Ihr Lieben, danke für Eure Antworten. Der Termin ist am 01.08., ich denke so lange kann ich nun auch noch warten oder seht ihr das anders?
LG
Ihr Lieben, danke für Eure Antworten. Der Termin ist am 01.08., ich denke so lange kann ich nun auch noch warten oder seht ihr das anders?
LG
Daher: lass deinen Hund Röntgen. Menschen können das weder mit den Augen noch mit den Händen herausfinden.
Ja, ich mache einen Termin! Ich rufe da heute noch an, dann können sie die Zähne direkt mitmachen. Lässt mir eh keine Ruhe, das Knacken gefällt mir gar nicht.
LG
Insofern: Ich würde sofort in eine Klinik gehen, die einen Facharzt für Orthopädie und für Zahnheilkunde hat und beides unter Narkose röntgen lassen.
Dann kann ich in meine TK gehen.
Ich rufe da direkt mal an.
Arthrose wird mit Schmerzmittel, Physio, Muskelaufbau und Erhalt und Futterzusätzen therapiert. Heilen kann man es nicht, die Gelenke werden immer weiter verschleißen.
Deshalb ist es so wichtig darüber Bescheid zu wissen, um richtig behandeln zu können.
Ich persönlich würde nicht bis Herbst damit warten.
Hi, danke für Deine Antwort! Verstehe ich es richtig, dass Du das Röntgen machen lassen würdest damit klar wird, ob es eine HD ist und wenn ja, wie schlimm, um eventuell doch eine Op machen zu lassen? Oder ist die prinzipielle Herangehensweise bei HD und Arthrose konservativ eine andere?
LG
Geht es denn "nur" um Arthrose oder steht auch HD im Raum? war das dieses Mal wieder ein Orthopäde der ihn angeschaut hat?
Hi, sie sagt es kann von einer HD kommen, muss aber nicht.
Sie ist Tierärztin, soweit ich weiss keine Orthopädin, die Untersuchung war aber gründlich, ich traue ihr das definitiv zu.
Sie sagte auch bei einer HD wurde nun nicht direkt operiert werden.
LG
Es geht hier um Arthrose, nicht um Krebs. Ich würde es genauso machen, wie die TÄ
Danke für Deine Meinung! Also erst mal kein Röntgen, wie gesagt ich neige dazu, mich reinzusteigern und dann alles in Frage zu stellen:-)
LG
Hi ihr Lieben,
ich war mit Leo in der Tierklinik für zwei Themen: linke Hüfte knackt beim ins Platz gehen (nicht immer aber häufig) und Zähne ansehen lassen.
Leo: 28cm, 6,4 kg, laut Pass wird er im Oktober 8, wird aber von allen bis jetzt besuchten Tierärzten älter geschätzt, seit knapp über 6 Jahren bei uns aus der Ukraine.
Die Tierärztin hat seinen Bewegungsapparat hinten untersucht, links gab es beim Abtasten des Hüftbereichs eine Abwehrspannung und das Bein ließ sich nicht so weit nach hinten oben ziehen wie das Rechte.
Verdacht auf Arthrose in der Hüfte wurde geäußert.
Ich war schon mal in einer anderen Tierklinik 04/23 (meine hatte nicht so fix einen Termin fürs Röntgen), da der TA, bei dem ich notfallmäßig wegen humpeln vorne rechts war, beim Hochziehen der Hüften den Verdacht geäußert hat er könnte etwas mit der Hüfte haben (das Humpeln hatte einen anderen Grund, das war nur eine zusätzliche Info).
In der Klinik, in der ich zeitnah einen Termin für Röntgen vom Vorderbein und eventuellem Hüftröntgen in Narkose bekommen hatte, wurde Leo von einem Orthopäden gründlich untersucht aber er konnte damals keinen Verdacht auf Probleme mit der Hüfte feststellen, somit wurde nur das Vorderbein ohne Narkose geröntgt.
Leo läuft super, springt (unterbinde ich nun eher), ist freudig, würde die Hüfte nicht knacken wäre ich nicht darauf gekommen, dass es ein Problem gibt.
Rat der TÄ: Nahrungsergänzungsmittel, Physiotherapie, sollte etwas schlechter werden Schmerzmittel und das Ganze erst mal beobachten.
Laut ihr ist er gut bemuskelt ohne erkennbare Dysbalancen, Gewicht passt auch.
Die Tierärztin meinte, dass auch nicht direkt operiert wird selbst wenn man im Röntgen etwas sieht und erst mal zu konservativer Therapie geraten wird.
Im Herbst sollen die Zähne mal gereinigt werden, da würde sie auch ein Dentalröntgen mitmachen, da es jetzt zwar Belag gibt, der aber nicht so gravierend ist, somit hat sie zu einer Narkose nach dem Sommer geraten.
