Beiträge von BettiFromDaBlock

    Ich muss gerade über Fantasie-Jerry schmunzeln. Der Kleine ist mir ziemlich sympathisch geworden :hust:

    Wenn ich alle Türen zum Garten öffne und draußen kommt ein tolles/feindliches Geräusch schwups ist das Tierchen draußen. Tür zu.

    Gib dir ein wenig Forumfrei und lass dich nicht verunsichern. Vertraue dir. Ohm.

    PS Du hast die Dinge gut beschrieben, macht in meinem Kopf Sinn, ich lebe quasi mit in eurem Haus. :ugly: :winken:

    Naja, wenn man nun wüsste, was die TE tatsächlich meint mit "neuen Methoden" und wie sie arbeitet... aber das klappt hier nicht mit der Kommunikation. Ich sage mal ganz grob, er will auf sich aufmerksam machen mit dem Bellen. Aus welchem Grund auch immer. Vielleicht ist er auch so genervt, dass die Kommunikation nicht klappt.

    Hihi.
    xD

    Ich denke Methoden sind vielleicht, weggehen oder absitzen lassen. Aber ich interpretiere da frei.
    Kommunikationsproblem, das passt.

    Jerry ist ein gut erzogener, dickköpfiger Hund, der nicht einsieht, dass es neben Herrchen jetzt noch eine Person gibt, die etwas zu sagen hat.

    Bei uns geht es darum eine Bindung und Respekt aufzubauen.

    Nicht einsehen ist der falsche Ausdruck. Er weiß noch nicht wie bereichernt es sein kann, wenn die Familie größer wird. Warte bis er das erst merkt. Es ruft die Lebensqualität.

    Finde es gut euch nur auf wenige Baustellen zu konzentrieren. Das gibt euch eine Kommunikationsebene. Es kann auch mal Rückschritte geben, danach ist dann meist ein großer Schritt gemacht. Immer wenns bei uns am krassesten war, kam danach ein Aha.
    Wenns hier mal wieder richtig schlecht läuft (aggressiv zu anderen Hunden) singe ich oft "ich geh mit meiner Laterne" . Entstresszaubergesang.

    Und glaube mir, jeder hier der halbwegs ein "Problem" mit seinem Hund gerade trainiert, kann vollkommen verstehen. Keiner sollte darüber auf deinen Charakter.
    Und die Beziehung zu deinem Partner wird sich auch dadurch weiterentwickeln. Da müsst ihr beide auch geduldig mit euch sein.

    Gut das du hier schreibst, dann siehst du in ein paar Monaten die Veränderungen. Augen nach vorn.

    Machst du super so! Und dein Partner vertraut und arbeitet mit, damit auch ein "super" für ihn.

    Kommt vor dem Stop noch ein weiteres Kommando, du hattest ja Seitenwechsel erwähnt. (oder eine Fährte eines Hundes kommt in die Nase) Vielleicht ist es ja nicht das Stop sondern die Kommandokette oder der Übungszeitraum, der zuviel wird.

    Kann es sein das er allgemein Reizempfänglich oder unsicher draußen ist? Draußen deshalb nicht spielt. Hab auch so ein Exemplar. Die lässt das dann aber an einem Fremden aus :barbar:

    Vielleicht beobachtest du mal und notierst dir was davor passiert ist und wie hoch schon das Erregungs und Trainingslevel vor dem Moment war. Hilft mir auch mal runterzuschalten, weil man vergisst wieviel man eigentlich verlangt... Oder es gibt einen interessanten AHA Effekt was es wirklich auslöst.

    Ach ja, ständig wechselnde Methoden würden hier zur Katastrophe führen (also bei meiner), die wüsste ja nicht wohin und wie...

    Woraus schließt du das eine Methode nicht funktioniert? Ist doch egal wo der Hund gerade ist, ob Fuß /Schlepp / was auch immer. Deine Verhaltenwünsche sind doch dieselben?

    Da erzieht er dich ganz gut. Du wendest neue Methode an, er ist überrascht und macht mit, dann stellt er sich doof an und du wechselst? Genau da durchziehen, wäre meine Idee

    Für mich klingt das ein wenig nach Frustverhalten. Wenn euer Training erst seit "kurzem" funktioniert, heißt es ja nicht das der Hund nicht seine Nerven stresst (die Hormone werden ja trotzdem noch ausgeschüttet bei Sichtung, das dauert länger) ...

    Meine fiepst dann maulig und kann sich noch nicht recht umorientieren ins neue Muster
    ...

    Aber das ist nur meine erste Vermutung, weil ich sowas gerade ähnlich erlebe...

    Bitte lasst mich von eurer Erfahrung profitieren. :hilfe:

    Ich suche seit ewig ein gut sitzendes Geschirr. Problem, der Hund ist klein, aber lang. Die Geschirre, die ich ausprobiert habe enden an der Achsel, der Verschluss ist so groß das er einschränkt. Da ist auch ein Lipom das bei zu kurzem Geschirr ständig gescheuert wird.

    Hatte jemand schon einmal dieses Problem? Corgibesitzer vielleicht? Annyx ist 23cm lang und grenzwertig. Dogs Creek haben wir gerade, aber das ist zu kurz,....

    Irgendwelche Tipps? Gibts eine FindeDeinGeschirr Website? Es sollte leicht gepolstert sein, aber im Wasser nicht zum Zementsack werden. Bin auch gewillt Geld in die Hand zu nehmen.

    Vielen Dank :gott:
    (Traumgeschirrmaße: Hals 37, Brustumfang 53, Bruststeg gern 24/25)