haltet die Ohren steif und berichtet danach unbedingt, wie es war!

    Meiner liebt neue Wege, es gibt die „Hausrunde“, die ich mit ihm laufe wenn ich platt bin oder nicht ewig Zeit habe, irgendwo hinzufahren. Da schleicht er hinter mir her, bleibt ab und an stehen und will nach Hause 😅

    Wenn wir zu tolleren Gegenden fahren, läuft er ganz wunderbar, geht halt nicht immer, also wird manchmal geschlichen.

    Seine beste Freundin ist der krasse Gegensatz, für die Lady dürfte es jeden Tag dieselbe Runde sein, die bleibt eher auf fremden Strecken sitzen und hat keinen Bock mehr.

    Ich denke man merkt, was der Hund mag oder nicht mag und ein bisschen nach unserem Tag müssen sie sich so oder so richten.

    Mit dem Trekking Insulated ist er auch bis -5C bestens gekleidet. Die Glaciers sind hier praktisch arbeitslos. Ich habe sie trotzdem (gerne) gekauft 😆

    So, die Entscheidung ist gefallen, der Glacier geht zurück, dafür ist der leicht gefütterte Fjord und ein Pulli bestellt.

    Hier in Hamburg wird es meistens nicht soooo kalt, der Trekking gefällt mir persönlich ein bisschen besser da nicht so wahnsinnig viel Material am Hund ist. Den Kragen finde ich so halb praktisch aber was soll es 🤗