Beiträge von BettiFromDaBlock

    Hab das Dilemma dass mir etwas beim erstmaligen Tragen gut gepasst hat und bequem wirkte, nach längerem Tragen schnitt es ein und war nicht bequem.

    Hab das beim Versand so geschildert, auch gewaschen und getragen. Kam nur zurück ich bin noch innerhalb der Frist und könnte zurück senden.

    Ich hatte sowas nur mal in einem Fachgeschäft. Da war es kein Problem. Gerade bei Schuhen usw. merkt man sowas manchmal erst später.

    Da der Neffe jetzt selbstständig ist, kann er die Software von der Steuer absetzen. Daher wäre es besser, wenn er die in seinem Namen kauft. Du könntest eine Art Gutschein dazu anbieten.

    Ich mochte auch die Haufe Produkte. Aber eigentlich ist es besser, wenn der Selbstständige da seine eigenen Produkte erspürt.

    So einen Beratungstermin bei einem Steuerberater oder je nach Bereich eine (online?) Fortbildung fände ich besser. (Wäre auch alles absetzbar) Es gibt ja Coursera usw. Aber kommt darauf an welche Art von Tätigkeit vorliegt.

    Vielleicht ein Gutschein für ein Geschäft mit Büroutensilien oder (Business)kleidung so. Oder Fachzeitschrift.

    Gehe ich in Waldseite A und der Hund sammelt Zecken ein, sterben die alle vom Ataxxa.

    Siehst du wie die Zecken absterben?

    Kann es nicht sein, dass Wald A kein so schönes Zeckenklima bietet und die deshalb in Wald B gezogen sind? (Ich müsste die Statistiken zur Waldbevölkerung/nutzung dazu sehen spy-dog-face )

    Andererseits irgendwo müssen die Resitenzgrenzen ja existieren...

    Und die Beissattacken machen mir auch körperlich natürlich nicht so zu schaffen wie emotional. Das sind sehr heftige Aggressionen in dem Augenblick und bringen mich völlig aus der Fassung. Das ändert dann ein Maulkorb auch nicht. 🤷‍♀️

    Aus eigener Erfahrung kann ich berichten , das es auch für die mentale Gesundheit einen Unterschied macht, wenn man während der Attacke nicht verletzt werden kann. Man kann sich ganz anders positionieren. Mein Hund würde dann in allen potentiellen Situationen Maulkorb tragen bis ich eine Lösung fände.

    Aber ich will hier nicht zu sehr Off Topic werden. Viel Glück für euch! Die Situation ist bestimmt belastend.

    Wenn man immer wieder gejammert hat, dass man doch hätte studieren sollen und sich nun rausstellt, das kfw Kredit und Bafög auf Höchstgrenze Mitte 40 gelegt wurden und einem damit noch 4 Jahre bleiben würden bis sämtliche staatlichen Förderungen wegfallen: was würdet ihr in eure Überlegungen mit einbeziehen, um sich zu entscheiden?

    Ich würde es definitiv machen. Bzw. hab ich mit 35 ein zweites Mal studiert. Je nachdem wo du studierst, kannst du auch in ein Teilzeitstudium wechseln, wenn du merkst du kannst nebenbei noch arbeiten. Ging bei mir in manchen Semester gut.

    Die jetzigen Möglichkeiten nach Abschluss machen mich sehr glücklich. Und es wird nicht mein letztes Studium gewesen sein...

    Ich gebe nur zu bedenken, dass die Kreditzinsen seeehr hoch sind. Also den KfW Kredit würde ich derzeit niemanden empfehlen. Schau auch nach Krediten von anderen Anbietern.

    Bei mir auch hihi. Der Angebotszustand war unwiderstehlich.

    Ich würde mir, wenn ich befürchte mein Hund zeigt ein solches Verhalten ganz viele Fragen stellen bevor ich eine Sucht oder Entzug diagnostiziere

    oh, da war meine Frage wohl missverständlich formuliert. Es geht mir nicht um einen bestimmten Hund. Es geht mir wirklich darum, ob es einen Grund gibt, sich über sowas Gedanken zu machen (als Halter bestimmter Rassen).

    Wie gesagt: ich habe es noch nie gehört oder erlebt, dass ein Hund süchtig nach Kausachen ist. Eher kenn ich es, dass Hunde (auch in Mehrhundehaltung) Kauzeugs dauerhaft zur Verfügung haben und damit völlig entspannt sind (wär bei meinen Mädels aber nicht möglich, weil Jin zur Resourcenverteidigung neigt).

    Ich glaube, so allgemein kann man das nicht sagen. Beim Thema Sucht werden erst nach und nach die Unterschiede der Anfälligkeiten durch z.b unterschiedliche Gehirnstrukturen erforscht.

    Und wie man beim Hund Sucht diagnostiziert, da gibt es meines Wissens noch keine offiziell Checkliste.

    Für mich wäre das dann auch eher unwahrscheinlich, dass es nur um Kausachen geht. Sind damit nur die essbaren gemeint oder auch die Stöckchen? Wenn das "Kauen" die guten Stoffe ausschüttet, würde ich davon ausgehen, das ein Hund mit Suchtverhhalten anderweitig weiter auf Dingen kaut.

    Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass ein Hund nur rinderohrsüchtig wird. Da sehe ich auch keine Gefahr. Das Hunde Erwartungen aufbauen oder Ressourcen beanspruchen ist für mich normales Verhalten.