mh, wenn man nicht genau weiß, wie Fett das Fleisch ist, ist das mit der Enzymdosierung schwierig. Woran orientiert ihr euch da?
Ich habe jetzt mal 4 von 21 Minipellets (Kapselinhalt) ins Mittag gegeben. Mal schauen, was passiert.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenmh, wenn man nicht genau weiß, wie Fett das Fleisch ist, ist das mit der Enzymdosierung schwierig. Woran orientiert ihr euch da?
Ich habe jetzt mal 4 von 21 Minipellets (Kapselinhalt) ins Mittag gegeben. Mal schauen, was passiert.
Wir benutzen ja Kapseln wo die Enzyme als so kleine Perlen drin sind.
Ja, es sind so niedliche Perlen. Die kann ich gut abzählen. Mh, ok, also doch mischen. Dann prüriere ich das Fleisch vorher kurz an und mische es dann alles zusammen. Ich will nicht das Betti da rumkaut.
Danke für die Erklärung.
ah, ok. Laut Anleitung kann man die mikrotabletten auch im Anschluss einnehmen. Heißt ich füttere und gebe anschließend einen Reisball mit den Enzymen in den Mund.
Der Fettgehalt ist auch nur 3,5%
Hast du die höhere Feuchtigkeit mit bedacht?
Stimmt, jetzt wo du es schreibst.
Ich würde heute Abend mal den Enzymversuch starten. Eine Frage. Ich füttere ja Reismatsch, Möhrenmatsch, aber das Fleisch kleingeschnitten. Worin/worauf streue ich die Enzyme? Die sollten ja wahrscheinlich nicht mit den Schleimhäuten in Verbindung kommen, aber trotzdem das Fleisch erreichen...
Wir füttern seit einem Jahr das ANallergenic und seitdem haben wir einen Hund annähernd ohne gastrointestinale Probleme und Schmerzen.
Füttert ihr das Trockenfutter oder das Nassfutter?
du hattest doch vor kurzem ein Blutbild machen lassen. Wie lange war Betti vorher nüchtern?
13h. Vor dem Einschlafen gab es sehr viel Futter. Funktionierte. Warum auch immer an diesem Tag. Allerdings meinte die TA hier, mit Labor vor Ort, dass das lange nüchtern gar nicht notwendig gewesen wäre, eher für den Vergleich. Es gibt hier im Thread auch Personen, die diese Erfahrung gemacht haben. (Ich hatte die Frage auch gestellt)
Weiß aber nicht, ob das ein Unterschied ist, wenn das Blut eingeschickt wird. Bei unserer HausTA heißt es immer 12h.
Betti hat heute 6h durchgehalten. Dann musste ich den Thermobecher öffnen. Sie schlief anschließend an mich gekuschelt, also lag in Schnüffelweite zum Becher, ihrem neuen besten Freund.
Seit ca 2 Jahren gibt es auf Empfehlung einer anderen TÄ Trockenfutter von Royal canin.(https://www.royalcanin.com/de/…nal-moderate-calorie-3958)
Frage. Hattest du nicht etwas von Geflügelunverträglichkeit geschrieben? Das hat Betti ja auch. Und verträgt das Futter trotzdem?
Betti hatte mal RC Intestinal, leider wurde das nach einem Jahr plötzlich nicht mehr vertragen. Hatte schon über das Hypoallergen nachgedacht, aber immer noch Sorge weil Geflügel...
Wie sieht es denn mit den Ausscheidung aus.
Ist der Kot geformt, breiig, stinkt?
Jetzt aktuell ist der Kot wieder gut. Fast zu wenig. Gibt aktuell keine Öle. Bei ihr entzündet sich gern der Darm und dann kommt Glibberlehmmatsch. Hatte wir vor 14 Tagen. Dann lasse ich das Öl weg und gebe immer dasselbe, (Congee, Möhren, (weniger als sonst) Schwein) zur selben Zeit in kleinen Portionen und dann wird das besser. Nur ist dieses Mal wird der Magen noch nicht wieder besser. Starkes Sodbrennen, mega schnelle Verdauung, Bauchschmerzen und Betti ist für ihre Verhältnisse inaktiv. Will nicht mehr spazieren. Müde.
Es lief jetzt 8 Monate gut. Aber jedes noch so kleine Experiment mit der Fütterung, also mal 5 Tropfen mehr Öl, mal etwas Hüttenkäse, irgendwas anders und das System zerfällt in sich. Ich hätte gern eine Option mehr oder ausreichend Omega 3 Säuren im Hund... Ich glaube, 25 statt 15 Tropfen Öl pro Tag, waren für Betti der Auslöser zum Schub. Trotz langsamer Steigerung. Aber wissen tue ich es natürlich nicht.
Ich frage mich immer wieder, woher die Scheu gegenüber den Enzymen kommt. Zumal Eure Hunde ja deutlich unstabiler sind
Am skeptischen Blick der Tierärzte vielleicht?! Ohne Forum wäre das Thema nie aufgekommen. Das erwähnt bei uns nie einer. Und ich habe ja jetzt mit der 4. TA zu dem Thema gesprochen.
Möglicherweise hält sich die Theorie, dass dann die Bauchspeicheldrüse "faul" wird und der Prozess beschleunigt wird.
Betti schaut auch nicht so aus, wie es ihr geht. Sie bekommt ja auch mengenmäßig viel Futter, aber trotzdem hat sie nonstop Hunger. Ganz dramatisch.