Beiträge von BettiFromDaBlock

    Viele Diensthunde werden auch nur bei Einzelhaltung an den Hundeführer vermittelt, der hat mit seiner Aufgabe genug zutun. (bis dein Freund da angekommen, dauert es ja noch eine Weile) Sind auch meist EinMannHunde. (Keine wir gehen mal in Stadt /Urlaub Hunde) Ich kenne mich zwar nur bei der Bundeswehr aus, aber ich denke ist nicht viel anders bei der Polizei...

    @Mrs.Midnight
    Ja genau. Das scheint leider noch nicht so weit verbreitet zu sein. Deshalb ist es auch wichtig Lern/Stresspausentage zu machen.
    Deshalb haben manche Hunde dann von Beginn an schon einen schlechten Tag, obwohl noch nix passiert ist.

    Funktioniert bei Menschen uns Angststörungen etc ähnlich. Muss sich alles erst abbauen.

    Buchtipp Beziehung - Erziehung - Bindung, Forschung im Dienst des Mensch-Hund-Teams.
    Da geht es weniger um Trainingstipps sondern wissenschaftlich. Da ist das mit Hormonen und so weiter sehr interessant erklärt.

    Die Leine schränkt den Hund in der nonverbalen Kommunikation ein. Zudem begegnen Hunde dem auslösenden Objekt dadurch auf unnatürliche Art, können keine Bögen gehen oder warten und beobachten wie sie wollen, weil der Mensch das Tempo angibt.

    Meine Hündin hat traumatische Erfahrungen im Tierheim gemacht und deshalb Unsicherheiten die zu Ängsten führen. (Sie ist ohne Leine nicht netter zu Hundenund Auslösern, eher umgedreht) Aber schon allein die oben genannten Umstände können zum Pöbeln führen.

    Stell dir vor jemand anderes würde dir die Arme verbinden und dich hinter sich herführen während du ein Bewerbungsgespräch hast ...

    Eine Unsicherheit reicht. Frust wenn das CortisonLevel noch hoch ist (braucht 72h zum Abbau) kann den Hund auch beeinflussen.

    Ich frage mich in wie fern Jerrys Leben durch MK eingeschränkt sein soll. Bis auf ne neue Liegeposition beim Schlafen. Also als Verantwortungsvoller Hundehalter und Partner mit Blick in eine gemeinsame Zukunft würde ich das nicht sehr dramatisch sehen... Wenn der Maulkorb von jetzt an Teil seines Lebens wird, dann gibt es nicht nur die eine Verknüpfung.

    3 Tage ist nix. Und wir reden ja nicht nur von Veränderungen der letzten 3 Monate, sondern noch davor. Also wenn in 3 weiteren Monaten der Fortschritt kommt, bist du auf dem richtigen Weg.
    Wie soll sich das alles so schnell ändern.

    Ich glaube man sollte nicht jedes einzelne Essen bewerten. Oder jede Aktion überdramatisieren. Werde hier erst in ein paar Tagen wieder reingucken. Die ganzen Erwartungen machen mir gerade auch zuviel Druck.

    Schönes Wochenende an Alle :winken:

    Geduuuuuld. Wenn ihr eure ersten Aufgaben gemeistert habt, kommt wahrscheinlich auch der positive Aufbau. Aber jetzt geht es um gewünschtes Verhalten mit Alltag zu bestätigen .
    Das ist wie, Geschirranlegen wenn der Hund ruhig ist. Weitergehen wenn er nicht pöbelt etc. Die Trainerin achtet ja nicht nur darauf was der Hund braucht, sondern auch Frauchen.

    @Hannahlein das dauert jetzt einfach ein wenig. Hund muss ausprobieren, um zu lernen was die neuen Regeln sind.
    Und wir andern kacken auch manchmal ab, hätten auch Millionen Fragen fürs Forum. Gestern wurde ich ausversehen gebissen, tataaa trotz jahrelanger Hundeerfahrung. Die Frage ist, ob man weiß warum was passiert und was man das nächste anders macht.

    Nach einer Weile, wenn du verstehst wie Jerry kommuniziert und lernt. Dann kommt dir das Thema nicht mehr so groß vor und du bekommst ein Bauchgefühl.
    Verurteile dich nicht für Erfahrungen im Neuland. Das ist dein Leben, euer Hund, und wir wissen nicht wie sich das anfühlt. Manche können es ganz gut vermuten...

    Erregung etc geht ja nicht von jetzt auf gleich weg. Und ein Leinenpöbler der neues Verhalten lernt, das fällt dem auch nicht so leicht. Gab ja vorher meist einen Grund fürs Pöbeln (vielleicht gibt es den auch immer noch?) ...

    Ich würde es in nächster Zeit mal genau beobachten. Wann, Was war vorher, und wie entspannt war er bei der Runde allgemein. Dann kommst du vielleicht eher dahinter.

    Ich drück die Daumen.

    Ich könnt mir tatsächlich Probleme mit der Impulskontrolle (z. B. Überreizung durch Umwelt plus zu lang Training plus Hund hat schlechten Tag) oder aber auch das Ausschleichen der Leckerlis vorstellen. (Hey ich hab das gut gemacht, wo ist dein Beitrag zum Deal)

    Bellen beim Fußgehen :denker:
    Du kennst ja seine Laute. Ist es motzig, fordernd? Unterhält er sich mit dir?

    Ist tatsächlich etwas schwierig nachzuvollziehen. Weil es so unterschiedlich in den Situationen klingt.
    Ich bin gespannt was andere denken.