Danke für deine Antwort. Seit wann müsst ihr euch denn damit auseinander setzen?
Bei uns handelt es sich um eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung. (Vor ca 3 Jahren) Anfangs ging noch spezielles Diätfutter, später musste ich selbst kochen. Inzwischen ist die Auswahl der Zutaten noch stärker eingeschränkt, da zusätzlich der Darm betroffen ist.
Wenn eure Werte jetzt erhöht sind, könnte es sich auch um eine akute Entzündung handeln, die wieder abheilt. Dann ist im Grunde alles wieder in Ordnung, man sollte nur beim Fett weiterhin vorsichtiger sein.
Und macht euch keine Sorgen wegen einiger Wochen, in denen die Nährstoffversorgung nicht vollständig gedeckt ist. Bei uns waren es Monate. Gerade jetzt ist es wieder besonders schwierig. Wenn der Hund krank ist, funktioniert vieles einfach nicht. Ich gebe das Öl nur tropfenweise, und trotzdem erreichen wir die empfohlenen Mengen nicht. Stattdessen verwende ich aktuell vermehrt Pulver, zum Beispiel Algenpulver, anstelle von Öl.
Versucht lieber, den akuten Schub vollständig ausheilen zu lassen, statt zu früh wieder Fett einzuführen.
Ich drücke euch die Daumen.
Es gibt hier auch einen Thread zum Thema Pankreatitis, aber auf dem Handy stelle ich mich zu blöd an ihn zu verlinken.