Nun geht mir das Hüftthema nicht aus dem Kopf. Würdet ihr das so stehen lassen oder die Zähne vorziehen und im Zuge dieser Narkose direkt das Hüft Röntgen mit machen lassen? .
Oder bis zum Herbst warten? Ich bin mir total unsicher. ich vertraue der Klinik sehr und gehe da schon lange mit Leo hin, aber das Thema beunruhigt mich sehr.
Er ist ein agiler Hund, zwar auch gern mal faul aber er wandert, rennt, und ich würde ihn insgesamt als fit bezeichnen.
Ich mache mir nur Sorgen, da ich den "Feind" gerne genauer kenne, damit ich weiss, was genau da los ist und alle Fakten auf dem Tisch liegen. Dazu müsste ich natürlich das Röntgen machen lassen, ich neige aber auch zu "jetzt aber flott, am besten gestern", was manchmal auch nicht zielführend ist.
Ich hoffe ihr habt einen Rat für mich.
LG
Ist das nicht das Konzept von vielen diese Reality-Formate? Gibt es da nicht so was wie Bachelor oder wie das heißt?
Hahaha, das klingt fast, als müsste ich das mal anschauen 😜 vielleicht lerne ich noch etwas...
Ich habe mir das mal unter Menschen vorgestellt und mußte fast etwas schmunzeln.
Ich gehe in eine Bar und gehe random irgendwelche anderen Frauen an "ey Alte, zisch ab, aber dalli, zack zack, ja, genau Du!!!"
Mein Ehemann zieht mich an meiner Kapuze zurück und dann ist doch eigentlich alles fein 😁
Ich glaube das probiere ich mal aus!
Mal sehen, wie lange ich das durchziehen kann, ohne Schellen zu kassieren 😂
wir gehen an der Leine spazieren, er beschnuppert sich mit großen, sehr jungen Rüden- und geht sie direkt an
Hi, das kenne ich gut!
28cm Rüde, kam 2019 kastriert aus der Ukraine, ich war neu im Hunde Business und wie alt er damals war weiß man nicht, angeblich 1,5, wahrscheinlich eher 3,5-4.
Wenn er dürfte, würde er auch jedem großen Rüden (besonders den Jungen) das Leben erklären.
Sein Traum: hingehen, schnuppern, sobald der große Rüde auch nur zuckt: Anschiss, dann gemütlich und gründlich weiter schnuppern, kleinste Bewegung oder der Versuch, auch an ihm zu riechen: mehr Anschiss. Hach, was wäre es schön.
Der kleine General sieht sich förmlich in seiner Uniform. Dem jungen, dummen Neuling mal ordentlich die Leviten lesen...
Realität: der kleine General hat bei anderen Rüden nix zu suchen.
Weder mit noch ohne Leine.
Was man auch, selbst wenn man das Ganze eventuell als nicht so schlimm erachtet, nicht vergessen darf ist, dass der Hundegeneral auch definitiv nicht mit dem Echo leben könnte.
Da muss er ja nur mal an den Falschen geraten oder der vorher zurecht gestauchte Junghund wird erwachsen und hat keine Lust mehr, sich das gefallen zu lassen.
Dann gibt es Beef, aber so richtig.
Hört man ja leider immer wieder, der Rotti, der von den Nachbars Chihuahuas als Junghund immer angegangen wurde, hahaha, schau mal, die trauen sich ja was, wie witzig...
Joa, war dann irgendwann nicht mehr witzig, als einer der Chis in die Klinik eingeliefert werden musste...
Der Chi hat es überlebt aber so weit hätte es nicht kommen müssen....
Da geht es also auch um den Schutz des eigenen Hundes, so ein Verhalten nicht zuzulassen.
Es gibt immer wieder große Rüden, mit denen meiner ganz zauberhaft ist. Die kenne ich hier auf der Ecke, das sind meistens souveräne Hunde im mittleren Alter, die mit ihm in freundlicher Co Existenz unterwegs sind.
Zusammen schnuppern, einfach gemütlich zusammen laufen etc.
Aber selbst da muss ich schauen, dass niemand die traute Zweisamkeit stört, sobald ein Hund dazu kommt muss meiner warten und sich das von der Ersatzbank ansehen.
Vielleicht bringt Dir ja meine Geschichte was, es ist nicht nur im Sinne der anderen Hundehalter, so ein Verhalten zu unterbinden, sondern auch in Deinem bzw dem Deines Hundes. Wenn man die einfach machen lässt verstärkt sich so ein Verhalten ja sehr gern und irgendwann knallt es.
Ich habe das auch am Anfang nicht gesehen, was irgendwann dazu führte, dass meiner sich benommen hat wie die Sau auf dem Sofa. Lauern, lossprinten, in große Rüden donnern etc.
Das habe dann selbst ich als Neuling gecheckt, dass das nix sein kann und habe mir ne Trainerin gesucht...
LG